Gladbeck. Das Gladbecker Freibad schneidet in einem Online-Ranking schlecht hab. Ein Portal hat sämtliche Berwertungen für das Bad ausgewertet.

Nach einem aktuellen Ranking des Online-Portals Testberichte.de ist das Freibad in Gladbeck nicht sonderlich beliebt. Von 1700 Freibädern landet das Bad an der Schützenstraße nur auf Platz 1670.

Das Online-Portal hat für sein Ranking insgesamt über 800.000 Online-Rezensionen ausgewertet. Für Gladbeck gab es dabei 659 Bewertungen, die durchschnittliche Bewertung liegt bei einer Note von 3,9.

Auch bei Facebook wird über den Zustand des Freibads diskutiert

Auch auf der Facebook-Seite der WAZ Gladbeck wurde der Zustand des Freibads in Gladbeck zuletzt stark diskutiert. Anlass war ein Bericht dieser Redaktion, dass das Freibad auch aktuell während der Sommerferien nur von wenigen Gästen besucht wird. So schreibt etwa Facebook-Nutzerin Sarah Seifert: „Wir waren einmal dort und haben uns geekelt. Menschen haben in den Schwimmbecken Picknick veranstalten und gegessen, es wurde mit nicht tauglichen Anziehsachen geplanscht und der Müll wurde überall hingeworfen und es war einfach nur voll. Niemand hat Rücksicht auf irgendwen genommen.“

Kritik übt auch Stephanie Nollen, allerdings nicht am Zustand des Bades, sondern an den Öffnungszeiten: „Wir wären gern ab und an mal ins Freibad gegangen, jedoch lohnt sich das für uns bei den Öffnungszeiten einfach nicht. Bis 18 Uhr nur geöffnet, ist für berufstätige Eltern völlig uninteressant.“

Es gibt auch Lob für das Freibad, etwa für die große Liegewiese

Es gibt aber auch positive Stimmen: „Also wir sind als Familie gerne dort. Der alte Baumbestand ist schön und man findet immer Platz. Lohnt sich auch für einen kurzen Besuch nach Feierabend. Schön, dass wir diese Möglichkeit haben“, so Facebook-Userin Mathilda Schmidt. Und auch bei Google gibt es gute Meinungen zum Bad: „Dieses Freibad ist wirklich wunderschön und bietet eine große, grüne Wiese, die perfekt zum Entspannen einlädt. Die Preise sind sehr fair und das Personal ist unglaublich freundlich und hilfsbereit“, so Monir Daud.

Bei einigen Facebook-Kommentaren wird aber auch die Sicherheitssituation im Freibad angesprochen. So schreibt beispielsweise Uwe Vogt: „Wer schickt seine Kinder denn noch ins Freibad? Viel zu gefährlich beim Gruppenauftritt verschiedener Personenkreise.“ Tatsächlich ist im Freibad Gladbeck im Sommer 2022 der Sicherheitsdienst aufgestockt worden. Anlass war, dass ein Sechsjähriger auf dem Sprungturm von mehreren Badegästen bedroht worden war. In diesem Jahr aber, so Thomas Spickenbaum vom SV 13 als Badbetreiber vor ein paar Tagen zur WAZ, sei die Sicherheitslage entspannt gewesen. Das bestätigte auch die Polizei.

Kritik gibt es auch immer wieder daran, dass Gäste vor dem Besuch des Freibads ein Online-Ticket kaufen müssen. So schreibt Lena Seifart bei Google: „An sich sehr schönes Freibad, genügend Liegeflächen und alles sauber gehalten. Nur verstehe ich den Sinn des Online-Tickets nicht, wenn man diese nicht online zahlen kann und vielleicht über einen QR-Code schneller reinkommen würde.“

[Gladbeck-Newsletter: hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook | Hier gibt‘s die aktuellen Gladbeck-Nachrichten einmal am Tag bei WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehrartikel | Alle Artikel aus Gladbeck]