An Rhein und Ruhr. Weihnachten steht vor der Tür. An vielen Orten am Niederrhein können Kunden Tannenbäume kaufen – oder selber schlagen. Die Angebote und Preise.
Das Licht am Adventskranz brennt, der Duft von Glühwein liegt in der Luft und Geschenke türmen sich unter den Zweigen der üppig geschmückten Tanne im Wohnzimmer. Nicht mehr lange, dann zeigt sich wieder einmal das Bild weihnachtlicher Besinnlichkeit am Niederrhein. Der Weihnachtsbaumverkauf ist bereits an vielen Orten in der Region gestartet – und es scheint, als könnten viele Weihnachtsliebhaber gar nicht erwarten, die festliche Stimmung ins eigene Zuhause zu holen und das Grün endlich aufzustellen und zu schmücken.
Fragt man derzeit nach Dirk Buchmann, kommt schnell die Antwort: „Der ist in den Tannen unterwegs.“ Acht Jahre lang wuchsen die Bäume auf dem Schulte-Drevenacks-Hof in Hünxe-Drevenack heran. Bis zum 23. Dezember können die Tannen hier täglich ab 9 Uhr und bis zum Einbruch der Dunkelheit selber geschlagen werden. Wer keine Lust auf Gummistiefel, Säge und Bollerwagen hat, kann frisch geschlagene Tannen täglich von 9 bis 18 Uhr auf dem Hof kaufen.
Mehr zum Thema Weihnachtsbaumverkauf am Niederrhein
- Weihnachtsbäume in Neukirchen-Vluyn: Was sie dieses Jahr kosten
- Weihnachtsbäume in Emmerich und Rees: Was sie wo kosten
- Weihnachtsbäume im Kreis Kleve: Hier gibt es sie zu kaufen
- Weihnachtsbäume schlagen oder kaufen: Hier geht‘s rund um Wesel
- Weihnachtliches Abenteuer in Hünxe: Tannen zum Selberschlagen
Weihnachtsbäume in diesem Jahr gut gewachsen: Tannen mögen feuchtes Wetter
In diesem Jahr kostet der Meter Nordmanntanne auf dem Schulte-Drevenacks-Hof 24 Euro, eine Preisveränderung zum Vorjahr gibt es nicht, sagt Buchmann. Stattdessen habe man in diesem Jahr ideales Wetter gehabt und die Bäume seien gut gewachsen. „Es war in diesem Jahr feucht, das mögen die Weihnachtstannen“, freut sich Buchmann.
Mit Blick auf die Region war der 61-Jährige mit dem Verkaufsstart am 18. November besonders früh dran – und das hat auch einen Grund: „Der Trend geht auf jeden Fall dahin, dass sich die Menschen den Baum früher zu sich holen“, verrät der Chef im Gespräch mit der NRZ. Wo die Menschen früher besonders am vierten Adventswochenende zum Weihnachtsbaumkauf Schlange standen, scheint sich mittlerweile besonders das erste Adventswochenende zu etablieren.
Trendwende: Menschen kaufen immer früher die Weihnachtstanne
Eine Beobachtung, die auch Yvonne Platen macht. Sie ist zuständig für die Weihnachtsbäume und den Verkauf am Schloss Wissen in Weeze, wo der Startschuss zum Selbstschlagen am zweiten Adventswochenende fiel. Besonders während der Pandemie habe es laut Platen eine große Trendwende gegeben: „In der Zeit haben wir die größte Veränderung bemerkt. Viele haben sich, um die weihnachtliche Stimmung früher nach Hause zu holen, schon früh einen Baum gekauft.“ Mittlerweile habe sich der frühe Kauf des Weihnachtsbaums bei vielen Familien durchgesetzt.
Besonders um die Tannen selber zu schlagen, kämen Familien „mit Kind und Kegel“ zum Schloss Wissen. Wer nicht selber schlagen möchte – möglich ist das an den kommenden Adventswochenenden jeweils von 10 bis 16 Uhr – kann sich die frisch geschlagene Tanne auch an den Verkaufsständen auf dem Gutshof von Schloss Wissen, in Xanten Marienbaum oder am Forsthaus Altwetten in Kevelaer ab dem 12. Dezember kaufen. Der Meter Nordmanntanne kostet dort in diesem Jahr etwa 25 Euro, erklärt Platen.
Auch interessant
Weihnachtsbaum-Saison am Niederrhein: Schloss Bloemersheim bietet Tannen zum selber schlagen
Den gleichen Preis bietet auch Dirk Bening vom Forstbetrieb Schloss Bloemersheim in Rheurdt in dieser Saison an. „In diesem Jahr ist der Meter Nordmanntanne ein Euro teurer geworden als im letzten Jahr“, sagt der Forstbetriebsleiter im Gespräch. „Wir haben uns neue Maschinen angeschafft, besonders auch für die Beregnung in den nächsten Jahren.“
Auch interessant
Der Einsatz dieser sei in diesem Jahr zwar nicht nötig gewesen, „aber in den nächsten Jahren sind wir sicher, dass wir sie brauchen werden, wenn die Jahre wieder trockener werden“, sagt Bening. Auch die Blaufichte ist in diesem Jahr 4 Euro teurer. Ein Meter der Tanne kostet 14 Euro, die Rotfichte 9 Euro, also auch einen Euro teurer als noch 2023.
Bis zum 23. Dezember können Kunden in dem Waldgebiet zwischen Vluyn und Schaephuysen an der L140 (ehemalige B60) ihren Baum aussuchen und auch selber schlagen. Der Verkauf ist täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Wer dann den Weihnachtsbaum selbst schlagen möchte, dem rät Bening: „Viel sägen und wenig drücken“. Und die Säge? Na, die muss natürlich gerade gehalten werden, sonst wird es später schwer, die Tanne in den Christbaumständer zu bugsieren.
Lesen Sie auch:
- Weiße Weihnachten 2024? Das sagen die Bauernregeln
- Escape-Rooms zur Weihnachtszeit: Tipps für Rätselfans in NRW
- Wichteln zur Weihnachtszeit: Geschenkideen für kleines Geld
- Playlist: Neue und klassische Weihnachtslieder 2024
- Netflix-Specials: Schöne Filme und Serien für Weihnachten
- Wie sagt man Kindern, dass es keinen Weihnachtsmann gibt?
- Open-Air-Eisbahnen: Hier können Sie in NRW draußen eislaufen
- Weihnachtsbäume selber schlagen: Die Höfe in der Übersicht
- Weihnachten ohne Müll: Fünf Verpackungstipps für Geschenke
- Diese Musicals machen Lust auf Weihnachten 2024
- Weihnachtsstücke für die ganze Familie in Theatern der Region
- Gaming an Weihnachten: Videospiele für die ganze Familie
- Weihnachtsfilme für die Familie: 16 Ideen für Groß und Klein
- Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Die Sendetermine 2024
- Weihnachtsfolge der Lieblingsserie: Hier läuft sie auf Abruf
- WhatsApp-Weihnachtsgrüße: lustige Sprüche zum frohen Fest
- Diese sieben Winter-Wanderrouten in NRW sollte man kennen
- Poesie unterm Weihnachtsbaum: KI-kreierte Gedichte über NRW
- Weihnachten mal anders: Sechs Geschenke, die Gutes bewirken
- Nachhaltige Weihnachten: Tipps für die Weihnachtsbeleuchtung