Duisburg. . Nach dem Urteil gegen Ex-Gebag-Chef Cremer wegen des Millionen-Fiaskos der Erweiterung des Museums Küppersmühle, fällt der Blick auf seine ehemaligen Vorstandskollegen. Auch gegen Marianne Wolf-Kröger und den als damaligen Baudezernenten Dressler strengt die Gebag Schadensersatzklagen an.
Die vergebliche Klage des Ex-Gebag-Chefs Dietmar Cremer dürften seine ehemaligen Vorstandskollegen mit Interesse verfolgen. Auch gegen Marianne Wolf-Kröger und den als damaligen Baudezernenten der Stadt in den Gebag-Vorstand entsandten Jürgen Dressler strengt die Gebag Schadensersatzklagen an. Sie fordert von ihm eine Million Euro.
Beim laufenden Klageverfahren Wolf-Krögers gegen ihre fristlose Kündigung hatten die Richter wie bei Cremer klar gemacht, dass Ansprüche der Gebag bestehen. Dressler seinerseits hat Strafanzeige gegen den einstigen Gebag-Aufsichtsratschef Friedrich Prüßmann wegen Verletzung der Verschwiegenheitspflicht gestellt. Auch dabei geht es um die fragliche Aufsichtsratssitzung im Frühjahr 2009 zu den Küppersmühle-Verträgen.
Rost-Ruine am Innenhafen ist noch "Beweisstück"
Gleichzeitig laufen Schadensersatzforderungen der Gebag gegen Projektsteuerer und Bauüberwacher des Museums-Erweiterungsbaus. Es geht darum, ob diese den Pfusch bei den Schweißarbeiten hätten erkennen müssen. Wegen der Verfahren steht auch noch weiterhin die Rost-Ruine am Innenhafen. Sie ist „Beweisstück“. Gebag-Chef Brömmekamp hofft aber, dass sie in diesem Jahr noch zerlegt und verschrottet wird. Einzelteile sollen aber zur Beweissicherung weiter eingelagert bleiben.
Auch interessant

Das Stahlgerüst muss auch deswegen alsbald weg, weil ein Abschluss der vertraglichen Schadensregulierung mit dem Sponsoren-Ehepaar Ströher und der Evonik in Reichweite ist. Es steht möglichen eigenen neuen Museumsanbau-Pläne Ströhers neben der Küppersmühle im Weg, wenn der letztlich rund 30 Mio € teure Schlussstrich unter das Museums-Fiasko gezogen ist. Mit der vorzeitigen Übertragung der Küppersmühle sowie des Verkaufs Werhahn-Speichers mit dem neu eröffneten Kindermuseum Explorado und weiteren Millionen-Zahlungen sollen Ströhers Forderungen beglichen werden. Es heißt, dass der Rat im Juli über das Paket beschließen soll.