Gladbeck. Schon in Kitas, an Grundschulen kann es zu Streit und Mobbing kommen. Betroffene leiden sehr darunter. So will die private GLA-Stiftung helfen.

„Bildung ist für uns das Gut, welches die Tore zur Welt öffnet und zur Selbstverwirklichung erforderlich“ – Dieser Satz ist das Leitmotiv und Ansporn der Gründerinnen und Gründer der „GLA-Stiftung für Integration und Chancengleichheit“. Vor 17 Jahren haben zwei Ehepaare aus Gladbeck die Stiftung ins Leben gerufen und seitdem dank Spenden „von Freunden und Gönnern“ mit mehr als 141.00 Euro viele Projekte in der Stadt unterstützt. Dabei geht es immer darum, den Kindern und Jugendlichen zu helfen, denen nicht problemlos alle Bildungsmöglichkeiten offen stehen.

An der Wittringer Schule in Gladbeck gibt es jetzt Bücher zum Thema Mobbing

Und noch etwas ist Hermann Löbbecke wichtig, der die Stiftung mit Ehefrau Marianne sowie Ursel und Hardy Grube ins Leben gerufen hat. Kinder in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken nämlich. Deshalb gab es jetzt auch einen Termin an der Wittringer Schule, gemeinsam mit der Gladbecker Buchautorin Heike Becker. Sie ist gelernte Kinderpflegerin und hat drei Bücher für Kinder geschrieben. Thema aller Geschichten: Mobbing.

An der Wittringer Schule kann jetzt mit den Büchern der Gladbecker Autorin Heike Becker die Mobbing-Problematik thematisiert werden.
An der Wittringer Schule kann jetzt mit den Büchern der Gladbecker Autorin Heike Becker die Mobbing-Problematik thematisiert werden. © FUNKE Foto Services | Lars Fröhlich

In „Leon sagt Nein!“ schildern Kinder ihre schlimmen Erlebnisse. In „Leonie und das Foto im Netz“ geht es um ein Mädchen, das heimlich fotografiert wurde. Das Bild taucht dann im Internet auf. Wie geht man mit solchen bösen Erfahrungen um, wie können Eltern und Pädagogen den Kindern helfen? Und was ist mit den Jungen und Mädchen, die zu „Tätern“ werden? An der Wittringer Schule können die Schüler das jetzt mit Hilfe der Bücher von Heike Becker zur Sprache bringen – und sich so hoffentlich besser schützen, sollte ihnen einmal Ähnliches widerfahren.

Stiftung unterstützt auch mit dem Projekt „Stark auch ohne Muckis“

Die Gla-Stiftung hat die Bücher angeschafft und der Grundschule zur Verfügung gestellt. „Sie können von Klasse zu Klasse weitergereicht werden und so hoffentlich viele Kinder sensibilisieren, wenn es um das Thema Mobbing geht“, erklärte Stiftungsvorsitzender Ludger Kreyerhoff.

In die gleiche Richtung geht auch das Projekt „Stark auch ohne Muckis“, das ebenfalls mit Unterstützung von Löbbecke und seinen Mitstreitern bereits seit einiger Zeit an der Grundschule stattfindet. Hier lernen die Kinder, wie man richtig, ohne Aggression, auf Streit und Mobbing reagieren kann.

So wurde das Geld im Jahr 2024 verteilt

Im vergangenen Jahr hat die GLA-Stiftung eine Fördersumme von insgesamt 16.300 Euro zur Verfügung gehabt. Das Geld, so Ludger Kreyerhoff, ging an das Internationale Mädchenzentrum (3000 Euro), an Gladbecker Jugendliche im Schülerstipendiumsprogramm der „RuhrTalente“ (5000 Euro), und der Förderverein der Wittringer Schule erhielt 3300 Euro für das Projekt „Stark auch ohne Muckis“. Auch der Kinderschutzbund Gladbeck wurde bedacht: 5000 Euro haben es den Ehrenamtlichen ermöglicht, die dringend benötigte Hausaufgabenhilfe weiter anbieten zu können. Das Geld ging an den Standort in Brauck, den die Stiftungsmitglieder auch in den kommenden Jahren weiter unterstützen wollen.

Die private GLA-Stiftung hat einige Unterstützer

„Uns stand so eine große Fördersumme zur Verfügung, weil der komplette Erlös eines Kirchhellener Golfturniers an unsere Stiftung gegangen ist. Das hat uns natürlich sehr gefreut“, erklärte Hermann Löbbecke. Im Jahr 2023 war die Stiftung auf eine Summe in Höhe von 7500 Euro gekommen, 2022 waren es 6300 Euro.

Gut 50 bis 60 Unterstützerinnen und Unterstützer hat die private GLA-Stiftung. „Darunter sind natürlich auch Leute aus unserem Freundes- und Bekanntenkreis, die uns ihr Geburtstagsgeld oder Spenden, gesammelt bei Firmenjubiläen, zur Verfügung stellen“, so Kreyerhoff. Und natürlich gelte auch für die GLA-Stiftung: Je höher der Bekanntheitsgrad des Engagements ist, desto größer wird die Chance, dass neue Unterstützer auf die Stiftung aufmerksam werden.

>> Alles Wissenswerte über die GLA-Stiftung findet man auch im Internet

Alles Wissenswerte über die GLA-Stiftung und deren Ziele, sich für Chancengleichheit und Integration in Gladbeck starkzumachen, findet man unter www.gla-stiftung.de. Dort steht auch beschrieben, wie man die Stiftung unterstützen kann: Nämlich einmal durch Spenden, aber auch, in dem man als Mitglied des Förderkreises der GLA-Stiftung das Engagement finanziell unterstützt.

[Gladbeck-Newsletter: hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook | Hier gibt‘s die aktuellen Gladbeck-Nachrichten einmal am Tag bei WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehrartikel | Alle Artikel aus Gladbeck]