Dinslaken/Voerde/Hünxe. Eltern müssen ihr Kind bald an einer weiterführenden Schule anmelden. Alle Infos zu den Lehrangeboten in Dinslaken, Voerde und Hünxe gibt es hier.
Vielen Eltern steht aktuell keine einfache Aufgabe bevor. Sie müssen sich nämlich langsam entscheiden, auf welche weiterführende Schule ihr Kind gehen soll. Kommt das eigene Kind am besten an einer Realschule zurecht, oder doch eher auf einem Gymnasium oder einer Gesamtschule? Und welche Schule hat das beste Konzept?
Die Anmeldeverfahren rücken immer näher: In Dinslaken müssen Eltern ihre Kinder vom 22. bis zum 26. Februar an einer weiterführenden Schule anmelden, in Voerde und Hünxe vom 22. bis 27. Februar. Um bei der Entscheidung zu helfen, haben wir eine Übersicht mit allen weiterführenden Schulen zusammengestellt. Darin enthalten sind auch einige Infos zu den jeweiligen Schulkonzepten.
Otto-Hahn-Gymnasium Dinslaken
Das städtische Otto-Hahn-Gymnasium in Dinslaken sieht vor, die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler zu stärken, indem das Selbstvertrauen, die Einschätzung der eigenen Möglichkeiten und die Einsicht persönlicher Grenzen der Kinder und Jugendlichen gestärkt werden sollen.
Außerdem wird von den Lehrkräften das selbstständige Lernen gefördert. Das bedeutet: Die Schüler bekommen in der Jahrgangsstufe 5 und 6 die Möglichkeit zur Freiarbeit. Über offene Lernangebote und fächerübergreifende sowie fächerverbindende Unterrichtsformen soll zudem die Selbstständigkeit der Schüler gefördert werden.
- Adresse: Hagenstraße 12, Dinslaken
- Anmeldung: 22. Februar 10 bis 16 Uhr, 24. und 25. Februar 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, 26. Februar 8 bis 12 Uhr. Termine können online gebucht werden.
- Weitere Infos: www.ohg-dinslaken.de
Theodor-Heuss-Gymnasium Dinslaken
Kinder und Jugendliche, die das Theodor-Heuss-Gymnasium in Dinslaken besuchen, werden nach dem Dalton-Konzept unterrichtet. Dieses beinhaltet einerseits Regelunterricht, der von den Lehrkräften geplant wird. Andererseits wird ein Teil der Unterrichtsinhalte in die Verantwortung der Schüler gegeben. Bis zu zwei Stunden täglich wird dazu der Klassenverband aufgelöst. Die Schüler können in dieser Zeit einen Arbeitsraum frei auswählen und selbst entscheiden, welche Aufgabe sie für welches Fach bearbeiten. Im Vorfeld erarbeiten die Schüler dazu in einer Tutor- bzw. Mentorstunde eigene Lernpläne.
- Adresse: Voerder Straße 30, Dinslaken
- Anmeldung: 22. Februar 9 bis 14 Uhr, 24. und 25. Februar 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, 26. Februar 8 bis 12 Uhr
- Weitere Infos: www.thg-dinslaken.de
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Dinslaken, Voerde, Hünxe
Hünxe: Hünxer Kita: Kindesmissbrauch? Das sagt die Staatsanwaltschaft
Dinslaken: Nach Aus von Café „L‘Antje“: Das planen die neuen Inhaber
Dinslaken: Dinslaken will die Hundesteuer erhöhen – was das bringen soll
Dinslaken: Keine Prämien für Beamte – wie Dinslaken Geld sparen will
Voerde: Awo-Seniorenheim: Neubau ist fertig – so sieht es von innen aus
Dinslaken: Partylocations rund um Dinslaken: Hier können Sie Räume mieten
Alle Nachrichten aus Dinslaken, Voerde und Hünxe finden Sie hier.
Gustav-Heinemann-Gymnasium Dinslaken
Das Gustav-Heinemann-Gymnasium ist eine Mint-Schule. Dort werden besonders die Interessen im Mint-Bereich, also der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Informatik, gefördert. Dafür sind die Unterrichtsräume auch mit einer naturwissenschaftlichen und medialen Ausstattung versehen. In der Mittelstufe gibt es zudem Technikkurse und in der Oberstufe Physik-Leistungskurse. Außerdem bezeichnet sich die Schule als „Schule der Zukunft“, an der die Schüler lernen sollen, nachhaltig zu denken und zu handeln.
Für Fragen rund um das Internet und das Smartphone stehen den Kindern und Jugendlichen an dem Gymnasium Medienscouts zur Seite, die mit den Kindern und Jugendlichen auch an regelmäßigen Projekttagen die Chancen und Gefahren durch neue Medien vermitteln.
- Adresse: Kirchstraße 63, Dinslaken
- Anmeldungen: 22. Februar 9 bis 14 Uhr, 23. bis 26. Februar 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr. Keine vorherige Terminvereinbarung nötig.
- Nachmittag der offenen Tür: Freitag, 10. Januar, von 15.30 bis 18.30
- Weitere Infos: www.gymnasiumhiesfeld.de
Gustav-Heinemann-Realschule Dinslaken
Auf der Gustav-Heinemann-Realschule sollen die Lehrkräfte die Schüler auf einen mittleren Schulabschluss vorbereiten, nach dem ihnen mit erfolgreichem Abschluss alle Bildungs- und Ausbildungswege offen stehen. Deswegen hat die Schule auch den Fokus auf den Mint-Bereich gelegt, denn: Die Grundlage zahlreicher Berufe seien gute Kenntnisse aus den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Um den Schülern die benötigten Kenntnisse zu vermitteln, werden die Kinder und Jugendlichen sechs Jahre lang im Klassenverband unterrichtet. Die Fortführung einer zweiten Fremdsprache ist, anders als auf dem Gymnasium, keine Pflicht.
- Adresse: Am Stadtbad 9, Dinslaken
- Anmeldung: 22. Februar 9 bis 14.30 Uhr, 24. Februar 8 bis 16 Uhr, 25. und 26. Februar 8 bis 13 Uhr. Termine können online gebucht werden.
- Weitere Infos: www.realschule-dinslaken.de
Ernst-Barlach-Gesamtschule Dinslaken
An der Ernst-Barlach-Gesamtschule können mehrere Schulabschlüsse angestrebt werden. Eine zweite Fremdsprache ist in der Sekundarstufe I keine Pflicht. Der Unterricht erfolgt im Klassenverband, es wird jedoch auch Zeit für das selbstständige Lernen eingeräumt. In diesen sogenannten Lernzeiten können die Schüler selbstständig Aufgaben bearbeiten oder Unterrichtsinhalte wiederholen. Die Klassen- und Fachlehrer betreuen die Kinder und Jugendlichen in dieser Zeit und stehen bei Fragen zur Verfügung.
Die Gesamtschule ist zudem eine Mint-Schule. Das bedeutet, dass die Schüler besonders in den Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gefördert werden.
- Adresse für die Einschulung: Goethestraße 90, Dinslaken
- Anmeldung: 22. und 25. Februar von 9 bis 15 Uhr, 24. und 26. Februar von 15 bis 18 Uhr. Termine können online gebucht werden.
- Weitere Infos: www.ebgs.de
Gesamtschule Hiesfeld in Dinslaken
Die Gesamtschule Hiesfeld legt großen Wert auf die individuelle Gestaltung der Schullaufbahn, da dort mehr als nur ein Abschluss angestrebt werden kann. Die Neigungen und Stärken der Kinder und Jugendlichen sollen daher in der Gestaltung ihrer schulischen Laufbahn berücksichtigt werden. Zudem legt die Schule einen Fokus auf die Vermittlung von digitalen Kompetenzen. Der richtige Umgang mit Technik wird den Schülern über interaktive Boards, Laptops und Informatikunterricht vermittelt.
- Die NRZ Dinslaken auf Whatsapp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren
- Die NRZ Dinslaken auf Facebook: Hier kostenlos die Seite abonnieren
- Die NRZ Dinslaken auf Instagram: Hier kostenlos die Seite abonnieren
In verschiedenen Projektphasen, in dem die Kinder und Jugendlichen eigene Ideen im Bereich der Gesellschafts- und Naturwissenschaft umsetzten können, soll außerdem die Kreativität der Schüler gefördert werden. Durch die Kooperation mit dem TV Jahn Hiesfeld möchte die Gesamtschule ihren Schülern zudem die Bedeutung von Sport, Gesundheit und Nachhaltigkeit aufzeigen.
- Adresse: Kirchstraße 65, Dinslaken
- Anmeldung: 22. bis 26. Februar. Termine über Internetseite der Schule buchbar.
- Weitere Infos: www.gesamtschule-hiesfeld.de
Comenius-Gesamtschule Voerde
Zentrales Anliegen der Comenius-Gesamtschule ist, die Vielfalt der Kinder zu stärken und ihre Lernlust zu fördern. In allen Klassen werden Schüler mit sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf unterrichtet. Jeder Jahrgang wird zudem schwerpunktmäßig von einer Sonderpädagogin unterstützt.
Neben den regulären Fächern wie Mathe, Deutsch oder Englisch, gibt es an der Gesamtschule auch das Fach Glück, in dem die Kinder und Jugendlichen lernen sollen, Glücksmomente im Alltag wahrzunehmen. So möchte die Schule die Basis für eine positive Grundeinstellung der Schüler legen. Das Fach soll den Kindern und Jugendlichen Vertrauen in ihr eigenes Handeln vermitteln, aber auch das Konzentrations- und Wahrnehmungsvermögen fördern.
- Adresse: Allee 1, Voerde
- Anmeldung: 22. Februar von 9 bis 13 Uhr sowie 24. bis 27. Februar von 14 bis 18 Uhr. Anmeldetermine können ab Anfang Februar gebucht werden.
- Weitere Infos: www.cge-voerde.de
Gymnasium der Stadt Voerde
Das Gymnasium in Voerde ist als Ganztagsschule organisiert. Im Unterricht sollen den Kindern und Jugendlichen die nötigen fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen vermitteln werden. Gleichzeitig wird aber auch großer Wert darauf gelegt, den Schülern beizubringen, eigene Verantwortung zu übernehmen – sowohl für sich selbst, als auch für andere Mitmenschen. Dazu gehört neben der Förderung einer Teamfähigkeit, auch die Kritik- und Konfliktfähigkeit der Kinder und Jugendlichen zu stärken.
- Adresse: Am Hallenbad 33, Voerde
- Anmeldung: 24. bis 27. Februar von 9 bis 18 Uhr. Anmeldetermine können ab dem 29. Januar gebucht werden.
- Weitere Infos: www.gymnasium-voerde.de
Gesamtschule Hünxe
Die Gesamtschule Hünxe setzt auf ein handlungsorientiertes Lernen. In Projektarbeiten und praktische Anwendungen sollen die Schüler das Gelernte in die Realität umsetzten. Neben der Vermittlung von den fachlichen Kompetenzen steht aber auch die persönliche und individuelle Entwicklung der Schüler im Fokus. Eine zentrale Rolle spielt zudem das Miteinander. An der Schule sollen die Kinder und Jugendlichen lernen, zusammenzuarbeiten und auch Erfolge gemeinsam zu feiern.
- Adresse: In den Elsen 34, Hünxe
- Anmeldungen: Von 22. bis 27. Februar jeweils von 9 bis 12 Uhr, zudem am 24. und 27. Februar von 15 bis 18 Uhr. Ein Termin muss vorher telefonisch unter 02858/90960 vereinbart werden.
- Weitere Infos: www.gesamtschule-huenxe.de