Gladbeck. Einen Schulpulli gibt‘s am Ratsgymnasium in Gladbeck bereits seit 2020. Jetzt ist der Kapuzenpulli noch stylischer geworden. Wie es dazu kam.

Seit diesem Frühjahr können sich die Schülerinnen und Schüler des Gladbecker Ratsgymnasiums mit einem neuen Rats-Hoodie einkleiden. Einen schuleigenen Kapuzenpulli gab‘s am Rats schon vorher. Durch die neue Zusammenarbeit mit dem Modelabel Grubenhelden ist das Teil jetzt aber noch stylischer geworden. Geblieben ist das große „R“ auf dem Rücken des Hoodies. Die Idee dazu war 2020 bei einem Schülerwettbewerb ermittelt worden.

Grubenhelden-Chef hat 2002 am Gladbecker Ratsgymnasium Abitur gemacht

Die Anfrage für die Kooperation mit den Grubenhelden ist vom Ratsgymnasium ausgegangen. „Es gehört sich, so eine Anfrage anzunehmen“, so Matthias Bohm, Gründer des Modelabels. Er hat selber das Ratsgymnasium besucht, dort 2002 Abi gemacht. An seine Schulzeit denkt der Gladbecker immer noch gerne zurück. „Es war einfach eine super Zeit“, sagt Matthias Bohm. Und deshalb fühlt er sich seiner alten Schule auch nach wie vor verbunden, engagiert sich gern dort. „Man muss nicht nur nehmen, sondern auch zurückgeben.“

„Es war den Schülerinnen und Schülern wichtig, auf der Vorderseite des Hoodies unser unter Denkmalschutz stehendes Gebäude zu zeigen“

Chiara Blaut
Lehrerin am Rats

Außerdem biete sich so auch die Möglichkeit, junge Leute für die Geschichte des Bergbaus zu interessieren. Dafür steht nämlich die Marke Grubenhelden schon seit 2016. Bohm hat es sich mit seinem Label zur Aufgabe gemacht, die Kultur des Ruhrgebiets in Form von Kleidung weiterleben zu lassen, Tradition und Zukunft miteinander zu verbinden. 2019 haben die Grubenhelden die Geschichte des Ruhrgebiets sogar auf der Fashion Week in New York präsentiert – und jetzt im Städtischen Ratsgymnasium.

Tradition zu wahren ist beiden wichtig – dem Ratsgymnasium und den Grubenhelden

Den sich überschneidenden Ansatz „Tradition“ findet man auch beim Ratsgymnasium wieder. 125 Jahre steht es jetzt schon an Ort und Stelle. „Daher war es den Schülerinnen und Schülern wichtig, auf der Vorderseite des Hoodies unser unter Denkmalschutz stehendes Gebäude zu zeigen“, erklärt Chiara Blaut, Lehrerin am Rats und Organisatorin der Kooperation. Für das Gymnasium sei besonders die Identifikation als Schulgemeinschaft wichtig. Man sei am Rats „ein starkes und engagiertes Team“ und wolle das durch das Tragen des Hoodies auch zeigen.

Der alte Teil des Schulgebäudes vom Ratsgymnasium ist vorne auf dem Hoodie zu sehen.
Der alte Teil des Schulgebäudes vom Ratsgymnasium ist vorne auf dem Hoodie zu sehen. © FUNKE Foto Services | Lars Fröhlich

Wichtig sei der Schule bei der Auswahl des Kooperationspartners auch gewesen, dass die Kleidungsstücke fair produziert werden und von guter Qualität sind. Mit der Produktion in Portugal und der lokalen Veredelung in Gladbeck entspreche das Label genau diesen Kriterien, so Blaut.

Die Schüler sollen sich die Hoodies auch leisten können

Aber Qualität hat auch ihren Preis. Normalerweise kostet ein Grubenhelden-Hoodie um die 100 Euro. Da aber möglichst viele Schüler die Chance haben sollen, sich das Kleidungsstück auch leisten zu können, hat Bohm den Originalpreis halbiert. „Wir verdienen nichts am Rats-Hoodie.“ Die Schüler und das Rats seien ihm eben wichtig.

„Ich finde den neuen Rats-Hoodie echt cool! Er ist bequem, schön warm und das Design sieht modern aus. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Hoodie“, sagt Schülersprecher Maximilian Weiß. Und mit dem Oversize-Schnitt soll er vor allem auch bei den älteren Schülern gut ankommen.

Grubenhelden-Gründer Matthias Bohm zeigt den Hoodie fürs Ratsgymnasium.
Grubenhelden-Gründer Matthias Bohm zeigt den Hoodie fürs Ratsgymnasium. © FUNKE Foto Services | Lars Fröhlich

Die Kooperation soll auch nicht nur von kurzer Dauer sein. Matthias Bohm ist offen für weitere Designvorstellungen und Wünsche der Schüler. T-Shirts, Basecaps und Hemden mit Rats- und Grubenhelden-Logo – da ist noch vieles denkbar.

>> Wo es den Rats-Hoodie gibt

Verkauft wird der Hoodie auf Bestellung im Gladbecker Laden der Grubenhelden an der Maria-Theresien-Straße in Ellinghorst oder alternativ über das Ratsgymnasium.

Im Moment gibt es den Pulli nur in der Farbe „Kohle“ (dunkelgrau), in ungefähr einem Monat aber auch in der Farbe „Zollverein“ (rot). „Bisher ist auch schon der ein oder andere Hoodie über die Ladentheke gegangen“, sagt Matthias Bohm mit einem Zwinkern.

[Gladbeck-Newsletter: hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook | Hier gibt‘s die aktuellen Gladbeck-Nachrichten einmal am Tag bei WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehrartikel | Alle Artikel aus Gladbeck]