Gladbeck. Unter dem Vorwand, das Wasser zu kontrollieren, bestahlen zwei Täter am Freitag Seniorinnen aus Gladbeck. Die Polizei hofft auf Zeugenhinweise.
Ein bislang unbekannter Mann klingelte am Freitagnachmittag, 20. September, um ca. 14.15 Uhr an der Wohnungstür einer Seniorin an der Enfieldstraße in Gladbeck. Er gab sich als Wasserwerker aus und schaffte es unter diesem Vorwand in die Wohnung der Frau.
Der Mann erklärte, dass in der Wohnung überprüft werden müsse, ob das Wasser einwandfrei läuft. Er schickte die Seniorin ins Badezimmer, hier sollte sie drei Minuten lang das Wasser laufen lassen. Die Frau sah den Tatverdächtigen zwischenzeitlich an einer ihren Kommoden. Als sie ihn darauf ansprach, flüchtete er aus der Wohnung. Das Bargeld aus einer Handtasche hatte er als Beute bereits mitgenommen.
- Neueröffnung. Junges Ehepaar eröffnet ersten Kinderbuchladen in Gladbeck
- Prozess. Hasch und Drogen in Wohnung: Stiefvater ruft Polizei
- Immobilien. Wohnquartier Schulstraße: Bauträger startet mit Vermarktung
- Innenstadt. Post: In Gladbeck öffnet eine neue Hauptstelle
- Für Familien. Dornröschen bis Hotzenplotz: 40 Jahre Märchenkiste Gladbeck
- Gericht. Gladbeck: Kinderpornografie auf fast 6000 Dateien gefunden
- Blaulicht. Polizei fahndet nach Frauen: Gladbeckerin (84) im Bus Opfer
- Gastronomie. Gastro: Schloss Wittringen setzt auf ungewöhnliche Kellner
- Wahlkampf. Schlechter demokratischer Stil? Bürgermeisterin wehrt sich
Die Geschädigte beschreibt den Täter als männlich und zwischen 25 und 30 Jahre alt. Er trug schwarze Haare und dunkle Kleidung.
Auch weitere Gladbeckerin wurde am Freitag bestohlen
Unter dem gleichen Vorwand wurde eine weitere Seniorin am Freitag gegen 15.15 Uhr in ihrer Wohnung an der Heringstraße aufgefordert, Wasser in ihrem Badezimmer laufen zu lassen. Der unbekannte Täter nutzte die Abwesenheit der Frau und nahm Bargeld, Sparbücher, Schlüssel und Dokumente mit.
Der unbekannte Mann ist ca. 25 Jahre alt, 1,70-Meter-groß und schlank. Zur Zeit der Tat trug er ein Basecap.
+++ Folgen Sie der WAZ Gladbeck auch auf Facebook! +++
Polizei: Keine unangemeldeten Menschen in die Wohnung lassen
Zeugenhinweise werden unter der 0800 2361 111 entgegengenommen. Die Polizei warnt erneut davor, fremde Menschen unangemeldet in die eigenen vier Wände zu lassen.
+++ Nachrichten aus Gladbeck bequem ins Postfach: Hier können Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden! +++