Gladbeck. Die Kinderklinik in Datteln arbeitet aktuell am Limit. Grund ist die aktuelle Grippewelle. Krankenhäuser im Kreis, auch in Gladbeck, helfen aus.
Das Gesundheitsamt im Kreis Recklinghausen reagiert auf die Überbelastung der Kinderklinik in Datteln: Gemeinsam mit den Kliniken im Kreis hat es eine neue Vereinbarung getroffen, die das Kinderkrankenhaus entlasten soll.
- Arbeitskampf geht weiter. Erneut Streik: Das sind die Auswirkungen auf die Müllabfuhr
- Mit vielen Bildern. Demo in Gladbeck: „Haben Ineos Phenol nie im Stich gelassen“
- Im Quartier. Bürgerhaus Ost: Stadt muss Auslastung nicht offenlegen
- Gastronomie und Wohnen. Neue Appartements in Gladbeck: So wohnt man überm Extrablatt
- Emotionale Übergabe. Kinderprinz überrascht Urgroßvater (89) mit Ehrenorden
- Energieversorgung. Gladbeck: Das war der Grund für den Stromausfall am Mittwoch
- Radverkehrskonzept. ADFC-Vorsitzende: Radfahrende zählen nicht in Gladbeck
- Neueröffnung. Endspurt am Bau: Wann das Extrablatt in Gladbeck eröffnen kann
Vor allem die aktuelle Grippewelle sorge dafür, dass die Vestische Kinderklinik am Limit ihrer Kapazität ist. Um die Situation zu entspannen, sollen Jugendliche ab 16 Jahren vorübergehend in anderen Krankenhäusern des Kreises Recklinghausen behandelt werden. Ausgenommen von dieser Regelung sind Jugendliche, die aufgrund von Vorerkrankungen oder medizinischer Notwendigkeit in der Kinderklinik aufgenommen werden sollten, heißt es in einer Mitteilung.
Die Regelung im Kreis Recklinghausen gilt ab sofort
„Ich bin sehr froh, dass sich alle Kliniken im Kreis Recklinghausen darauf verständigt haben, in dieser besonderen Lage an einem Strang zu ziehen. So können wir gemeinsam die dringend benötigte Entlastung vor allem in der Kinder- und Jugendklinik in Datteln schaffen und dennoch dafür sorgen, dass alle Patienten gut versorgt werden“, sagt Landrat Bodo Klimpel.
Auch interessant

Die Regelung gilt ab sofort, die einweisenden Ärzte und der Rettungsdienst werden über diese Absprachen informiert, so der Kreis Recklinghausen. Die Vereinbarung sieht vor, dass die Unterstützung durch die Krankenhäuser so lange bestehen bleibt, bis die Kinderklinik wieder Behandlungskapazitäten hat. Das Gesundheitsamt steht dazu in engem Austausch mit der Kinderklinik.
[Gladbeck-Newsletter: hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook | Hier gibt‘s die aktuellen Gladbeck-Nachrichten einmal am Tag bei WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehrartikel | Alle Artikel aus Gladbeck]