Gladbeck. Die Holzkonstruktion sollte längst ersetzt worden sein. Geschehen ist bisher nichts. So reagiert die Stadtverwaltung Gladbeck auf die Kritik.
Über den Wittringer Mühlenbach spannt sich seit November eine nigelnagelneue Brücke. Sie wurde in einem spektakulärem Verfahren montiert. Doch das ist nicht die einzige Brücke in Gladbeck, die nach Leser-Ansicht auf Vordermann gebracht werden müsste – und zwar dringend: ein Beispiel, und was die Stadtverwaltung zu der Kritik sagt.
Die WAZ-Lokalredaktion hat einen Hinweis bekommen, dass die im Laufe der Jahre marode gewordene Brücke über den Nattbach am Stenzteich fehlt. Und das, obwohl sie – so war der ursprüngliche Plan der Stadtverwaltung – im Jahr 2023 ersetzt werden sollte. Doch das ist nicht geschehen.
„Absperrungen an der ehemaligen Brücke über den Nattbach am Stenzteich werden regelmäßig von Unbekannten entfernt oder in den Bach geworfen werden“
Anna Langhof, Sprecherin in der Stadtverwaltung, redet nicht drumherum. „Ja, die Beobachtungen des Lesers treffen zu“, sagt sie. Langhof bestätigt, dass „die Absperrungen an der ehemaligen Brücke über den Nattbach am Stenzteich regelmäßig von Unbekannten entfernt oder in den Bach geworfen werden“. Beschäftigte des Ingenieuramtes installierten die Sperren nach diesen Vorfällen immer wieder aufs Neue.
+++ Folgen Sie der WAZ Gladbeck auch auf Facebook! +++
Den Grund, warum diese Brücke über den Nattbach von der Bildfläche verschwunden ist, kann man sich wohl denken. So fällt denn entsprechend auch die Antwort aus dem Rathaus aus: „Die Brücke musste aufgrund massiver Schäden gesperrt und schließlich abgebaut werden. Eine Sanierung war nicht mehr möglich.“
Und ein Ersatz lässt auf sich warten. Anna Langhof dazu: „Wie bereits im Sachstandsbericht ,Brücken‘ in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung, Umwelt, Klimaschutz und Mobilität am 21. November erläutert, müssen aufgrund der Vielzahl an notwendigen BrückenerneuerungenPrioritäten bei der Erneuerung einzelner Brücken gesetzt werden.“
Wann soll die neue Brücke installiert werden?
Und dieses Exemplar stand offensichtlich nicht oben auf der Dringlichkeitsliste. Aber Die Verwaltungssprecherin macht Hoffnung: „Die Erneuerung der Brücke ist derzeit für das Jahr 2025 geplant.“
Wie die neue Brücke aussehen soll, steht noch nicht fest
Von dessen Ergebnis hänge es ab, ob die neue Brücke vor Ort montiert wird. Eine weitere Möglichkeit könnte sein, dass die Überführung als fertiges Bauteil angeliefert und installiert wird.
Im Fall der modernen Brücke über den Mühlenbach war Glasfaserverstärktem Kunststoff das gewählte Material. Die Brücke wurde in einem Stück aufgebaut. Mit allem Drum-und-Dran beliefen sich die Kosten auf einen sechsstelligen Betrag.
Grob eine Größenordnung, in der sich auch der Ersatz über den Nattbach bewegen dürfte. Die Rathaussprecherin: „Im Haushalt sind für die neue Brücke 190.000 Euro eingeplant.“
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.