Duisburg. Für viele ist der Weihnachtsmarkt unterm Zwiebelturm der schönste in Duisburg. Organisiert wird er von den St. Sebastianus-Schützen. Was ihn ausmacht.

Viele finden, dass der Weihnachtsmarkt rund um die Hubertus-Kirche in Rahm Duisburgs schönster ist und führen das idyllische Ambiente an. Zum stimmigen Gesamtbild trägt nicht nur die Ausleuchtung der Kirche und des Geländes drumherum bei. Auch die einheitlichen kleinen Holzhütten, in denen weihnachtliche Accessoires zum Kauf angeboten werden, verstärken das beeindruckende Gesamtbild. Dazu kommt das Geläut der Rahmer Dorfkirche mit dem markanten Zwiebelturm.

Der Weihnachtsmarkt in Duisburg-Rahm besticht mit seinem idyllischen Abiente

Schon zum siebten Mal organisierten die Rahmer St. Sebastianus-Schützen das weihnachtliche Treiben. „Die komplette Bruderschaft macht mit“, freut sich Andreas Schmitz, Schatzmeister der Schützen. „Die Besucher sehen den Markt ja nur an den beiden Tagen. Mit der Organisation fangen wir aber bereits im Juli an, da steckt schon eine Menge Arbeit dahinter.“

Auch interessant

Auch an den beiden Markttagen ist Schmitz gefordert, schließlich muss die Kasse stimmen. „Ich bin der wandelnde Wertmarkenstand“, schmunzelt der Vereinskassierer, der unaufhörlich zwischen den zahlreichen Verkaufs- und Imbissständen unterwegs ist und die Besucher mit Wertmarken versorgt.

Weihnachtsmarkt unterm Zwiebelturm in Duisburg-Rahm
Der Weihnachtsmarkt unterm Zwiebelturm in Duisburg-Rahm ist für viele der schönste in Duisburg. © FUNKE Foto Services | Frank Oppitz

Tim Sittinger, Brudermeister der Rahmer Schützen, ist natürlich auch vor Ort. „Gleich wird es richtig voll“, weiß er aus Erfahrung. „Viele Besucher kommen erst nach Einbruch der Dunkelheit, wollen so die ganz besondere Atmosphäre rund um die Kirche erleben.“ Grund genug für Andreas Schmitz, sich mit zusätzlichen Wertmarken einzudecken, damit von dem erzielten Reinerlös auch in diesem Jahr „sozial engagierte Institutionen im Dorf“ unterstützt werden können. Immerhin konnte zuletzt ein ansehnlicher vierstelliger Betrag an den Kindergarten, die Grundschule und andere Organisationen verteilt werden.

Lesen Sie auch diese aktuellen Artikel zum Duisburger Weihnachtsmarkt 2024:

Den Besuchern wird aber nicht nur ein besonders schöner vorweihnachtlicher Event geboten, die Organisatoren sorgen auch in jedem Jahr für Musik. So wurde der Markt am Samstag vom Cantemus-Chor stimmungsvoll eröffnet. Später zog der Auftritt des durch TV-Auftritte deutschlandweit bekannten Gospelchors „Leslie B. Harmonies“ die Besucher in den Bann. Am Sonntag kommen die Kleinsten auf ihre Kosten. Da haben Kasper und Nikolaus ihren großen Auftritt.

Zum Abschluss steht ein weiteres Highlight auf dem Programm. Da ertönen alpenländische Klänge rund um die St. Hubertus Kirche. Zu Gast sind die Alphornbläser des „AlphornRuhr - Teams“, eine gerade zur Weihnachtszeit gefragte traditionelle Musik-Formation.

Weihnachtsmarkt unterm Zwiebelturm in Duisburg-Rahm
Schöne Deko für ein gemütliches Zuhause. © FUNKE Foto Services | Frank Oppitz

Einer der Alphorn-Bläser ist der Großenbaumer Michael Hoffmann, der nicht nur seit Jahren zum Ensemble gehört, sondern auch mit einem eigenen Stand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten ist. Er verkauft selbstgefertigte Schnitzereien aus dem Holz der im Alpenraum beheimateten Zirbelkiefer. Warum diese beiden Vorlieben? „Ich habe immer gerne Urlaub im Berchtesgadener Land gemacht. Das Alphornblasen hat mich total fasziniert, das wollte ich unbedingt auch machen. Zum Glück gab es im Ruhrgebiet die Möglichkeit, das Instrument zu erlernen.“