Duisburg. Fröhliches Kinderlachen soll Meiderich ins bessere Licht rücken. Dafür organisieren Karim und Amela Bouguerra ein Fest zugunsten sterbenskranker Kinder.

Fröhliches Kinderlachen soll Meiderich in ein besseres Licht rücken, als es zuletzt die Diskussionen über randalierende Jugendbanden, Überfälle, Bedrohungen, Pöbeleien, illegale Prostitution und Messerangriffe getan haben. Deshalb soll es in und vor der Kneipe „Meidericher Treff“ am Bahnhof ein großes Kinderfest für sterbenskranke Kinder geben.

Auch interessant

„Mir geht es um die Kinder, wir wollen ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, sagt Gastwirt Karim Bouguerra, der das aktuell schlechte Image seiner Wahlheimat Meiderich aufpolieren möchte. Denn er ist davon überzeugt, dass der Stadtteil „äußerst lebenswert“ ist und sich nicht unterkriegen lassen darf. „Meiderich lebt“, sagt der 44-Jährige, und das soll auch das Fest zeigen.

Angst vor Überfällen und Gewalt? Benefizfest für Hospizkinder soll Meiderich in ein besseres Licht rücken

Können denn Jungen und Mädchen überhaupt dort feiern, wo Ladenbesitzer aus Angst vor Überfällen ihre Geschäfte frühzeitig schließen, bevor es dunkel wird? An einem Kriminalitätsschwerpunkt, wo die Polizei sogar eine mobile Kamera aufgestellt hat wie nach der Schießerei auf dem Hamborner Altmarkt? Natürlich, findet Bouguerra. Ohnehin wird ihm derzeit über die Zustände „zu viel gemeckert“ anstatt sie zu verbessern. Er dagegen will die Ärmel hochkrempeln, „einfach machen“.

Duisburg-Meiderich: Mehr Artikel zur Abwärtsspirale im Stadtteil

An seiner Seite weiß er dabei seine Frau Amela, die in der gemeinsamen Kneipe bereits einige Kinderpartys geschmissen hat. Jetzt organisiert sie die Sause für sterbenskranke Kinder, die am 30. März als „Kinderhospizspendenfest“ von 10 bis 18 Uhr steigt, inklusive Hüpfburg und Karussell. Hospizkinder aus St. Raphael und aus zwei Hospizen in der Umgebung kommen per Taxi-Shuttle mit ihren Eltern zum Bahnhofsvorplatz und zur Einkaufsstraße.

„Wir haben auch ein ganz tolles Bilderbuchkino“, sagt die Organisatorin. Dafür hat sie die Duisburger Comedienne Lale Öztürk gewinnen können, die auch als Vorlesepatin keine Unbekannte ist. Vielleicht schafft es Amela Bouguerra sogar, dass ein Feuerwehrauto zur Feier kommt. Sie hat noch viele Ideen und kniet sich rein, um den Jungen und Mädchen aus den Hospizen sowie allen Kindern aus Meiderich einen freudigen, unvergesslichen Tag zu bescheren.

Die Duisburger Komikerin Lale Öztürk ist beim Kinderfest dabei und bringt ein spannendes Bilderbuchkino mit.
Die Duisburger Komikerin Lale Öztürk ist beim Kinderfest dabei und bringt ein spannendes Bilderbuchkino mit. © FUNKE Foto Services | Frank Oppitz

Doch nicht nur Spiel und Spaß soll es geben. Auch der Grill wird angefeuert, und Waffeln werden gebacken, wie es sich für ein ordentliches Straßenfest gehört. Die Kinderpartys im Meidericher Treff seien bisher „immer rappelvoll“ gewesen, sagt der Gastronom, deshalb erhofft er sich auch für das Kinderhospizspendenfest hohe Besucherzahlen. Zumal alle Einnahmen an die teilnehmenden Hospize fließen sollen, an das Malteser-Hospizzentrum St. Raphael in Huckingen, ans Möwennest in Oberhausen und das Regenbogenland in Düsseldorf.

Erlös und Spenden fließen an drei Kinderhospize

Damit eine möglichst dicke Spende zusammenkommt, haben ein paar Ladenbesitzer, Imbissbetreiber und Geschäftsleute von der Von-der-Mark-Straße bereits jetzt Spendendosen aufgestellt. Karim und Amela Bouguerra haben auch Udo Winkler als Unterstützer an ihrer Seite. Meiderichs SPD-Chef hatte in der Bezirksvertretung ein entschlossenes Handeln samt Maßnahmenkonzept für mehr Sicherheit gefordert und später mehr Angebote für Kinder und Jugendliche. Jetzt hilft er den Bouguerras mit seinen Kontakten durch den Behördendschungel. Allerdings „als Privatmann“, wie er betont, und nicht als Sozialdemokrat oder Wahlkämpfer.

„Meiderich ist schön“, bekräftigt Amela Bouguerra und stellt sich entschlossen dem schlimmen Image entgegen. Genauso schön soll auch ihr Benefizfest für sterbenskranke Kinder werden.