Redakteurin , FUNKE NRW Redakt.ges.mbH
Essen/Gelsenkirchen. Vor dem Arbeitsgericht Essen kämpfen Wurst-König-Frauen um ihr Geld. Spannendste Frage beim ersten Termin: Kommt die Firma aus der Deckung?
Essen. Schan ist 26, Taxiunternehmerin, fährt auch Nachtschichten. Nur um einen Essener Stadtteil macht sie einen Bogen. Was sie mit Fahrgästen erlebt.
Essen. Der Streit um die missglückte Verkehrsführung an der Rüttenscheider Straße geht in die nächste Instanz. OB möchte Bürgerhinweise aufnehmen.
Essen. Nach der abrupten Schließung aller Wurst-König-Filialen wollen Mitarbeitende ihr Geld einklagen. Notfalls müsste es eingetrieben werden.
Essen. Zentrum für Gehirngesundheit untersucht Risikopatienten. Chef-Neurologe: Viele Fälle ließen sich verhindern. Neue Medikamente machen Hoffnung.
Essen. Bei Notrufmissbrauch droht eine Strafanzeige. Auch Fehlalarme können richtig teuer werden. Was Feuerwehr und Polizei in Essen täglich erleben.
Essen. Ein Essener Autozulieferer baut massiv Personal ab. In zwei Entlassungswellen werden viele ihre Stelle verlieren. Die Unruhe im Betrieb ist groß.
Essen. Bei der Suche nach freiwilligen Helfern für die Bundestagswahl ist Essen sehr erfolgreich. Sie werden nun besser bezahlt. Lange Reserveliste.
Essen. Im Essener Sterne-Restaurant Hannappel beginnt eine neue Ära. Jetzt führen zwei junge Männer (34 und 29) den Betrieb. So arbeitet das Duo.
Essen. Zwei Rohrbrüche in Essen werden den Verkehr länger behindern. Trinkwasser fließt wieder, doch die Bauarbeiten dauern. Um diese Straßen geht‘s.
Essen/Duisburg. Auf einer Uni-Toilette in Essen wurde offenbar gefilmt. Studentinnen sind alarmiert. Jetzt sollen sie auf den Klos besser geschützt werden.
Essen. „Man härtet ab“, sagt Daniel. Er lebt auch bei Frost auf der Straße, bettelt in Essen-Rüttenscheid. Kennt er die Winterhilfen für Wohnungslose?
Essen. Chris von Minden ist in seinen 76. Geburtstag hineingelaufen, 76 Stunden lang. Eine schwere persönliche Krise brachte den Essener zum Ultralauf.
Essen. Fast 8600 Fundsachen wurden 2024 in Essener Bussen und Bahnen gesammelt. Die Fundbüro-Mitarbeiter erleben so einiges. Ihre schrägsten Geschichten.
Essen. Für das missglückte Silvesterbüffet steht das Theater Essen gerade. Viele Gäste möchten Geld zurück. Schon 2023 gab es einige Beschwerden.
Essen. Die Rangliste der beliebtesten Vornamen 2024 in Essen ist da. Viele kleine Mädchen heißen Mia, Malia, Mila oder Lina - wer blickt da noch durch?
Essen. Höhenretter holten einen jungen Mann von einem Hochspannungsmast im Essener Emscherpark. Der aufwändige Einsatz könnte teuer für ihn werden.
Essen. Ein SUV ist in der Nacht in Essen komplett ausgebrannt. Ein zweiter Wagen wurde durch das Feuer beschädigt. Es gibt Hinweise auf Brandstiftung.
Essen. Bei Wohnungseinbrüchen gilt die kleinere Nachbarstadt Mülheim als absoluter Hotspot. Ist Essen sicherer? Was Polizei und Kriminalstatistik sagen.
Essen. Die Geburtenzahlen in Essen sinken seit Jahren, teils gingen sie drastisch zurück. Jetzt gibt es erste Zahlen für 2024. Das ist die Prognose.
Essen. 95 Euro kosteten Silvestertickets für das Grillo-Theater Essen. Doch viele Gäste gingen früh – hungrig, verärgert. Problem war das Catering.
Mülheim. Gemessen an der Einwohnerzahl gab es zuletzt nirgendwo in Deutschland so viele Wohnungseinbrüche wie in Mülheim. Was die Polizei dazu sagt.
Mülheim. Zuletzt war hier ein Café: Jetzt wird ein leeres Ladenlokal in Mülheims Innenstadt zum großen Spielplatz für Teamevents. Das bietet „SkillON“.
Mülheim. Wer liefert Mittagessen für Mülheims Parkstadt? In historischen Räumen, drei Jahre mietfrei? Ein Wirt hat sich gegen viele andere durchgesetzt.
Mülheim. Eine Mülheimerin (83) wurde im Pflegeheim misshandelt, nun wünscht ihr Sohn Kameras im Zimmer. War es ein Einzelfall? Was die Heimaufsicht sagt.
Mülheim. Eine Mülheimerin wurde offenbar von einem Pflegehelfer krankenhausreif geschlagen. Das Altenheim alarmierte die Polizei und feuerte den Mann.
Mülheim. Wenn St. Elisabeth in Mülheim-Saarn verkauft wird, fällt eine Mietwohnung weg. Betroffen sind Eltern mit drei Kindern. Es gibt Hilfsangebote.
Mülheim. Nach einer Schock-Diagnose und Rückschlägen: Ihre Lebenserwartung will die Mülheimer Krebspatientin Jutta P. nicht wissen. Was ihr Kraft gibt.
Mülheim. Über 40 Beschäftigte hatte die Mülheimer Lederwaren-Firma früher. Nun wickeln die hochbetagten Inhaber sie ab. „Wer kommt, kriegt es günstig.“
Mülheim. Im Forum Mülheim entsteht das neuartige „Valmedica“-Zentrum. Welche Fachärzte machen mit? Wann geht‘s los? Der Investor zum aktuellen Stand.
Kennen Sie schon unsere PLUS-Inhalte? Jetzt NRZ testen