Medebach-Deifeld. Holzlaster aus Bad Berleburg kippt in Medebach-Deifeld um. Verletzter Fahrer setzt Notruf ab, weiß aber nicht, wo er ist. Die Suche beginnt.
Beim Abtransport von Holz aus einem Wald-/Wiesengelände in der Feldflur bei Deifeld ist am Dienstagmittag ein Lkw-Fahrer verletzt worden. Er erlitt u.a. eine Wunde am Kopf und wurde ins Krankenhaus gebracht. Außer ihm und seinem Lkw war kein weiteres Fahrzeug an dem Unfall beteiligt.
- Busse im HSK: ÖPNV-Experte versteht Fahrplan-Frust nicht
- Hass gegen LGBTQ: „Perverses Zeug wird hier nicht verteilt“
- Start-up insolvent: Was das fürs Holocafé Winterberg heißt
- Wolf-Experte im Sauerland: „Müssen auch beim Wolf eingreifen“
- Wirt im Sauerland fürchtet: „Die Grenze ist jetzt erreicht“
- Sauerländer leitet Produktion für TV-Serie „Die Landarztpraxis“
- Winterberg: Frau lockt Kind (11) aus weißem Van mit Süßigkeiten
Die Erstmeldung der Leitstelle aus Meschede klang zunächst anders: „Unfall mit Eingeklemmten und Lkw-Beteiligung“, hieß es dort. Und in der neuen Benachrichtigungs-App war im Kartenausschnitt die Ortsmitte von Deifeld als Unfallort markiert. Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst suchten die gesamte Hauptstraße zwischen Referinghausen und Küstelberg ab: Nichts zu finden.

Falsche Adresse
Als näheres Ortungsziel kam die Straße „Am Backhaus“ ins Gespräch, aber auch dort war kein Lkw-Unfall auszumachen. „An den Straßennamen konnte sich der Fahrer noch erinnern. Dort sei er vorbeigekommen und dann und an einer Metallfirma vorbeigefahren“, berichtet der Einsatzleiter der Leitstelle in Meschede. Der Mann habe sich selbst gemeldet und den Unfall angezeigt; er habe aber einfach nicht näher schildern können, wo er war.
Die WP Brilon auf Social Media
- Abonniere den Kanal WP Brilon/Winterberg - Westfalenpost auf WhatsApp.
- Immer auf dem neuesten Stand bleiben: Unsere News-App gibt es auch für Android und iPhone
Im Gegensatz zur Polizei – da ist es aus rechtlichen Gründen in NRW nicht möglich - kann die Rettungsleitstelle das Handy des Anrufers orten. „Das haben wir auch einmal versucht; das hat aber zunächst nicht geklappt“, so die Leitstelle. Noch vor dem zweiten Versuch hätten die ortskundigen Rettungskräfte das Fahrzeug dann auch gefunden, das offenbar ins Rutschen geraten und auf die Seite gefallen war. Der Unfallort befindet sich noch ein ganzes Stückchen hinter dem alten Deifelder Sportplatz und vor dem Abzweig „Nusskamp“.
An der Unfallstelle war es rutschig, da dort Neuschnee lag. Vermutlich muss der Lastwagen mit einem Kran wieder auf die Beine gestellt werden. An dem Einsatz beteiligt waren laut Feuerwehrsprecher Oliver Grosche der Löschzug Nord mit den Einheiten der Löschgruppen Deifeld, Küstelberg, Oberschledorn, Referinghausen sowie der LZ Medebach, RTW und NEF Winterberg sowie die Polizei aus Winterberg.