Bochum. Nach längerer Pause ist die beliebte Reihe „Songs & Lyrics by...“ zurück im Schauspielhaus Bochum. Gefragte Musikerin erzählt aus ihrem Leben.
Die Konzertreihe „Songs & Lyrics by…“ nimmt einen neuen Anlauf: Nach längerer Pandemie-Pause gibt es am Donnerstag, 13. Oktober, um 20 Uhr in den Kammerspielen Bochum wieder die Gelegenheit, spannenden Liedermachern aus der deutschen Poplandschaft zu begegnen.
Auch interessant

Alin Coen spielt in den Kammerspielen Bochum
Diesmal ist die Sängerin Alin Coen zu Besuch, die zunächst bei einem Gespräch einiges aus ihrem bewegten Leben erzählt und danach an Klavier und Gitarre ein komplettes Konzert spielt. Begleitet wird sie dabei von dem Bassisten Hannes Hüfken.
„Songs & Lyrics by…“ besteht seit 2014. Ins Leben gerufen wurde das kurzweilige Konzert- und Talkformat von dem Bochumer Musiker und Journalisten Max Kühlem, der schon eine ganze Reihe namhafter Musiker in die Stadt holte; zunächst im Theater Rottstraße 5, seit 2015 im Schauspielhaus. Promis wie Jochen Distelmeyer von „Blumfeld“, Tom Liwa und Peter Licht waren ebenso mit dabei wie eher unbekannte Singer/Songwriter aus dem Ruhrgebiet.
Auch interessant

Launiges Gespräch über Lieblingsplatten
Am Beginn des Abends steht meist ein launiges Gespräch, bei dem Kühlem seinen Gästen Details aus ihrem Leben entlockt. Auch die Lieblingsplatten der Künstler werden kurz vorgestellt. Danach steht allein die Musik im Mittelpunkt.
Mit Alin Coen ist am kommenden Donnerstag eine gefragte Sängerin und Textern dabei, die sich vom großen Popzirkus nur ungern vereinnahmen lässt. Zwischen ihren Alben (zuletzt erschien 2020 das gefeierte „Nah“) liegen oft Jahre, in der Zwischenzeit beschäftigt sich die 40-jährige Hamburgerin deutsch-mexikanischer Herkunft mit komplett anderen Dingen. Sie studierte Land- und Wassermanagement und engagiert sich bei Greenpeace.
Auch interessant

„Ich bin Fan von Alin Coen, seit ich sie vor einigenn Jahren in der Zeche gesehen habe“, erzählt Max Kühlem. „Sie hat das große Talent, schwere Themen ganz leichtfüßig wirken zu lassen.“ Als Anspieltipp sei ihr Lied „Andere Hände“ empfohlen, das von einer jungen Mutter erzählt, die ihr Neugeborenes in eine Babyklappe gibt (zu finden unter anderem auf Youtube).
Karten (25, ermäßigt 15 Euro) unter 0234 33 33 55 55 und schauspielhausbochum.de