Mülheim. The Lord Chamberlain‘s Men kommen mit Shakespeares Klassiker exklusiv nach Mülheim. Aufführung in Englisch. Picknick in der Pause ist erwünscht.
The Lords are back! Für drei exklusive Vorstellungen kommen „The Lord Chamberlain’s Men“ nach Mülheim. Im Rahmen des Leaf-Festivals bietet das Ensemble mit „Hamlet“ den Shakespeare-Klassiker schlechthin.
Im Innenhof des Saarner Klosters geht es vom 12. bis zum 14. September, jeweils ab 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr), also dramatisch zu. In englischer Sprache, versteht sich.
„The Lord Chamberlain’s Men sind zurecht eine der berühmtesten Shakespeare-Truppen der Welt“, erklärt Bronwen Gray-Specht, Vorsitzende von Interkultur e.V., die das Festival seit zwölf Jahren mit viel Herzblut federführend organisiert. „Leider mussten wir wegen der Pandemie einige Jahre auf das Ensemble verzichten. Umso mehr freuen wir uns auf das Wiedersehen im September!“ Außerhalb der britischen Inseln ist die Theatertruppe 2024 sonst nur noch in Dänemark unterwegs. „Die exklusiven Deutschland-Termine sollten sich die Fans britischer Kultur also wirklich nicht entgehen lassen“, findet die Organisatorin.
Auch interessant
Mülheimer Publikum bekommt traditionelle Shakespeare-Aufführung zu sehen
Seit Anfang 2016 leitet Peter Stickney die „Lord Chamberlain‘s Men“. Die Theatergruppe gibt es seit 20 Jahren, sie besteht ausschließich aus Männern, um Shakespeares ursprünglicher und gleichnamiger Truppe aus dem 16. Jahrhundert treu zu bleiben. Die Schauspieler treten deshalb auch in elisabethanischen Kostümen auf, zum Schauspiel gehören wie einst auch Musik und Tanz. „Aufregend, bewegend und zutiefst menschlich sucht dieses spannende Stück Antworten auf die größten Fragen unseres Lebens, es hält so allen menschlichen Wesen einen Spiegel vor“, heißt es in der Ankündigung der Theatertruppe.

Die Aufführung findet bei jedem Wetter draußen im Klosterhof statt. Entsprechende Kleidung sollten die Zuschauer also mitbringen. Und wie es in England üblich ist, darf und soll unbedingt vor der Vorstellung und in den Pausen gepicknickt werden. Darüber hinaus können im Klostercafé Getränke erworben werden.
Mülheimer Verein Interkultur e.V. freut sich über weitere Helfer und Sponsoren
Eintrittskarten gibt es zum Preis von 25 Euro, Mitglieder des Vereins Interkultur zahlen nur 20 Euro, Kinder bis 14 Jahre 15 Euro. Online kann man auf ticketsource.eu/leaf Karten buchen. Weitere Reservierungen und Informationen unter 0208 3776839 oder 0208 781084 oder info-leaf@gmx.de. Auch eine Abendkasse gibt es.
Das Leaf-Festival wird ohne öffentliche finanzielle Unterstützung veranstaltet, es wird getragen von bürgerschaftlichem Engagement und Sponsoren. Der Kulturbetrieb stellt kostenlos Räume in der Begegnungsstätte zur Verfügung. Über jede weitere Mithilfe würden sich die Organisatoren freuen. Kontakt: interkulturev@gmx.net. Informationen auch auf leaf-festival.de.
Mehr zu Britinnen und Briten in Mülheim
- Internationales Leaf-Festival bietet 42 Veranstaltungen in zehn Tagen
- Die Welt ist eine Bühne
- Britinnen in Mülheim vermissen ihre Queen jetzt schon
- Mehr Briten lassen sich in Mülheim einbürgern
- Queen-Nachfolger Charles wird gekrönt: „Froh, dass Meghan nicht kommt“
- Mülheim: Wat machen Sie denn da, Mister Lewis?
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).