Witten. Die bei Fußgängern und Radlern beliebte Steinbachbrücke in Witten ist seit Mai 2023 gesperrt. Lange passierte nichts. Das soll sich bald ändern.

Nach einem langen Verfahren fällt die aktuelle Mitteilung der Stadt recht kurz aus. Die seit bald zwei Jahren gesperrte Holzbrücke im Steinbachtal in Witten-Annen soll bald erneuert werden.

Stadtbaurat Stefan Rommelfanger hat am Donnerstagabend (23. Januar) den Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt informiert. Dem war ein langes Hickhack vorausgegangen. Die Steinbachbrücke mag zwar nur ein Holzsteg gewesen sein. Aber der Weg durch den Wald wurde von vielen Menschen genutzt – etwa um das Freibad per Rad oder zu Fuß unkompliziert zu erreichen. Auch Schul- und Kita-Kinder sowie deren Eltern waren dort oft unterwegs, genauso wie ältere Menschen. Doch seit Mai 2023 ist die marode Brücke gesperrt.

Wittener Bürgermeister Lars König wollte zunächst keine Ersatzlösung

Für die Stadt hatte der Holzsteg zunächst keine Priorität. Noch im September 2023 lehnte Bürgermeister Lars König eine Erneuerung mit Verweis auf die Haushaltslage ab - und bezeichnete die Umwege rund ums Steinbachtal als „zumutbar“.

Vermodert und seit bald zwei Jahren gesperrt: die Brücke durchs Steinbachteil in Witten-Annen.
Vermodert und seit bald zwei Jahren gesperrt: die Brücke durchs Steinbachteil in Witten-Annen. © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald

Lesen Sie auch

Daraufhin hagelte es Kritik aus Politik und Bevölkerung. Die SPD warf dem Stadtoberhaupt gar „bürgerunfreundliches Verhalten“ vor. Auch die WBG nahm sich des Themas an. Per Umfrage betonten mehr als 1000 Bürgerinnen und Bürger: Die Brücke muss erneuert werden. Doch es passierte lange nichts, wie Anwohnerin Marita Grun im Herbst 2024 entnervt feststellte.

130.000 Euro stehen für neue Holzkonstruktion bereit

Und das, obwohl der Rat bereits im Dezember 2023 einen Neubau beschlossen hatte. Eine neue Holzkonstruktion kostet schätzungsweise 130.000 Euro. Auch Abriss und Entsorgung der alten Brücke, Bodengutachten, Planung und eventuelle inflationsbedingte Preissteigerungen sind in der Summe enthalten.

+++Folgen Sie jetzt auch dem Instagram-Account der WAZ Witten+++

„Wir haben die Planung im letzten Jahr begonnen“, sagte jetzt Stadtbaurat Stefan Rommelfanger. „Sie sind weitgehend abgeschlossen.“ Anschließend werden die Arbeiten ausgeschrieben. „Ich denke, die Brücke wird in diesem Jahr im Sommer fertig gestellt“, so der Dezernent. Also voraussichtlich noch vor der Kommunalwahl am 14. September.

Mehr Nachrichten aus Witten lesen Sie hier.