Mülheim. Helge Schneider, Mirja Boes, Hennes Bender und Co.: Das Frühlingsprogramm von Ringlokschuppen und Stadthalle kann sich sehen lassen. Die Details.
Das Jahr hat gerade erst angefangen und schon wieder ist das Programm des Ringlokschuppens randvoll bestückt mit vielen prominenten Gästen. Hier der Überblick für die Monate März und April.
März in Mülheims Ringlokschuppen: Helge und Co.
Mit seinen bereits 70 Jahren macht er es noch immer. Helge Schneider kommt mit „Ein Mann und seine Musik“ in die Stadthalle Mülheim, am 13., 14. und 15. März, jeweils um 20 Uhr. Die Band zupft und dudelt die schönsten Kompositionen, und Helge unterhält das Publikum auf seine einzigartige Art und Weise. „Hätte ich nie gedacht, als ich geboren wurde, dass ich mal 70 werde! Was für eine willkommene Überraschung!“ Also: Wer Helge noch mal live sehen will, nix wie hin!
Zu einem „Feministischen Theaterabend“ laden am Samstag, 15. März, 20 Uhr, Milena Cestao Kolbowski und „Die Ruhrgebietsspatzen“ ein. Eine Woche nach dem Internationalen Frauentag am 8. März widmet der Ringlokschuppen einen Abend „der Entdeckung feministischer Alternativen in Pop und Politik, Satire und Schlager“. Mit der Performance „Ay Papi Ay Mami“, die dazu einlädt, kritisch die eigene Lieblingsmusik zu reflektieren. Und mit „Gender-Gaga, der großen identitätspolitischen Propaganda-Schau“.
- Die Lokalredaktion Mülheim ist jetzt auch bei Instagram vertreten! Folgen Sie hier unserem Account.
Wer nach einem lustigen Abend sucht, wird am Donnerstag, 20. März, 20 Uhr fündig: Die „Queen of Quatsch“ Mirja Boes kommt mit „Arschbombe olé“ in die Stadthalle Mülheim - die Komikerin, Schauspielerin und Sängerin versucht, ihren Ruf als uncoolste Mutter der Welt weiterzuverbreiten. Musik gibt‘s auch, und die Honkey Donkeys sind dabei.

La Signora, „die komischste Raupe in der deutschen Comedy- und Kabarettszene“, präsentiert am Freitag, 21. März, 20 Uhr, im Schuppen ihr neues Programm: „Carmela de Feo: Groß! Blond! Erfolgreich“. Laut Veranstalter ist dieses Musikkabarett „eine Feier des Lebens, der Lust und der italienischen Leidenschaft“.
Kinder ab fünf Jahren dürfen sich auf die „Hippe Sippe“ von Daniel Ernesto Müller freuen: Sie sollen etwas über die Themen Gemeinschaft, Queerness, Diversität und Selbstbestimmung erfahren. Vier Performer und Performerinnen schlüpfen am 22. März, 16 Uhr, in die Rolle einzelner Familienmitglieder. Perfekt geeignet für einen Ausflug mit der ganzen Familie in den Schuppen.
Muhsin Omurca, Schöpfer des Unworts Biodeutsch, kommt am Freitag, 28. März, 20 Uhr, in den Ringlokschuppen. „Der Vater des Migrantenkabaretts“ kennt seine Landsleute und die Deutschen wie kaum ein anderer und schlägt „Integration à la Ikea“ vor. Wie üblich mit selbst gezeichneten Cartoons.
Coremy „rasiert“ - wenn es sein muss, auch sich selbst. Aber lieber singt sie: von ihrem Leben als Musik-Comedian und queere Frau, Körperbehaarung oder den Widersprüchen der Generation Z. Am Samstag, 29. März, 20 Uhr, im Ringlokschuppen.
April in Mülheims Ringlokschuppen:
Bernd Begemann gastiert am Donnerstag, 3. April, 20 Uhr, im Schuppen. Seit den 80ern veröffentlicht er Musik und hat laut Veranstalter über die Jahre unter anderem so namhafte Künstler wie Tocotronic, Olli Schulz, Jochen Distelmeyer, Sven Regner und Thees Uhlmann inspiriert. 2024 ist sein Album „Milieu“ erschienen.
„Wiedersehen macht Freude“ heißt es am Samstag, 5. April, 20 Uhr im Ringlokschuppen, bei Comedy-Star Hennes Bender. „Der Showbiz-Überlebende“ will mit seinem neunten Soloprogramm zeigen, dass „die jüngsten Parkplatzperformances oder Präsentationen vor Plexiglaspublikum“ ihm dank 30 Jahre Bühnenerfahrung nichts anhaben. Er blickt nicht zurück, sondern vehement nach vorn.

Der Comedy-Washsalon feiert im Ringlokschuppen sein 25-jähriges Bestehen: am Sonntag, 6. April, 20 Uhr, mit der „Happy Birthday Nightwash Tour“. Mit Ben Schafmeister, Sandra Sprünken, Marcel Mann und Fabian Lampert.
StandUp & Comedy gibt‘s in der Stadthalle am Mittwoch, 9. April, 20 Uhr, wenn Bernd Stelter empfiehlt: „Reg dich nicht auf, gibt nur Falten“. In zwei Stunden werden Falten geglättet, das Hautbild verbessert und die Mundwinkel nach oben gezogen. Es ist quasi eine Beautybehandlung ohne Botox und lästige Schönheitschirurgen.
Wer Newcomer aus den Bereichen Theater, Tanz und Performance sehen möchte, sollte zum „HundertPro Festival Vol. | 6.1 Wahrheit & Widerspruch, Wirklichkeiten & Werte“ am 12. April, 18 Uhr, in den Ringlokschuppen kommen: Es geht um „die Stärke und Vielfalt der Freien Szene“ und um „Stimmen, die in der Gesellschaft unterrepräsentiert sind“.
Der größte Vorteil im Leben eines Standup-Comedians? Egal, was dir passiert, jede Glückssträhne und jede Katastrophe - irgendwann wird eine Bühnennummer draus. So wie am Freitag, 25. April, 20 Uhr, im Schuppen bei Markus Barth in „Pures Gold“.
Am 26. April ist Königstag - und auch der Schuppen feiert den Niederländischen Nationalfeiertag zu Ehren von König Willem-Alexander. Ab 20 Uhr mit dem niederländischen Kabarettisten Patrick Nederkoorn und seinem Programm „Die orange Gefahr - Die Holländer kommen“. Das Programm wurde nominiert für den Prix Pantheon und gewann zahlreiche andere renommierte Preise.
Der Ringlokschuppen in Mülheim - Lesen Sie auch:
- Frauenparty im Ringlokschuppen: Mülheimerinnen sich freuen können
- Mülheimer Kinder kommen an Ort, der ihnen sonst verschlossen bleibt
- Frischer Wind in Mülheims Ringlokschuppen: mehr Service, coole Stücke
- Ringlokschuppen: Neues Führungstrio kommt, Ex-Leiterin klagt
- Preis für Mülheimer Restaurant Ronja: „Kommt genau richtig“
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).