Düsseldorf. Experten haben die besten Italiener Düsseldorfs gesucht. Die Top-Restaurants für Pizza und Pasta im Überblick – und womit sie überzeugt haben.

Ob nach Hause geliefert oder im Restaurant: Pizza und Pasta gehören zu den beliebtesten Gerichten der Deutschen. Aber wo gibt es die beste Pizza und die besten Nudeln in Düsseldorf? Das Gourmet-Magazin Falstaff hat in seinem „Streetfood-Guide 2024“ die besten Adressen für italienische Küche in der NRW-Landeshauptstadt gelistet. 

Neun Restaurants haben die Testesser überzeugt. Bewertet wurden der Geschmack (maximal 60 Punkte), der Service (maximal 20 Punkte) und das Ambiente (ebenfalls maximal 20 Punkte). Das sind die Top-Locations:

Platz 1: „Aurora & Vito‘s Süßholz Pizzeria“

Mit 95 von 100 Punkten sichert sich die Aurora & Vito‘s Süßholz Pizzeria (Sommersstraße 19) in Derendorf den ersten Platz unter den besten Düsseldorfer Italienern. Die Testesser heben die neapolitanische Pizza „Diego Toretto“ mit Fior-di-Latte-Mozzarella, Premium-Thunfisch und Rotweinzwiebeln und „Signora Margherita“ hervor. Gelobt wird auch die „kunterbunte Einrichtung“ und der nette Service.

Ergebnis: Essen: 58 von 60 Punkte, Service: 19 von 20 Punkte, Ambiente: 18 von 20 Punkte.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Platz 2: „Da Giacomo“

Auf den zweiten Platz landet mit 94 Punkten das Restaurant „Da Giacomo“ (Neusser Tor 17a) in Gerresheim. Besonders die Terrasse des Lokals hat die Tester begeistert. „An wenigen Orten kann man seine Pinsa Romana, Antipasti, Pasta-Spezialitäten und Co. so genussvoll im Freien genießen wie auf der lauschigen Terrasse der Gerresheimer Trattoria“, heißt es in der Bewertung.

Ergebnis: Essen: 57 von 60 Punkte, Service: 18 von 20 Punkte, Ambiente: 19 von 20 Punkte.

+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++

Platz 2: „The Way to Napoli“

Ebenfalls auf Platz zwei mit 94 Punkten schafft es „The Way to Napoli“ (Grafenberger Allee 67) in Düsseltal. Besonders gelobt wird das Ambiente – dafür gibt es die volle Punktzahl. Auch die Speisekarte kommt an: „Beliebte Klassiker teilen sich den Platz mit extravaganten Kreationen.“

Ergebnis: Essen: 56 von 60 Punkte, Service: 18 von 20 Punkte, Ambiente: 20 von 20 Punkte.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Platz 3: „Amuni Wein- und Käsebar“

Auch aufs Treppchen schafft es ein Lokal aus der Altstadt: Die „Amuni Wein- und Käsebar“ (Liefergasse 9). Insgesamt 93 Punkte gibt es für die frisch zubereiteten Pasta-Gerichte, knusprige Pinsa, Arancini, Sardinenbällchen und andere palermische Leckereien. Gelobt werden auch die importierten Käsespezialitäten und die umfangreiche Weinkarte.

Ergebnis: Essen: 56 von 60 Punkte, Service: 19 von 20 Punkte, Ambiente: 18 von 20 Punkte.

Platz 4: „Da Noi“

Als „einfacher Nachbarschaftsitaliener mit unprätentiöser Wohlfühlküche und einem breiten Repertoire“ wird das Lokal „Da Noi“ (Graf-Adolf-Straße 25) in der Stadtmitte beschrieben. Hervorgehoben werden die vielen vegetarischen, veganen und glutenfreien Speisen – und die Pizza. „Die aus dem Holzofen gezogenen, mit cremigem Fior-di-Latte-Mozzarella belegten Pizzen haben Substanz und Geschmack.“ Insgesamt kommt das Restaurant auf 92 Punkte.

Ergebnis: Essen: 56 von 60 Punkte, Service: 18 von 20 Punkte, Ambiente: 18 von 20 Punkte.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Platz 5: „Loft Food“

Mit 91 Punkten schafft es „Loft Food“ (Carlsplatz 26) aus der Carlstadt in das Falstaff-Ranking. Die Testesser loben das „charmant gestaltete All-day-Konzept“. Von der Speisekarte empfehlen sie die Pinsa Romana, die nach original italienischem Rezept gebacken und mit hochwertigen Zutaten wie regionalem Kochschinken oder Räucherlachs belegt werde.

Ergebnis: Essen: 56 von 60 Punkte, Service: 17 von 20 Punkte, Ambiente: 18 von 20 Punkte.

Platz 5: „Trattoria Carissima“

Linksrheinisch hat es die „Trattoria Carissima“ (Luegallee 17) aus Oberkassel unter die besten Italiener geschafft. Mit 91 Punkten klettert das Traditionslokal mit mehr als 30 Jahren Erfahrung auch auf den fünften Platz. Auch hier gibt es Pizza Napoli-Style – mit fluffigem Rand und dünnem Boden.

Ergebnis: Essen: 55 von 60 Punkte, Service: 18 von 20 Punkte, Ambiente: 18 von 20 Punkte.

Platz 5: „Zero Gradi“

Und noch ein weiteres Lokal schafft es mit 91 Punkten auf Platz fünf: „Zero Gradi“ (Wielandstraße 54) in Pempelfort. „In dem mit viel Charme geführten Lokal ist Persönlichkeit das Salz in der Suppe beziehungsweise auf Pinsa, Pizza, Bruschetta, Antipasti und Co.“, urteilen die Testesser. Gelobt werden auch die Gin- und Kaffee-Karten.

Ergebnis: Essen: 55 von 60 Punkte, Service: 18 von 20 Punkte, Ambiente: 18 von 20 Punkte.

Platz 6: „Principale Pizzabar“

Während auf den vorderen Plätzen neapolitanische Pizzen gelobt wurden, wird mit 90 Punkten das Speisenangebot der „Principale Pizzabar“ (Lindenstraße 66) in Flingern-Nord hervorgehoben. „Oldschool-Pizzen – und andere Vergnügungen – jenseits des Napoletana-Hypes. Die italienischen Teigfladen schmecken so, wie man sie noch von früher kennt, ohne Monsterrand und mit durchgängig knusprigem Boden“, schreiben die Testesser.

Ergebnis: Essen: 55 von 60 Punkte, Service: 17 von 20 Punkte, Ambiente: 18 von 20 Punkte.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf