Bottrop. Judo-Kämpferin Helen Habib vom JC 66 Bottrop ist zur einer der Botschafterinnen der World University Games im Ruhrgebiet 2025 ernannt worden. Wie es dazu kam.
In NRW und im Ruhrgebiet lebt der Traum von Olympia. Von Sommerspielen 2036 oder 2040, die unter anderem hier stattfinden könnten, aber auch schon 2025. Denn bis ein erster Hauch von internationalem Spitzensport über den Westen der Republik hinwegzieht, dauert es nicht mehr lange.
Mit den „FISU University Games“ werden im Sommer nächsten Jahres, vom 16. bis zum 27. Juli, die Welthochschulspiele nach Bochum, Mülheim, Duisburg, Essen und Hagen kommen. Als sechster Standort dient die Bundeshauptstadt Berlin. Die University Games sind sozusagen eine abgespeckte Version von Olympia: In 18 Sportarten messen sich die Athleten aus aller Welt, die an einer Hochschule als Student eingeschrieben sind. Die „Olympische Spiele der Studenten“ sozusagen.
Judoka vom JC 66 Bottrop: Helen Habib tritt 2025 bei den University Games an
Disziplinen bei den University Games sind unter anderem Leichtathletik, Basketball und auch Judo – und mit der jungen Helen Habib ist eine Bottroperin da mittendrin: Die Nachwuchssportlerin vom JC 66 Bottrop hat bei den Spielen im kommenden Jahr nicht nur eine gute Perspektive, auf Medaillenjagd zu gehen, sondern dient zudem als Botschafterin und Gesicht von „Rhine Ruhr 2025“, wie die Veranstaltung ebenfalls betitelt wird. „Darüber freue ich mich natürlich sehr“, erzählt die Wahl-Kölnerin, die nach dem Abitur umgehend an den Olympiastützpunkt gezogen ist und dort Leistungssport mit Studium unter einen Deckel bringt.
Erfahrung hat Habib bereits hinreichend gesammelt. „Ich war schon 2021 bei den Ruhr Games Botschafterin, dort habe ich mich wohl als gut erwiesen“, bemerkt die Judo-Athletin mit einem Lächeln. Ihr Name ist den Organisatoren im Gedächtnis geblieben, sodass im vergangenen März die Anfrage kam. „Leonie Kockel, die ich von früher kenne, ist nun auch für Rhine Ruhr verantwortlich“, führt Habib aus, die von Sportmanagern und in Kooperation mit den jeweiligen Fachverbänden stellvertretend für die Judoka auserwählt wurde.
Judo: Bottroperin Helen Habib trainierte erneut in Japan
Die 19-Jährige ist eine von fünf Ruhrgebietssportlerinnen, die als Gesichter der University Games dienen: Auch Nikita Mohr (Schwelm / Rudern), Frieda Echterhoff (Bochum / Leichtathletik), Gina Dittmann (Essen / Tennis) und der Mülheimer Badminton-Spieler Malik Bourakkadi zählen dazu. „Irgendwo ist es auch schön zu sehen, wie alle Teilnehmenden Sport und Studium vereinbaren können. Weltweit ist Rhine Ruhr im kommenden Jahr das größte Sportevent und steht im Gesamtklassement hinter Olympia auf Platz zwei“, freut sich die 19-Jährige, die trotz ihres jungen Alters schon ein Aushängeschild des Judosports ist.
Weitere Berichte zum Judo in NRW
- In Spremberg fehlt SU Annen nur ein Hauch zum Punktgewinn
- SU Annen: Schorlemmer trotz 3:11 nicht unzufrieden
- Aufsteiger SU Annen II kassiert zum Auftakt deftige Niederlage
- JC 66 Bottrop wendet mit Kraftakt eine Auftaktniederlage ab
- Hattingerin Niemeyer erkämpft DM-Titel nach epischem Duell
- Agatha Schmidt macht einen Riesenschritt Richtung Olympia
- Agatha Schmidt reist 26.000 Kilometer für den Olympia-Traum
- Fünf Spitzen-Judoka der SU Annen in den Kadern des DJB
- Warum Annener Top-Talente mit Silber bei Junioren-DM hadern
Darüber hinaus durfte Habib erst im November weitere wertvolle Erfahrung sammeln. So ging es mit der U21-Nationalmannschaft einmal mehr in den fernen Osten ins Geburtsland des Judos. Für zwei Wochen hat das Bottroper Talent in Japan trainiert und einiges mitnehmen können. Habib: „Es war grundsätzlich schon sehr anstrengend, da wir an nahezu jedem Tag schon um 6 Uhr Frühsport absolviert und in den Abendstunden noch jeweils eine dreistündige Einheit. Zudem bin ich ganz frisch aus einer Verletzungspause gekommen und habe in Japan überhaupt erst wieder mit dem Judo begonnen.“
Ihr Gefühl sei jedoch mittlerweile wieder gut . Und so bereitet sich Habib auf das Jahr 2025 bestmöglich vor – dieses könnte für die 19-Jährige einige Höhepunkte mit sich bringen.