Dinslaken. Ebi Emini und Sali Derguti sind die neuen Inhaber des Dinslakener Traditionslokals in der Altstadt. Das sind ihre Pläne für das Restaurant.

Als Ebi Emini und Sali Derguti das Café und Weinbistro „L‘Antje- Alte Apotheke“ zum ersten Mal gesehen haben, waren sie „sofort verliebt in dieses schöne Objekt“, erklären die beiden Gastronomen im Gespräch mit der NRZ. „Wo gibt es das sonst, dass man in einer ehemaligen Apotheke speisen und leckere Getränke genießen kann?“, erinnert sich der gelernte Koch Ebi Emini an den ersten Gedanken, den er bei der Besichtigung der Dinslakener Traditionsgastronomie hatte. Über eine Bekannte habe der gebürtige Düsseldorfer erfahren, dass Antje Lissek Nachfolger für ihr Lokal an der Duisburger Straße sucht.

Da Emini und Derguti immer schon nach einer passenden und vor allem besonderen Location gesucht hatten, um gemeinsam ein Restaurant zu eröffnen, haben sie sofort die Chance ergriffen, die Dinslakener Gastronomie zu übernehmen. „Wir haben früher mal ein paar Jahre zusammen gearbeitet und sind danach Freunde geblieben. Der Wunsch, sich irgendwann einmal etwas zusammen aufzubauen, war schon immer da“, erklären die neuen Inhaber des 240 Quadratmeter großen Restaurants.

Dinslakener Traditionslokal erhält neuen Namen – der Zusatz „Alte Apotheke“ soll bleiben

Zwar soll mit der Übernahme der Innenausstattung die Charakteristik des Lokals erhalten bleiben, doch soll es auch einige Neuerungen geben. Neben der Namensänderung von Café „L‘Antje“ zu Restaurant „Meglio“ – „der Zusatz ,Alte Apotheke‘ wird auf jeden Fall aber bleiben“, betont Emini – wird auch die Speisekarte angepasst. Erwarten können die Gäste des ehemaligen Café „L‘Antje“ ab dem 17. Februar 2025 nämlich gehobene italienisch-französische Küche: Jakobsmuscheln französischer Art, gefüllte Fiorelli-Pasta mit Trüffelcreme oder frischer Lachs in Prosecco- oder Kräutercremesoße stehen dann laut den beiden Gastronomen beispielsweise auf der Karte.

Die Preise für die einzelnen Speisen stehen noch nicht fest, Nudelgerichte sollen jedoch zwischen 14 und 17 Euro kosten, erklärt Emini, der seine Ausbildung zum Koch unter anderem in der italienischen Stadt Palermo absolviert hat. Auch die Öffnungszeiten des Dinslakener Traditionslokals sollen sich ändern. Fest steht bereits jetzt: Unter der Woche wollen die beiden Gastronomen von 16 bis 23 Uhr öffnen, „am Wochenende sogar noch etwas länger“. Küche soll es bis 22 Uhr geben.

Antje Lissek übergibt ihr Dinslakener Café und Weinbistro „L‘Antje“ an Sali „Santo“ Derguti (links) und Ebi Emini.
Antje Lissek übergibt ihr Dinslakener Café und Weinbistro „L‘Antje“ an Sali „Santo“ Derguti (links) und Ebi Emini. © FUNKE Foto Services | Markus Joosten

Dinslakener Traditionslokal hat neue Inhaber: „wollen familiäre Atmosphäre beibehalten“

„Wir wollen die familiäre Atmosphäre, die hier immer geherrscht hat, beibehalten“, betont Emini. Das soll auch durch die Mithilfe der eigenen Familien der beiden neuen Inhaber transportiert werden. „Es wird mehr oder weniger ein Familienbetrieb. Alle wollen mit anpacken“, sagt Sali Derguti, der von Freunden und der Familie meist „Santo“ genannt wird. Sie würden sich schon freuen, „die Dinslakener mit leckerem Essen verwöhnen zu dürfen“.

Doch treten Ebi Emini und Sali Derguti auch in große Fußstapfen. Schließlich ist das Lokal in Dinslaken bekannt, genießt eine lange Tradition und ist bisher immer sehr beliebt gewesen. Emini winkt ab. „Wir sind optimistisch und haben beide 35 Jahre Erfahrung in dem Bereich“, sagt der 55-Jährige. Die befreundeten Gastronomen würden sich „auf die Herausforderung“ einfach nur freuen. „Wir haben vor drei Monaten unser Interesse an dem Lokal bekundet und sind jetzt einfach nur erleichtert, dass es endlich losgehen kann.“ Worauf sich die beiden am meisten freuen? „Wir sind gespannt auf die Menschen in der Stadt, freuen uns auf nette Gespräche und auf alles, was auf uns zukommt.“