Winterberg/Hochsauerlandkreis. Es gab etwas Neuschnee rund um Winterberg. Das Februar-Wochenende ist eiskalt: Sehr gute Bedingungen für Skifahrer und Snowboarder. Der Überblick

Bei Temperaturen um -5 Grad ist in der Nacht auf Freitag (14. Februar) rund um Winterberg ein wenig Neuschnee gefallen und verbreitet konnten die Beschneiungsanlagen die Pistenbedingungen auffrischen. So sind aktuell (Stand 14. Januar) wieder 58 Liftanlagen in Betrieb. Allein in Winterberg laufen 37 Lifte, davon 23 im Skiliftkarussel Winterberg. Auch in den Skigebieten Altastenberg und Neustenberg sowie am Sahnehang und an der Ruhrquelle sind Lifte im Betrieb. Im Skigebiet Willingen laufen 16 Skilifte.

Hinzu kommt die gespurte Loipe in Schmallenberg-Westfeld. 

Das Wochenende (15./16. Februar) verläuft im Sauerland überwiegend trocken, die Sonne zeigt sich hin und wieder. Es ist kalt und die Wintersportbedingungen im Sauerland sind auf den beschneiten Pisten sowie in der geöffneten Loipe gut bis sehr gut.

Auch interessant

Es wird ein hohes Besucheraufkommen in Winterberg erwartet. Die Liftbetreiber sehen dem Beginn der niederländischen Krokusferien entgegen. Viele Urlauber aus Holland kommen nach Winterberg, dazu werden auch etliche Tagestouristen anreisen.

Ski alpin: Die Schneehöhen und wo Skilifte laufen

In den zurückliegenden Wochen ist immer wieder Kälte in die Region gezogen, die ergiebige Schneeproduktion ermöglicht hat. Die Schneehöhen rund um Winterberg auf den Pisten: Zwischen 25 und 60 Zentimeter technisch erzeugter Schnee liegen. Etwas Neuschnee und trockene Kälte sorgen für überwiegend sehr gute Wintersportbedingungen.

Winterberg-Skiliftkarussell 60 cm Neu-, und Maschinenschnee - 23 Lifte

Winterberg-Altastenberg 45 cm Neu-, und Maschinenschnee - 4 Lifte

Winterberg-Neuastenberg 40 cm Neu-, und Maschinenschnee - 5 Lifte

Winterberg-Ruhrquelle 40 cm Neu-, und Maschinenschnee - 2 Lifte

Winterberg-Sahnehang 25 cm Neu-, und Maschinenschnee - 3 Lifte

Willingen-Skigebiet 50 cm Neu-, und Maschinenschnee - 16 Lifte

Bad Laasphe-Hesselbach 50 cm Neu-, und Maschinenschnee - 2 Lifte

Olpe-Fahlenscheid 40 cm Neu-, und Maschinenschnee - 2 Lifte

Schmallenberg-Hunaulifte 25 cm Neu-, und Maschinenschnee - 2 Lifte

Lesen Sie auch

Feature aus dem verschneiten Winterberg
Viele Lifte laufen auch am Wochenende im Sauerland. Die meisten in Winterberg und Willingen. © FUNKE Foto Services | STEFAN AREND

Auch interessant

Flutlicht: Wo Skifahren und Rodeln bei Nacht möglich ist

In Winterberg, Willingen, Neuastenberg und Bödefeld laden die Skigebiete zum abendlichen Pistenspaß. Freitag-, Samstag-, Dienstag- oder Mittwochabend sind die Pisten in einem oder mehreren dieser Gebiete hell erleuchtet. Rodeln bei Flutlicht ist in Willingen und Neuastenberg möglich. 

Langlauf: Eine Loipe ist gespurt

Im Skilanglaufzentrum Westfeld ist eine mehr als vier Kilometer lange Loipe im Stadionbereich mit technisch erzeugtem Schnee gespurt. Langläufer können dort in klassischer Technik und in Skatingtechnik ihrem Sport nachgehen. Die Bedingungen sind sehr gut. Die Betreiber gehen davon aus, noch zwei weitere Nächte Schnee machen zu können und sind sich sicher, dass dieses Angebot den Februar über zur Verfügung stehen wird.

Rodeln: Elf Rodellifte in Betrieb

Das Angebot an Rodelliften soll zum Wochenende hin wieder auf mehr als zehn anwachsen. In sieben Skigebieten ist dann das Rodeln auf den technisch beschneiten Pisten möglich.

Lokal
Rodeln im Sauerland: Viele Rodellifte laufen. © Mark Clemens | Mark Clemens

Sessellift Astenstraße: Skiliftkarussell Winterberg

Förderband Käppchen: Skiliftkarussell Winterberg

Förderband Kinderland: Skiliftkarussell Winterberg

Förderband Dorfwiese: Skigebiet Willingen (mit Flutlicht)

Förderband Ritzhagen: Skigebiet Willingen

Rodellift mit Naturrodelbahn: Postwiese-Skigebiet Neuastenberg (mit Flutlicht)

Förderband Tenne: Postwiese-Skigebiet Neuastenberg

Förderband Ruhrquelle: Rodelparadies Ruhrquelle

Förderband Skigebiet Bödefeld - Hunau (mit Flutlicht)

Rodellift Familienskigebiet Sahnehang

Förderband Skigebiet Fahlenscheid

Die WP Winterberg-Brilon auf Social Media

Wandern: Leicht verschneit und viel Sonnenschein

Zum Wochenende hin klart das Wetter auf. Kalte Luft, winterliche Landschaft und viel Sonnenschein locken Frischluftfans dann hinaus aus dem Haus. Um das zu erleben, muss niemand in der Nähe der Skigebiete wandern. Die Bergwelt ist frostig und leicht verschneit. Die Tourist-Informationen in der Region geben gern Tipps, wo sich die schönsten Wanderwege befinden.

Ausblick

Die Liftbetreiber blicken weiterhin optimistisch in die nächste Zeit. Über die drei Wochen der niederländischen Ferien hinweg stehen umfangreiche und gute Wintersportangebote bereit. Ob das kalte Wetter bleibt oder sich mildere Luft durchsetzt ist noch nicht sicher. Die letzten Tage der Krokusferien treffen zusammen mit dem deutschen Karneval. Neben niederländischen Familien sind dann viele „Karnevalsflüchtlinge“ in den Skigebieten anzutreffen. Die Zeichen stehen gut, dass auch sie eine gute Auswahl an geöffneten Skigebieten und Pisten vorfinden werden. Damit gilt die zweite Hauptsaison als gesichert. Gute Vorzeichen deuten sich damit auch vorsichtig an für den Snowboard Weltcup im Skiliftkarussell Winterberg an.