Mülheim. Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, kann sich am 28. März überall in Mülheim informieren. 15 Unternehmen sind mit dabei.
Eine ganz besondere Bus-Tour durch Mülheim können Schülerinnen und Schüler am 28. März erleben. Bei der „Nacht der Ausbildung“ steuern Shuttle-Busse vier Stunden lang insgesamt 15 Mülheimer Betriebe an, wo sich Interessierte über die unterschiedlichen Ausbildungsberufe informieren können.
Das Event wird gemeinsam von der Arbeitsagentur Mülheim, dem Mülheimer U25-Haus des Jobcenters sowie der städtischen Koordinierungsstelle „Kein Abschluss ohne Anschluss“ durchgeführt und richtet sich in allererster Linie an die Schülerinnen und Schüler, die noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind.
Wo die Busse zu Mülheimer Ausbildungsbetrieben losfahren
Zwischen 16 und 20 Uhr öffnen 15 Mülheimer Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus allen Wirtschaftsbereichen ihre Pforten. Auch diejenigen, die noch unentschlossen sind und noch nicht wissen, wo die Reise hingehen soll, können an diesem Abend wertvolle Erkenntnisse sammeln oder gar auf der Suche nach einem Praktikumsplatz fündig werden. Auch die Eltern dürfen mit dabei sein.

Start und Ziel der Bus-Touren ist immer die Agentur für Arbeit an der Kaiserstraße 99 in Mülheim. Von dort fahren die Shuttle-Busse auf zwei verschiedenen Routen (Hafen- und Stadtroute) die verschiedenen Betriebe an. Die Jugendlichen können frei entscheiden, bei welchen Unternehmen sie aussteigen möchten. Mehrere Stationen sind möglich.
Was die Schülerinnen und Schüler in Mülheim erwartet
Es präsentieren sich mit ihren Ausbildungsberufen die Agentur für Arbeit selbst, dm, Edeka Paschmann, das Evangelische Krankenhaus, Elomech, die Feuerwehr, die Friedrich-Wilhelms-Hütte, das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Pflege Behmenburg, die Wasserwerksgesellschaft RWW, Physalis, Siemens Energy, die Stadtverwaltung und die Sicherheitsfirma WSS.
Vor Ort geben dann die Auszubildenden und Ausbildende praktische Einblicke ins Unternehmen und informieren über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Zudem ist Zeit für den persönlichen Austausch und individuelle Fragen. Kleine Mitmach-Aktionen runden den Abend ab.
Alle Informationen zum Ablauf sowie zur Anmeldung gibt es online unter: https://eveeno.com/mhnda
Ausbildung in Mülheim - mehr zum Thema
- Über 1000 freie Ausbildungsplätze in Mülheim und Umgebung
- NRW-Ausbildungsmarkt: Was Mülheim von Gelsenkirchen trennt
- Per Praktikum zum Traumjob: Ein Chef und sein Azubi erzählen
- Die besten Azubis 2024: Junger Mann aus Mülheim gehört dazu
- Ausbildungsmarkt in Mülheim: „Noch ist viel Bewegung drin“
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).