Duisburg. Der MSV geht am Mittwoch mit einem neuen Internet-Format an den Start. Ziel ist es, sich einem breiten Publikum zu öffnen.
MSV-Präsident Christian Stiefelhagen kann jetzt auch den Fan, der auf den Philippinen mit den Zebras fiebert, mit ins Boot nehmen. Am Mittwoch geht um 19.02 Uhr erstmals das neue Live-Format des MSV Duisburg auf dem YouTube-Kanal der Meidericher auf Sendung. Als sich der neue Vorstand des MSV im vergangenen November zum ersten Mal den Mitgliedern im Klubhaus an der Westender Straße gestellt hatte, wünschten sich zahlreiche Fans – darunter auch eben jener Anhänger aus Asien – eine Möglichkeit, online teilzunehmen. Das ist nun möglich. Der Talk unter der Internet-Adresse www.msv-duisburg.de/clubhaus-live ist auf die klassische Länge eines Fußball-Spiels über 90 Minuten angelegt.
Mehr zum MSV Duisburg
- Bitteres Ende: Stoppelkamp rügt Ex-MSV-Chefs – „Nicht korrekt“
- Wird der MSV von den Schiris benachteiligt? Schmoldt: „Haben ein Thema“
- Droht des MSV Duisburg ein taktischer Richtungsstreit?
- News zum MSV Duisburg auf Instagram
- MSV-News bei WhatsApp
Mit dem neuen Format will sich der MSV erstmals einem breiten Publikum öffnen. Dabei handelt es sich nicht um eine Neuauflage der Zusammenkunft aus dem November, bei der nur Mitglieder Zugang hatten. „Dies ist ein Austausch, den der Vorstand gemeinsam mit der KGaA anbietet“, erklärt Christian Stiefelhagen. Als Moderatoren sind die Stadionsprecher Stefan Leiwen und Piet Ahrens im Einsatz. Zudem freuen sich die Meidericher über besondere Gäste. MSV-Influencer Piravinth Nesarajah alias Piira TV ist ebenso mit von der Partie wie auch Thorben Albrecht (Wimpeltausch Podcast) sowie Stefan Sander und Michael Höfken (Podbolzer).
„Ich bin mir sicher, dass die Mannschaft wieder auf Kurs kommen und die notwendigen Punkte holen wird.“
An Themen wird es nicht mangeln – und MSV-Boss Christian Stiefelhagen hätte sich aus sportlicher Sicht eine etwas angenehmere Situation gewünscht. Die Zebras führen zwar weiterhin die Tabelle der Fußball-Regionalliga West an, aber die Mannschaft steckt aktuell in einer Ergebniskrise. In der Rückrunde sammelte die Mannschaft von Trainer Dietmar Hirsch in fünf Partien nur fünf Punkte ein. Die Euphorie ist gedämpft, zuletzt musste sich die Mannschaft auch Pfiffe von den Fans gefallen lassen.
Auch Christian Stiefelhagen hatte auf einen erfolgreicheren Start in das neue Fußball-Jahr gehofft Der Vorstandsvorsitzende blickt dennoch weiterhin zuversichtlich nach vorne. „Ich bin mir sicher, dass die Mannschaft wieder auf Kurs kommen und die notwendigen Punkte holen wird“, so der 57-Jährige.

Abseits des Geschehens auf dem Rasen dürften einigen Fans und Mitgliedern Fragen zum neuen finanziellen Engagement von Ex-Präsident Walter Hellmich auf den Nägeln brennen. In der vergangenen Woche hatte sich MSV-Geschäftsführer Michael Preetz erstmals zu dieser Thematik geäußert und den Deal bestätigt. Hellmich hatte im Januar die Wintertransfers der Meidericher ermöglicht.-
Auch interessant

Auf der Agenda vieler Mitglieder stehen auch die Beitragserhöhungen, über die der Vorstand im Rahmen der Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 9. April, abstimmen lassen möchte. Ein konkretes Papier dazu liege noch nicht vor, wie Christian Stiefelhagen gegenüber der Redaktion erklärte. Erst im Zuge der endgültigen Tagesordnung werde es konkrete Zahlen geben. „Wir haben dabei vergleichbare Vereine wie beispielsweise Alemannia Aachen und Rot-Weiss Essen im Blick“, so Stiefelhagen. Zudem geht es dem Vorstand auch darum, die Bereiche aktive und passive Mitgliedschaften anzupassen.
Auch interessant

Im „Studio“ im Klubhaus an der Westender Straße werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die sich an der Renovierung des Vereinsheimes beteiligt hatten, am Mittwoch zugegen sein. Über die Chatfunktion im YouTube-Kanal können alle Interessenten Fragen stellen. Eine Woche später, am 26. Februar, steht an selber Stelle der nächste Austausch mit Mitgliedern auf dem Programm. Die 100 Plätze für diese Zusammenkunft sind bereits vergeben.