Bottrop-Kirchhellen. In Kirchhellens Supermärkten kann regional und vom Erzeuger nebenan gekauft werden. Produkte wie das „Heimatschwein“ machen es möglich.
Regionales Einkaufen ist in Kirchhellen an vielen Orten möglich. Nicht nur in den verschiedenen Hofläden gibt es Obst, Gemüse, Fleisch oder verarbeitete Lebensmittel direkt vom Feld nebenan. Auch in den großen Supermärkten im Dorf ist die Auswahl an regionalen Produkten mittlerweile groß.
Das Heimatschwein ist die regionale Fleisch-Alternative bei Rewe Gödecke
Im Kirchhellener Rewe Gödecke an der Schulze-Delitzsch-Straße finden die Kunden in den Regalen in fast allen Bereichen auch regionale Alternativen. „Wir bekommen einige Produkte von Bauer Umberg, also direkt um die Ecke“, sagt der Filialleiter. Unter anderem Kartoffeln, Äpfel und je nach Saison auch Rhabarber oder Spargel landen vom Hof Umberg direkt im Sortiment des Supermarktes. Und auch an der Fleischtheke finden die Kirchhellener inzwischen Ware aus der Region.
„Wir haben unser sogenanntes Heimatschwein im Sortiment.“ Das stamme zwar nicht aus Kirchhellen selbst, sei aber in Nordrhein-Westfalen aufgewachsen und auch geschlachtet und damit für Kunden, die gerne regional kaufen, eine gute Sache. Auch beim Geflügel stehe den Kunden inzwischen eine regionale Hähnchen-Alternative aus NRW zur Auswahl.
„Regionale Produkte sind immer wichtiger. Die Kunden können sich mit den Produkten identifizieren, weil die Erzeuger aus der Nähe kommen“, heißt es. Und auch der Nachhaltigkeits-Aspekt sei für viele Kunden ein ausschlaggebender Grund, auf regionale Produkte zurückzugreifen, so das Team um Inhaberin Kathrin Gödecke.
Bei Spickermann spielt vor allem menschliche Nähe zum Erzeuger eine große Rolle
Eine besonders wichtige Rolle spielt das Thema Regionalität auch im Kirchhellener Bio-Supermarkt Spickermann an der Bottroper Straße. Hier gibt es neben den zahlreichen Bio-Lebensmitteln auch Produkte aus der Region. „Am besten wäre natürlich Bio und regional, das hätten unsere Kunden auch am liebsten“, sagt Inhaberin Bernadette Müting-Spickermann. Sie bietet einige regionale Produkte an, die bei den Kunden auch großen Anklang finden. „Das kommt bei vielen gut an. Einige ziehen den regionalen Apfel sehr gerne dem nicht-regionalen vor.“
Unter anderem Eier, Kartoffeln, Äpfel oder Gemüse bekommt sie aus Dorsten geliefert. Und auch Hähnchen aus Velen ist als regionale Alternative zu den Bio-Produkten aus anderen Teilen des Landes im Angebot. Neben der räumlichen Nähe der Erzeuger sei ihr aber vor allem die menschliche Nähe ihrer Produzenten wichtig. „Das Wichtigste ist, dass wir die Erzeuger kennen und wissen, wo unsere Produkte herkommen. Erst letztens habe ich Produzenten in Italien besucht, die uns beliefern“, sagt sie. Das sei dann genauso schön und wertvoll, wie regionale Nähe, so die Inhaberin.
In Kirchhellen gibt es schon seit Jahren regionale Einkaufsmöglichkeiten
Auch im Kirchhellener Rewe-Kaufpark an der Rentforter Straße gibt es bereits seit längerem regionale Produkte. Die kämen zwar vor allem aus der Rewe-Regional-Zentrale, stammen aber dennoch alle von Erzeugern aus den Umkreisen. Und auch der Schmücker Hof versorgt den Supermarkt mit Obst und Gemüse direkt aus Kirchhellen.
Schon lange setzt auch die Bäckerei Kläsener auf Regionalität. Unter dem Motto „Wir backen, was wir säen“, arbeitet die Bäckerei mit Korn, das vom Hof Overgünne stammt und auf den Feldern in Kirchhellen und Gladbeck gleich um die Ecke der Filialen gesät und gewachsen ist. Regionale Erzeuger stecken auch hinter den Fleisch- und Wurstwaren, die es in der Fleischerei Riesener an der Hauptstraße in Kirchhellen gibt. Die regionale Herkunft des Fleisches sei im Familienunternehmen schon seit jeher eine besonders wichtige Tradition.
- Marienhospital soll Knappschaftskrankenhaus werden
- Depressive Kinder: „Manche gehen monatelang nicht zur Schule“
- Vestische-Geschäftsführer am Steuer: ZOB ist eine enge Kiste
- Nach Bombensprengung: Diakonie muss hohen Schaden zahlen
Noch einen Schritt regionaler ist der Einkauf in einem der Kirchhellener Hofläden oder über die Online-Varianten der Höfe. Denn inzwischen vermarktet beispielsweise der Hof Overgünne seine Produkte als Lieferdienst auch über einen eigenen Onlineshop. Hier gibt es von Obst, Gemüse, Fleisch, Bier oder Backwaren so ziemlich alles, was es im normalen Supermarkt auch gibt, nur als regionale Variante. Das sei vor allem in der Vorweihnachtszeit so beliebt, dass der Hof Overgünne in Sachen Freilandeier aktuell sogar ausverkauft ist.