Düsseldorf. Wo gibt es den besten Döner in Düsseldorf? Experten haben das getestet. Auffällig: Bekannte Dönerketten sind nicht dabei. Das sind die Top-Adressen.
Mit Hähnchen- oder Kalbfleisch, gebratenem Seitan und jeder Menge Gemüse gefüllt: Der Döner ist eines der beliebtesten Fast-Food-Gerichte. Auch in Düsseldorf ist die Auswahl groß: An gefühlt jeder Ecke wird das gefüllte Fladenbrot angeboten. Aber wo schmeckt der Döner am besten? Das Gourmet-Magazin Falstaff hat in seinem „Streetfood-Guide 2024“ die besten Adressen für türkische Küche in der NRW-Landeshauptstadt gelistet.
Zehn Döner-Läden und Imbisse haben die Testesser überzeugt. Bewertet wurden der Geschmack (maximal 60 Punkte), der Service (maximal 20 Punkte) und das Ambiente (ebenfalls maximal 20 Punkte). Was dabei auffällt: Die bekannten Ketten, wie „Haus des Döners“ oder „Mangal Döner“ von Lukas Podolski tauchen im Ranking nicht auf. Das sind stattdessen die Top-Locations:
Platz 1: „Cemo“
In der Kategorie „Türkisch und Kebap“ schneidet das Restaurant „Cemo“ (Bilker Allee 178) in Bilk am besten ab – allerdings überzeugt das Lokal mit seiner Pizza statt mit Döner. „Nicht alles in dem familiengeführten Imbiss ist perfekt, aber die knusprig gebackenen Pizzen – eine Art dickerer Flammkuchen – schmecken wunderbar“, so das Urteil der Testesser. Positiv bewertet werden auch die bunten Salate sowie die Vorspeisen und Grillgerichte, die „mit viel Liebe“ zubereitet werden. Hervorgehoben wird auch die „herzliche Atmosphäre“. Insgesamt kommt „Cemo“ auf 95 von 100 Punkten.
Ergebnis: Essen: 58 von 60 Punkte, Service: 19 von 20 Punkte, Ambiente: 18 von 20 Punkte.
Platz 2: „Döner Kebap Am Spichernplatz“
Mit 94 Punkten schafft es der „Döner Kebap Am Spichernplatz“ (Ulmenstraße 84) in Derendorf auf den zweiten Platz des Falstaff-Rankings. „Hausgemachte Saucen, ehrliche Zutaten und stabile Freundlichkeit: Das sind viele gute Gründe für einen Ausflug nach Derendorf“, heißt es in der Bewertung. Gelobt wird hier außerdem die Frische der Dönertaschen und die Menge an Fleisch und Gemüse, die im Kebap landen. Minuspunkte gibt es für die Lage des Lokals.
Ergebnis: Essen: 59 von 60 Punkte, Service: 19 von 20 Punkte, Ambiente: 16 von 20 Punkte.
Platz 3: „Urfa Lahmacun“
Mit 91 Punkten belegt „Urfa Lahmacun“ (Graf-Adolf Straße 72) den dritten Platz. Geschmacklich hat vor allem die türkische Pizza mit „schmackhafter Gewürz-Hackfleisch-Mischung“ die Testesser überzeugt. „Mit frischer Petersilie und etwas Zitronensaft ein Gedicht.“ Der Döner sei hingegen nur solide. Minuspunkte gibt es fürs „schlichte Ambiente“ und den „chaotischen Service“.
Ergebnis: Essen: 59 von 60 Punkte, Service: 16 von 20 Punkte, Ambiente: 16 von 20 Punkte.
+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++
Platz 4: „Dene & Gör“
Die Graf-Adolf-Straße erweist sich laut Falstaff als gute Anlaufstelle für Döner-Liebhaber – denn auch „Dene & Gör“ (Graf-Adolf Straße 58) in Stadtmitte schafft es ins Ranking. „‘Einmal mit alles, bitte‘ ist in diesem Kult-Imbiss immer eine gute Wahl“, betonen die Testesser, die auch den Umbau des Lokals positiv hervorheben. Zusätzlich zu Hähnchen- und Kalbsfleisch gibt es auch eine vegane Tasche mit Gemüse und gebratenem Seitan. Insgesamt gibt es 89 von 100 Punkten.
Ergebnis: Essen: 55 von 60 Punkte, Service: 17 von 20 Punkte, Ambiente: 17 von 20 Punkte.
Platz 4: „Deniz Imbiss“
Der vierte Platz ist in diesem Ranking gleich mehrfach belegt. Auch der „Deniz Imbiss“ (Bilker Allee 95) in Bilk holt 89 Punkte. „Alles schmeckt frisch und ist gut gewürzt – sei es die Dönertasche oder das Lahmacun, ein Falafelsandwich oder der vegetarische Vorspeisenteller mit Zigarettenbörek, gefüllter Paprika, Dips beziehungsweise Saucen und Salat“, so das Fazit der Testesser. Das Lokal sei etwas unscheinbar, überzeuge aber mit seinen einfachen türkischen Leckereien.
Ergebnis: Essen: 55 von 60 Punkte, Service: 18 von 20 Punkte, Ambiente: 16 von 20 Punkte.
Auch interessant
Platz 4: „Mahlzeit Döner Kebap House“
89 Punkte gibt es auch für das „Mahlzeit Döner Kebap House“ (Duisburger Straße 50) in Pempelfort. Neben dem sehr guten Döner loben die Kritiker vor allem die vegetarischen Speisen: Gefüllte Aubergine, Paprika und Zucchinipuffer, die mit Dips, Brot, Reis und Salat serviert werden. Das Lokal bietet zudem einen wechselnden Mittagstisch und „faire Preise“, wie die Testesser betonen.
Ergebnis: Essen: 55 von 60 Punkte, Service: 18 von 20 Punkte, Ambiente: 16 von 20 Punkte.
Platz 4: „Tat Gemüse Döner & Pizza“
Zwischen Düsseldorf Arcaden und Kaufland befindet sich „Tat Gemüse Döner & Pizza“ in „nüchternem Ambiente“, wie die Testesser feststellen. Das Lokal an der Friedrichstraße 144 in Bilk punktet aber mit seinen vegetarischen und veganen Alternativen zum klassischen Drehspießfleisch im Fladenbrot oder Dürüm. Denn es gibt entsprechende Variationen mit Seitan; dazu Falafel, Salate, vegane Pizza und Pide.
Ergebnis: Essen: 55 von 60 Punkte, Service: 18 von 20 Punkte, Ambiente: 16 von 20 Punkte.
Platz 5: „Alanya Döner“
„Einst großartiger, mittlerweile immerhin solider Döner Kebab vom Hackfleisch-Drehspieß mit guter Gemüsesauce-Ration“: So bewerten die Testesser den Imbiss „Alanya Döner“ (Kalkumer Straße 112) in Unterrath. Kritik gibt es für die hohen Preise pro Dönertasche. Empfohlen werdend daher Falafel, Lahmacun und gebratene Aubergine mit Reis. Insgesamt kommt der Imbiss auf 87 Punkte.
Ergebnis: Essen: 54 von 60 Punkte, Service: 17 von 20 Punkte, Ambiente: 16 von 20 Punkte.
- Die NRZ Düsseldorf bei WhatsApp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren
Platz 5: „Yede-Gör“
Ebenfalls 87 Punkte gibt es für „Yede-Gör“ (Worringer Straße 104) in Stadtmitte. Die Qualität des Döner-Ladens sei ziemlich tagesformabhängig, so die Testesser. „Kalb- und Hähnchenfleisch, Gemüse, Salate und Saucen sind von mal solider, mal guter Qualität“, heißt es. Auch die Menge der Dönertaschen-Füllung variiere. Die Preise werden als fair bezeichnet.
Ergebnis: Essen: 54 von 60 Punkte, Service: 17 von 20 Punkte, Ambiente: 16 von 20 Punkte.
Platz 6: „Palace of Kebap“
Noch ins Ranking knapp geschafft hat es der „Palace of Kebap“ (Münsterstraße 106) in Derendorf. Während das Hähnchenfleisch als gut bewertet wird, schneiden Kalbsfleisch- beziehungsweise Hackdöner sowie die türkischen Hackfleischspieße im Wrap, nur solide ab. „Leider haben auch hier – wie so häufig – die Qualität der Zutaten und des Service nachgelassen. Lieber Joghurt- und Knoblauch- statt Cocktailsauce nehmen“, empfehlen die Testesser, die dem „Palace of Kebap“ insgesamt 86 Punkte geben.
Ergebnis: Essen: 54 von 60 Punkte, Service: 16 von 20 Punkte, Ambiente: 16 von 20 Punkte.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf