Düsseldorf. Die Rheinkirmes in Düsseldorf zieht jedes Jahr Millionen Menschen aus der Umgebung an. Da wundert es nicht, dass auch das ein oder andere bekannte Gesicht aus Sport, Politik und Fernsehen in der Menge zu sehen ist. Wir verraten, wer schon da war.

Hinein ins Vergnügen. Millionen haben Dauer-Spaß auf der Düsseldorfer Kirmes. In der Wildwasserbahn, am Riesenrad, im Alt-Zelt, vor der Boxbude. Und plötzlich kommt einem ein bekanntes Gesicht entgegen. „Das ist doch?“ Ja, er ist es. Jürgen Drews, der König von Mallorca“, auf den Rheinwiesen. Er hat wieder das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Nach dem Auftritt in einem Bierzelt mit Kollegen Olaf Henning schlendert er jetzt vergnügt über die Wiesen- Kirmes am Rhein.

Klar: Auch die „grüne“ Ministerin Sylvia Löhrmann war schon da. So schön kann das Politiker-Leben sein. In Köln ist der Arbeitsplatz von RTL-Sport-Elfe Ulrike von der Groeben. Privat hat sie ein Herz für Düsseldorf. Sohn Maximillian spielte in der „Komödie“. Was liegt da näher als ein sportfreier Abend auf dem Rummelplatz in Oberkassel.

Extrarunde auf dem Riesenrad

„Heimspiel“ hat Fortuna-Kicker Andreas „Lumpi“ Lambertz, der mit seiner Familie Stammgast zwischen Geisterbahn und Wilder Maus ist. Das Schönste: Weit und breit kein Hertha-Fußballer als Spielverderber. Fortuna-Manager Wolf Werner möchte sogar König der Kirmes werden. Er macht regelmäßig mit beim Prominenten-Schießen am Pressetag.

In luftiger Höhe genießt „Switch“-Spaßvogel Peter Nottmeier den ganzen Rummel. Im Riesenrad „Bellevue“ legt er gerne mal eine Extrarunde ein. Auch Regisseur Sönke Wortmann liebt gemütliche Runden im Riesenrad.

Mit der Alpina-Achterbahn in die Tiefe

Dass Heino, der „Junge aus Eller“ in seiner Heimatstadt, immer wieder in den Budengassen gesehen wird, ist klar. Karamba, darauf ein Alt! Auch Udo Jürgens Tochter Jenny, die seit vielen Jahren in Düsseldorf wohnt und hier oft auf der Bühne steht, hat die Kirmes auf ihrem persönlichen Programm-Plan.

Feste Nahrung bevorzugt Sportreporter-Legende Manfred Breuckmann. Beim letzten Bummel biss er herzhaft in ein Lebkuchenherz der NRZ. Stefan Raab mag’s lieber schnell. Er stürzte sich mit der Alpina-Achterbahn in die Tiefe.

Blick aus dem Riesenrad

picturegallery-46642_421077.jpg
© WAZ FotoPool
picturegallery-46642_421078.jpg
© WAZ FotoPool
picturegallery-46642_421079.jpg
© WAZ FotoPool
picturegallery-46642_421080.jpg
© WAZ FotoPool
picturegallery-46642_421081.jpg
© WAZ FotoPool
picturegallery-46642_421082.jpg
© WAZ FotoPool
picturegallery-46642_421083.jpg
© WAZ FotoPool
picturegallery-46642_421084.jpg
© WAZ FotoPool
picturegallery-46642_421085.jpg
© WAZ FotoPool
picturegallery-46642_421086.jpg
© WAZ FotoPool
picturegallery-46642_421087.jpg
© WAZ FotoPool
picturegallery-46642_421088.jpg
© WAZ FotoPool
picturegallery-46642_421089.jpg
© WAZ FotoPool
picturegallery-46642_421090.jpg
© WAZ FotoPool
picturegallery-46642_421092.jpg
© WAZ FotoPool
1/15