Bochum. Mitte 2026 verabschiedet sich Tung-Chieh Chuang aus Bochum. Die Suche nach dem Nachfolger läuft auf Hochtouren. Wir klären fünf wichtige Fragen.

Ergreifende Szenen gab es beim letzten Symphoniekonzert im Anneliese-Brost-Musikforum vor einer Woche: Nach der Aufführung des wuchtigen Werks „Ein Heldenleben“ von Richard Strauss spendete das Publikum im gut gefüllten Saal minutenlangen Beifall, der auch einem Mann galt, der gar nicht mehr lang in den Reihen der Bochumer Symphoniker sein wird. Generalmusikdirektor Tung-Chieh Chuang hat seinen Abschied verkündet und wird Mitte 2026 nach fünf Jahren das Orchester verlassen.

Suche nach neuem Generalmusikdirektor in Bochum läuft auf Hochtouren

Auf seine höfliche und doch zupackende Art hat er die Symphoniker in den letzten Jahren enorm beflügelt. Chuang ist kein Kumpel-Typ wie sein Vorgänger Steven Sloane und hat doch seinen eigenen Weg gefunden, um die Herzen der Konzertgänger zu gewinnen: fleißig, geradlinig und dabei stets etwas reserviert.

+++ Abonnieren Sie hier den kostenlosen Kultur- Newsletter aus Bochum! Kultur-Redakteur Sven Westernströer versorgt Sie jeden Donnerstag mit den besten Tipps aus dem Schauspielhaus, dem Musikforum und Co. +++

Wer auch immer dem 43-jährigen Dirigenten ab der Spielzeit 2026/27 folgen wird: Eine anspruchsvolle Aufgabe wird dies durchaus. Die Symphoniker spielen auf hohem Niveau. Das Musikforum, das im nächsten Jahr zehnjähriges Bestehen feiert, ist ein großer Gewinn. Dementsprechend heiß läuft hinter den Kulissen die Suche nach Chuangs Nachfolgerin oder Nachfolger. Doch wie genau läuft eine solche Suche eigentlich ab? Wir klären die fünf wichtigsten Fragen.

1. Wer sucht überhaupt den neuen GMD?

Die Besetzung eines solch wichtigen Postens in der Bochumer Kulturszene obliegt traditionell dem Kulturdezernenten. Anders als bei der Suche nach dem neuen Intendanten am Schauspielhaus, den Dietmar Dieckmann fast im Alleingang fand, hat er sich diesmal dafür entschieden, eine neunköpfige Findungskommission einzusetzen.

Eingespieltes Team: Tung-Chieh Chuang (dritter von links) und die Bochumer Symphoniker.
Eingespieltes Team: Tung-Chieh Chuang (dritter von links) und die Bochumer Symphoniker. © Christian Palm | Bochumer Symphoniker

Diese besteht aus Dieckmann selbst, der Vorsitzenden des Kulturausschusses, Barbara Jessel, den kulturpolitischen Sprechern Sonja Gräf (SPD), Daniel Gorin (Grüne), Monika Pieper (CDU), drei Mitgliedern aus dem Orchester sowie aus dem kaufmännischen Betriebsdirektor der Bosy, Marc Müller. Als externe Beraterin wurde Andrea Zschunke vom WDR hinzugezogen. „Die Findungskommission kommt in regelmäßigen Abständen zusammen, um sich über mögliche Kandidatinnen und Kandidaten auszutauschen“, erklärt Sprecher Peter van Dyk. Die zunächst lange Liste würde dabei immer weiter verkleinert.

Mehr zum Thema

2. Ist die Stelle des GMD ausgeschrieben?

Nein, ganz normal bewerben kann man sich um diesen Job nicht. Als Generalmusikdirektor ist man nicht nur der Chef des Orchesters, sondern auch Intendant des Musikforums. Er/sie sollte also nicht nur die Musiker weiterbringen, sondern auch über Führungs- und Leitungserfahrung verfügen. „Daher ist hier, ähnlich wie beim Schauspielhaus, die Zahl der überhaupt infrage kommenden Persönlichkeiten überschaubar“, so van Dyk. Heißt: Die Kandidaten werden gezielt angesprochen.

+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bochum verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! +++

3. Welche Mitsprache hat das Orchester selber?

Da auch drei Mitglieder der Symphoniker sowie der Betriebsdirektor Teil der Findungskommission sind, ist die Mitsprache durchaus gegeben. Schließlich muss der/die neue GMD nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zum Orchester passen. „Ziel ist es, innerhalb der Findungskommission eine einstimmige Entscheidung zu treffen“, sagt van Dyk.

Das Anneliese-Brost-Musikforum feiert im kommenden Jahr zehnjähriges Bestehen.
Das Anneliese-Brost-Musikforum feiert im kommenden Jahr zehnjähriges Bestehen. © FUNKE Foto Services | Michael Schwalm

4. Wie wird die Auswahl getroffen?

Um sich die Kandidaten anzuschauen, besuchen die Mitglieder der Findungskommission auch Konzertsäle außerhalb Bochums. „Meistens ist dies aber nur eine kleine Abordnung oder eine einzelne Person, die dann im Anschluss berichtet.“ Und: Es ist durchaus möglich, dass die Kandidaten gewissermaßen „zum Vordirigieren“ in Bochum erscheinen. Das war bei Tung-Chieh Chuang genauso, der schon vor seiner Amtszeit als Gastdirigent im Musikforum auftrat. Ob die Konzertbesucher bei der Wahl der Dirigenten derzeit also besonders aufmerksam hinschauen sollten? Stellt sich da womöglich einer vor? „Kann sein, kann nicht sein, alles ist möglich!“, meint van Dyk.

„Die Zahl der überhaupt infrage kommenden Persönlichkeiten ist überschaubar.“

Peter van Dyk, Sprecher der Stadt Bochum, über die Wahl des neuen GMD

5. Wann wird der/die neue GMD präsentiert?

Voraussichtlich im Frühjahr oder Sommer. Genauer lässt sich die Findungskommission darauf aktuell nicht festlegen.

Diese Texte haben viele Menschen interessiert