Düsseldorf. Das erste Fahrgeschäft erwartet Besucher der Düsseldorfer Rheinkirmes bereits am Ufer des Rheins auf der Altstadt-Seite. Von dort aus bringt Hajo Schäfer mit seiner Fähre “Michaela II“ die Gäste hinüber zu den Rheinwiesen. 2 Euro kostet die Fahrt pro Person und Strecke.

"Wir sind", sagt Hajo Schäfer, „das erste Fahrgeschäft der Kirmes.“ Er meint seine Fähre „Michaela II“, mit der er während der Rheinwiesen einen besonderen Kurs hat: Von morgens bis tief in die Nacht bringt er die Kirmes-Besucher von der Altstadt direkt auf den Festplatz.

Mit der Fähre zur Achterbahn. Das gibt es sonst nirgendwo. Keine weite Strecke, kaum 400 Meter, aber für alle Gäste ein einmaliges Erlebnis. 2 Euro hin, 2 Euro zurück. Kein Passagier bleibt auf dem Platz zurück, auch wenn es nachts um Vier ist. „Wir fahren, bis die letzte Bude ihr Licht gelöscht hat.“

Fitnesskur im Winter

„Michaela 2“ kann 750 Rummel-Bummler übersetzen. Schwesterschiff „Maria Franziska“ (war früher im Ijsselmeer im Einsatz), 120 Passagiere. An den anderen Tagen des Jahres sind beide „tip-top gepflegten“ Schiffe als Autofähre zwischen Kaiserswerth und Meerbusch im Einsatz.

Kapitän Schäfer arbeitet seit seinem 10. Lebensjahr im elterlichen Betrieb. Einen Kurzbesuch gibt es auf der Kirmes. Natürlich mit Fahrt auf der Wildwasserbahn. Er lebt halt das nasse Leben. Im Winter haben seine Schiffe eine längere Reise vor sich: ab in die Werft nach Duisburg zur Fitnesskur.