Gladbeck. Weihnachten? Nein, bei der Schubkarren KG laufen die Vorbereitungen für den Karnevalszug auf dem Rosenhügel. Was bisher schon feststeht.
Weihnachtsmärkte, brennende Kerzen auf dem Adventskranz, selbstgebackene Plätzchen, Glühwein, Geschenkestress … Wer denkt denn jetzt an Kostümierte und Kamelle? Na klar: die Schubkarren KG! Schließlich muss der traditionelle Umzug durch den Gladbecker Süden rechtzeitig vorbereitet werden.
In der vergangenen Woche hatte das Organisationsteam – Michael und Bianca Koloßa sowie Katja und Michael Lange – zum ersten Vorbereitungstreffen eingeladen und konnte sich über rege Beteiligung freuen. „Einige Teilnehmer waren zum ersten Mal dabei und können sich vorstellen, am Tulpensonntag am Umzug teilzunehmen“, erzählt Michael Koloßa.
Anmeldungen für den Umzug der Schubkarren KG sind noch möglich
Sieben närrische Gruppen haben sich bisher schon angemeldet: der Verein Märchenkiste Gladbeck, ein Freundeskreis, der sich „Die feuchten 12“ nennt, Mitglieder des Karnevalsverein „Die Schlossnarren“ aus Gelsenkirchen-Horst, der Gladbecker KV Wittringer Ritter, eine Familie plus Freunde mit dem Namen „Fun and friends“, die „Rosehill Linedancer Gladbeck“ und, wie seit Jahren, die „Funrunner“.
+++ Folgen Sie der WAZ Gladbeck auch auf Facebook! +++
„Das sind für diese Jahreszeit schon ziemlich viele“, freut sich Koloßa. Wer weiß, vielleicht wird der Rekord aus dem Jahr 2018 beim Umzug 2025 ja geknackt. Seinerzeit zogen 450 kostümierte Jecken durch Rosenhügel. Anfang dieses Jahres waren es 399 in 20 Gruppen. Apropos Kostüme: Die bisherigen Anmeldungen lassen wieder ein farbenfrohes Spektakel erwarten. Taucher sind dabei, Könige und Königinnen, Schmetterlinge, Wesen aus dem Weltall, Kühe und Märchenfiguren. Und ganz sicher lassen auch die, die da noch kommen werden, ihrer Fantasie freien Lauf.
Diese Strecke wird der Zug nehmen
Der fast fünf Kilometer lange Weg der Kostümierten führt durch Vehrenbergstraße, Otto-Hue-Straße, Lützenkamp, Querschlag, Finefrau, Blindschacht, August-Brust-Straße, Büskenweg, Westerwälder Straße, Taunusstraße, Eifeler Straße, Sauerländer Straße Im Dahl, Auf’m Kley, Hügelstraße, Hunsrückstraße und Horster Straße zur Erich-Kästner-Realschule am Kortenkamp.
Alle treffen sich zur 35. Auflage des Umzugs am Sonntag, 2. März, um 12.30 Uhr auf dem Schulhof der Südparkschule, Vehrenbergstraße/Münsterländer Straße. Eine Stunde später setzt sich die närrische Karawane in Bewegung. 4,8 Kilometer legen die Gruppen mit ihren Bollerwagen und Schubkarren zurück; und ganz bestimmt jubeln ihnen, wie immer, Tausende am Straßenrand zu, fangen Kamelle und bücken sich nach anderen kleinen Präsenten, die geworfen werden, haben Anwohner Wimpel über die Straßen gespannt und feiern in ihren geschmückten Vorgärten mit.
In der Aula der Erich-Kästner-Realschule steigt die After-run-Party
Gegen 16 Uhr ist das Ziel erreicht. In der Aula der Erich-Kästner-Realschule startet dann die After-run-Party. Natürlich müssen sich die „Wanderer“ zuerst stärken. Belegte Brötchen, Frikadellen, Donuts und Getränke erwarten sie. Dann darf getanzt werden. Das Duo „Musikfieber“ liefert passende Stimmungslieder. Zuschauer dürfen, wenn in der Aula noch Plätze frei sind, mit feiern. Der Eintritt kostet für sie 7 Euro.
- Arbeitskampf geht weiter. Erneut Streik: Das sind die Auswirkungen auf die Müllabfuhr
- Mit vielen Bildern. Demo in Gladbeck: „Haben Ineos Phenol nie im Stich gelassen“
- Im Quartier. Bürgerhaus Ost: Stadt muss Auslastung nicht offenlegen
- Gastronomie und Wohnen. Neue Appartements in Gladbeck: So wohnt man überm Extrablatt
- Emotionale Übergabe. Kinderprinz überrascht Urgroßvater (89) mit Ehrenorden
- Energieversorgung. Gladbeck: Das war der Grund für den Stromausfall am Mittwoch
- Radverkehrskonzept. ADFC-Vorsitzende: Radfahrende zählen nicht in Gladbeck
- Neueröffnung. Endspurt am Bau: Wann das Extrablatt in Gladbeck eröffnen kann
Jetzt macht die Schubkarren KG erst einmal Pause. Das nächste Vorbereitungstreffen ist für den 16. Januar ab 19.30 Uhr im Heinrich-Weidemeier-Haus am Dahlmannsweg terminiert. Anmeldungen zur Teilnahme am Umzug sind nur noch beim letzten Treffen am 20. Februar möglich. Wer es nicht abwarten kann, hat die Möglichkeit, sich auf der Website www.schubkarrenkg.de zu informieren und sich unter info@schubkarrenkg.de anzumelden.
[Gladbeck-Newsletter: hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook | Hier gibt‘s die aktuellen Gladbeck-Nachrichten einmal am Tag bei WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehrartikel | Alle Artikel aus Gladbeck]