Gladbeck. Die Arbeitgeberverbände Ruhr haben bei den Firmen nachgefragt: Fast die Hälfte der Betriebe sieht die Geschäftslage schlechter als noch 2022.

Die konjunkturelle Entwicklung der örtlichen und regionalen Wirtschaft gleicht im neuen Jahr einer Talfahrt im Nebel. Zu diesem Schluss kommen die Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen mit Sitz in Bochum nach ihrer jüngsten Konjunkturumfrage. „Die Rezessionsgefahr nimmt zu“, heißt es.

„Unsere Mitgliedsunternehmen, auch in Gladbeck, starten mit sehr verhaltenen Prognosen ins Jahr 2023, fast 43 Prozent sehen ihre aktuelle Geschäftslage gegenüber dem Vorjahr verschlechtert“, fasst Dirk W. Erlhöfer, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen, die Ergebnisse der Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn zusammen. 57 Prozent der befragten Unternehmen gehen von gleichbleibend schlechten bzw. schlechteren Geschäften aus, immerhin 50 Prozent erwarten schlechtere Umsätze. Gleichbleibend schlechte bzw. schlechtere Aufträge erwarten 59 Prozent (Inland) bzw. 56 Prozent (Ausland) der Befragten und knapp 60 % erwarten gleichbleibend schlechte bzw. schlechtere Erträge.

Lesen Sie aus Gladbeck auch:
Neujahrsempfang.
Bürgermeisterin macht Mut für die Zukunft
Regenwetter.
Natur braucht dringend noch viel mehr Regen

Erstmals könnte die schlechte Konjunktur negativ auf den Arbeitsmarkt durchschlagen

„In allen abgefragten Parametern verlieren wir 20 bis 30 Prozentpunkte an Positivmeldungen. Das lässt befürchten, dass wir tatsächlich an der Schwelle einer echten Rezession stehen“, so Erlhöfer. Erstmals könnte diese Entwicklung auf den bis zuletzt immer noch robusten Arbeitsmarkt durchschlagen: Knapp 27 Prozent der befragten Unternehmen planen eher mit weniger Personal, nur 17 Prozent könnten aufstocken. Einen Lichtblick gebe es immerhin: Die Ausbildung möchten über 21 Prozent der Unternehmen stärken, nur 1,6 Prozent müssen zurückfahren.

++ Folgen Sie der WAZ Gladbeck auch auf Facebook! ++

„Die multiplen Krisen mit Lieferketten- und Logistikproblemen, die aktuelle Rohstoff- und Energiekostensituation sowie die Risiken bei der Energieversorgung und nicht zuletzt der sich verschärfende Fachkräftemangel lösen sich im neuen Jahr leider nicht in Luft auf“, so der Hauptgeschäftsführer.