Voerde/Dinslaken. Die Comenius-Gesamtschule hat viele Sachspenden für die Tafel Dinslaken gesammelt. Was die Aktion auch mit dem Unterrichtsfach „Glück“ zu tun hat.

Die Comenius-Gesamtschule Voerde hat im Dezember in einer zweiwöchigen Aktion Sachspenden für bedürftige Menschen gesammelt. Empfängerin ist die Dinslakener Tafel, die auch in Voerde, im Barbarahaus in Möllen, mit einer Ausgabestelle vertreten ist. Die Hilfsorganisation versorgt Menschen, die ihre Bedürftigkeit per behördlichem Bescheid nachweisen müssen, mit Lebensmitteln und anderen notwendigen Gütern. Unter der Leitung der Schülervertretung (SV) wurden aus der Schulgemeinde heraus, sprich, über die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte zahlreiche Sachspenden zusammengetragen. Die Palette reichte von Lebensmitteln über Hygieneartikel bis hin zu Babynahrung, wie Kirsten Baumeister, Leiterin der Comenius-Gesamtschule, berichtet.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Dinslaken, Voerde, Hünxe

Unterstützt wurde die Schülervertretung von den beiden SV-Leherinnen Selcan Yakut und Chantal Sapotnik. Sie trugen als Lehrkräfte die Aktion in die Klassen. Die Schülerinnen und Schüler selbst gaben die Idee über die SV-Sitzung und die Klassensprecherinnen und -sprecher weiter. Die Motivation der Schülervertretung sei von Anfang an spürbar gewesen. Mit großem Einsatz, erklärt Kirsten Baumeister, hätten die engagierten Schülerinnen und Schüler in der Schule Sammelstellen organisiert, neben Mitschülern auch Lehrer informiert und den Erfolg der Spendenkampagne vorangetrieben. „Es war uns wichtig, ein Zeichen zu setzen und Menschen zu helfen, die gerade auf Unterstützung angewiesen sind“, erklärte ein Mitglied der Schülervertretung.

Tafel Dinslaken lobt Einsatz der Comenius-Gesamtschule Voerde

Die Resonanz nennt die Schulleiterin „überwältigend“: Kartons und Taschen „voller Lebensmittel- und Hygieneartikel füllten sich Tag für Tag“. Am Ende der Aktion holte die Tafel die Spenden ab, um sie zeitnah an die Bedürftigen zu verteilen. Wenige Tage vor Weihnachten kam Kassiererin Monika Fischer vorbei. Sie zeigte sich beeindruckt: Die Unterstützung durch die Comenius-Gesamtschule und insbesondere durch die engagierte Schülervertretung sei einfach großartig. „Diese Spendenaktion wird vielen Menschen helfen, die dringend auf Hilfe angewiesen sind. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!“

Unter der Leitung der Schülervertretung wurde die Aktion der Comenius-Gesamtschule für die Dinslakener Tafel organisiert.
Unter der Leitung der Schülervertretung wurde die Aktion der Comenius-Gesamtschule für die Dinslakener Tafel organisiert. © Privat | Comenius-Gesamtschule Voerde

Die Schulleiterin erfüllt das Engagement ihrer Schützlinge mit Stolz. Kirsten Baumeister ist voll des Lobes, sie spricht von einer beeindruckenden „Solidarität und Hilfsbereitschaft, die unsere Schülerschaft gezeigt hat“. Die Aktion zeige, wie wichtig der Einsatz jedes Einzelnen sein könne – „besonders, wenn er von einer motivierten Gemeinschaft wie der Schülervertretung angeführt wird. Die Schüler haben nicht nur materielle Hilfe geleistet, sondern auch ein starkes Signal für Zusammenhalt und Mitgefühl gesendet“, stellt Baumeister fest.

„Die Aktion zeigt, wie wichtig der Einsatz jedes Einzelnen sein kann – besonders, wenn er von einer motivierten Gemeinschaft wie der Schülervertretung angeführt wird. Die Schüler haben nicht nur materielle Hilfe geleistet, sondern auch ein starkes Signal für Zusammenhalt und Mitgefühl gesendet.“

Kirsten Baumeister, Leiterin der Comenius-Gesamtschule Voerde

Es ist die erste Hilfsaktion der Schülervertretung an der Comenius-Gesamtschule für die Tafel Dinslaken, aber nicht die erste überhaupt: Es sei bereits – auch auf Empfehlung der SV – „eine große Summe (2000 Euro)“ an den Verein Gänseblümchen gespendet worden. Dabei handelte es sich um die Hälfte des Geldes, das beim Sponsorenlauf erlaufen worden war. Sicherlich werde es auch nicht die letzte Aktion sein, erklärt Kirsten Baumeister, die zudem daran erinnert, dass ihre Schülerinnen und Schüler auch in die Wunschbaumaktion der Stadt Voerde eingebunden waren, indem „sie die über 200 Weihnachtskarten gebastelt und gestaltet“ haben.

Der Comenius-Gesamtschule seien „Vernetzung und Miteinander in der Kommune und über die eigene Schultür hinaus wichtig“. Die Schülerinnen und Schüler „sollen – passend zu unserem Unterrichtsfach Glück – lernen und erkennen, dass soziales Engagement auch Teil des persönlichen Glücksempfindens ist. Wenn ich etwas Gutes tue, tut es mir als Form der Selbstwirksamkeit gut“, erläutert Kirsten Baumeister.