Bochum/Dortmund. Individuell ist Borussia Dortmund deutlich besser besetzt als der VfL Bochum. Aber was macht die Form der Spieler? Der Mann-gegen-Mann-Vergleich.

Auf dem Papier ist es ein klare Sache: Borussia Dortmund ist im B1-Derby gegen den VfL Bochum am Samstagnachmittag (15.30 Uhr, Sky) klarer Favorit. Allein der Marktwert des BVB überschreitet den der VfL-Mannschaft deutlich. Doch im Fußball kommt es bekanntlich auf mehr an, als auf den Wert eines Spielers auf dem Transfermarkt.

Im Mann-gegen-Mann-Vergleich hat sich diese Redaktion die voraussichtlichen Aufstellungen beider Teams angeguckt und schätzt ein, auf welchen Positionen der jeweilige Trainer für sich punkten könnte.

VfL Bochum - BVB: Timo Horn vs. Gregor Kobel

Überraschend verkündete Bochums Trainer Dieter Hecking am Freitagmittag den krankheitsbedingten Ausfall von VfL-Stammkeeper Patrick Drewes. Stattdessen wird Timo Horn gegen den BVB spielen. Ausgerechnet im Derby muss Bochum nun also den Torhüter wechseln, obwohl Horn seit gut 2,5 Jahren kaum Spielpraxis hat. Auch wenn Gregor Kobel in dieser Saison nicht immer den sichersten Eindruck macht, allein aufgrund der Spielpraxis geht dieser Punkt klar an Borussia Dortmund. 0:1

Sporting Clube de Portugal v Borussia Dortmund - UEFA Champions League 2024/25 League Knockout Play-off First Leg
Wieder besser unterwegs: BVB-Keeper Gregor Kobel. © Getty Images | Carlos Rodrigues

VfL Bochum - BVB: Bernardo vs. Daniel Svensson

In der vergangenen Saison war Bernardo als Linksverteidiger der beste Zweikämpfer der Liga und gegen den BVB dürfte er aufgrund der Ausfälle beim VfL wieder auf dieser Position ran müssen. In den vergangenen Wochen bereits gewohnt sicher und stark unterwegs. Beim BVB fehlt der nominelle Linksverteidiger ebenfalls, Ramy Bensebaini fällt aus, für ihn wird wohl Winter-Neuzugang Daniel Svensson spielen. Einer mit Potenzial, aber die Erfahrung spricht in diesem Duell für Bernardo. 1:1

VfL Bochum: Wie ist es um Boadu und Holtmann bestellt?

weitere Videos

    VfL Bochum - BVB: Ivan Ordets vs. Nico Schlotterbeck

    Erst am Mittwoch hat sich Mats Hummels wieder gemeldet und Schlotterbecks Pass vor dem 3:0 bei Sporting Lissabon geadelt, dieser unterscheide „gute von herausragenden“ Spielern. Und so einer ist der 25 Jahre alte Schlotterbeck, mit und gegen den Ball Abwehrchef des BVB – und damit Nachfolger von Hummels. Ordets, ein ordentlicher Bundesliga-Verteidiger, hat großen Anteil daran, dass unter Trainer Hecking die Defensive stabilisiert wurde. Dennoch: klarer Punkt für den BVB. 1:2

    firo :  18.01.2025,
Fussball, Fußball, 1.Liga, 1.Bundesliga, Saison 2024/2025, 
VfL Bochum 1848 - RB Leipzig1 3:3
    VfL-Trainer Dieter Hecking mit Bochums Stützen Ivan Ordets und Matus Bero. © Ralf Ibing /firo Sportphoto | Ralf Ibing

    VfL Bochum - BVB: Tim Oermann vs. Emre Can

    Unter Niko Kovac ist Emre Can als Mittelfeldabräumer in der Innenverteidiger-Hierarchie aufgestiegen, inzwischen nicht mehr wegzudenken. Und auch seine Flüchtigkeitsfehler und Unkonzentriertheiten hat er besser im Griff. Oermann gehört die Zukunft, nicht nur beim VfL, hat sich einen Stammplatz erkämpft. Manchmal wirkt er noch zu grün hinter den Ohren, das BVB-Spiel wird eine Reifeprüfung – mit Vorteilen für Can. 1:3

    BVB: Mehr News und Hintergründe zu Borussia Dortmund

    VfL Bochum - BVB: Cristian Gamboa vs. Niklas Süle

    Cristian Gamboa ist in Bochum ein Held, auch weil er einer der wenigen verbliebenen Spieler ist, die bei der Klassenerhalts-Party im Westfalenstadion im April 2022 mitwirkten. Der 35-Jährige wird den verletzten Felix Passlack ersetzen – bekommt aber nicht den Legenden-Punkt gegenüber Niklas Süle, der im Derby nach überstandener Verletzung sein Startelf-Debüt feiern dürfte. Niko Kovac schwärmte zuletzt von ihm, gegen den VfL Bochum darf er seine Qualitäten beweisen. 1:4

    VfL Bochum - BVB: Ibrahima Sissoko vs. Marcel Sabitzer

    Ibrahima Sissoko hat sich schon längst als absolute Verstärkung für den VfL Bochum erwiesen. Er ist laufstark, steht oft richtig und setzt seine Gegenspieler immer wieder unter Druck. Von Sabitzer kann man dies momentan nicht behaupten. Zwar spielte er gegen Lissabon in der zweiten Hälfte gut, weil er die Räume bekam. Sissoko aber dürfte ihn deutlich stärker stressen. Ein Punkt für den VfL. 2:4

    Sporting Clube de Portugal v Borussia Dortmund - UEFA Champions League 2024/25 League Knockout Play-off First Leg
    BVB-Profi Marcel Sabitzer ist nicht in bester Form. © Getty Images | Carlos Rodrigues

    VfL Bochum - BVB: Tom Krauß vs. Pascal Groß

    Von der nominellen Qualität gibt es in der Bundesliga wahrscheinlich nur wenige Akteure, die Groß das Wasser reichen können. Doch die Form, die ihn noch in Brighton ausmachte, hat er beim BVB bislang nicht erreicht. Als guter Ballverteiler glänzte er bislang nicht. Krauß auf Bochumer Seite hat hingegen direkt in den ersten Einsätzen bewiesen, welch große Verstärkung er sein kann in der Rückrunde. Die aktuelle Form spricht daher im direkten Vergleich für den Ex-Schalker. 3:5

    VfL Bochum - BVB: Gerrit Holtmann vs. Jamie Gittens

    Das Duell der Linksaußen, Zweiter gegen Zehnter – wenn man den Top-Speed der beiden miteinander vergleicht, gewinnt Holtmann (36,74 km/h gegenüber 35,96 km/h von Gittens). Der 29-Jährige war in Bochum schon abgeschrieben, ist in dieser Saison aber plötzlich wieder wichtig. Dennoch: Gittens ist in diesem Jahr der BVB-Unterschiedsspieler, könnte der nächste dicke Transfer werden. Daher klarer Punktsieg für den Engländer. 3:6

    VfL Bochum - BVB: Matus Bero vs. Julian Brandt

    Dauerbrenner Bero. Fehlenden Einsatz kann man dem Slowaken nie vorwerfen. Und Brandt beim BVB? Der macht zwar auch viele Wege, bietet sich immer wieder an – doch hat eben den Ruf weg, in schwierigen Situationen seinem Führungsanspruch nicht gerecht zu werden. Technisch und fußballerisch ist Brandt einer der besten Spieler der Bundesliga. Die beiden Assists unter der Woche in Lissabon könnten ein Befreiungsschlag gewesen sein. 4:7

    VFL Bochum
    VfL-Profi Gerrit Holtmann hat sich zurückgekämpft. © FUNKE Foto Services | Udo Kreikenbohm

    VfL Bochum - BVB: Georgios Masouras vs. Karim Adeyemi

    Über ein Jahr lang war der VfL an dem Griechen Masouras dran. Im Winter klappte es endlich, er soll die Offensive verstärken. Im ersten Einsatz gegen Kiel zeigte er bereits, dass er gefährlich in die Zonen vor dem gegnerischen Tor eindringen kann. Doch der Punkt geht klar an den BVB. Adeyemi kann am guten Tagen die besten Außenverteidiger der Welt schwindelig spielen. In der zweiten Halbzeit von Lissabon traf er endlich wieder, dieses Selbstvertrauen macht ihn gegen Bochum zu einer Waffe. 4:8

    VfL Bochum - BVB: Philipp Hofmann vs. Serhou Guirassy

    Hofmann (1,95 Meter, 89 Kilogramm) und Guirassy (1,87 Meter, 82 Kilogramm) sind beide rein körperlich eine Wucht. Der Dortmunder aber auch mit Blick auf die fußballerische Qualität. 13 Torbeteiligungen in der Champions League, nie war ein BVB-Profi in einer Saison besser. Neun Guirassy Treffer in der Liga stehen zwei von Hofmann gegenüber. Sieg für den Angreifer mit Weltklasse-Potenzial. 4:9

    News und Hintergründe zum VfL Bochum

    VfL Bochum - BVB: Das Fazit

    Im Mittelfeld kann der VfL Bochum dem großen Rivalen aus Dortmund durchaus zusetzen. Allen voran die läuferischen und kämpferischen Qualitäten von Tom Krauß, Ibrahima Sissoko und Matus Bero könnte für den BVB-Spielaufbau äußerst ungemütlich werden. Doch rein nominell ist die Mannschaft von Niko Kovac die individuell klar besser besetzte Mannschaft. Ob sich das auch im Ergebnis widerspiegeln wird, muss sich am Samstag zeigen. Ein 4:9 aus Bochumer Sicht - wie im Mann-gegen-Mann-Vergleich dürfte am Ende zumindest nicht auf der Anzeigetafel stehen.