Bottrop-Kirchhellen. Auffrischung nach der Fahrradprüfung in der Grundschüler: Verkehrstraining für Fünft- und Sechstklässler im Kirchhellener Schulzentrum.
In der vierten Grundschulklasse durchlaufen Schülerinnen und Schüler die Fahrradprüfung und lernen das sichere Verhalten im Straßenverkehr. Das Wissen, das die dabei mitnehmen, bleibt jedoch nicht für immer. Dunkle Kleidung oder Unwissen über Straßenschilder können zu Unfällen führen. Um dies im Straßenverkehr zu verhindern, gibt es die „Aktion Licht“. Die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen der Sekundarschule Kirchhellen bekamen eine Auffrischung der wichtigsten Grundlagen zum sicheren Verhalten im Verkehr.
- Krippencafé Kirchhellen: Neuer Spendenrekord aufgestellt
- Top-5-Ranking: Leser nennen schlechteste Straßen in Bottrop
- Karnevalskirmes: Diese Fahrgeschäfte kommen nach Bottrop
- Erste Mieter in Bottrop kündigen nach Grundsteuererhöhung
Veranstaltet wird die Aktion schon seit Jahren von einer Arbeitsgemeinschaft mit dem sperrigen Namen „Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW“, kurz AGFS NRW.. Die Stadt Bottrop, unterstützt durch die Verkehrswacht, sorgt dafür, dass auch die Schülerinnen und Schüler der Kirchhellener und Bottroper Schulen das nötige Wissen für ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr erhalten. Dieses Jahr wurde das Thema erweitert auf die allgemeine Verkehrssicherheit anstatt nur auf das ursprüngliche „Sehen und gesehen werden“. Das bleibt aber wichtig besonders in den dunklen Wintermonaten.

Der Aktionstag begann gleich in der ersten Schulstunde. Vier verschiedene Stationen standen in der Aula der Sekundarschule zum Mitmachen bereit. Schülerinnen und Schüler erkundeten selbst, welche Materialien an Fahrrad und Kleidung das Licht besonders gut reflektieren. Gemeinsam sammelten sie ihr Wissen darüber, wo am Fahrrad das Licht reflektiert wird und welche Kleidung sich am besten eignet, um nicht übersehen zu werden.
Aufpassen am Simulator: Achtung, Auto parkt aus!
In einem Simulator wurden die Fünft- und Sechstklässler verschiedenen Situationen im Straßenverkehr ausgesetzt, in denen sie auf ihre Umgebung Acht geben und schnell reagieren mussten. Fußgänger, Autos und andere Fahrradfahrer stellten mögliche Gefahren dar, denen sie im Notfall durch schnelles Bremsen aus dem Weg gehen mussten: Achtung, Auto parkt aus! Oder: Achtung, Fußgänger läuft über den Radweg!
An einer weiteren Station wurde das Reaktionsvermögen der Schülerinnen und Schüler gemessen. Die Bestwerte: Die beiden Sieger lagen bei der Reaktionsschnelligkeit unter 0,3 Sekunden.
Welche Regeln gelten auf Fahrradstraßen?
Um jedoch auch sicher im Verkehr zu sein, ist die Kenntnis über die Rechts-vor-Links-Regel und das richtige Verhalten auf Radschnellwege und Fahrradstraßen wichtig. Ein Mitglied der Verkehrswacht ließ die Kinder auf einer Karte, auf der zum Beispiel Fahrradstraßen und Radwege markiert waren, selbst den sichersten Weg zur Schule finden. Er testete ihr Wissen über wichtige Verkehrsregeln und Abläufe beim Abbiegen. Welche Regeln gelten für Radler in Fußgängerzonen? Welche auf Fahrradstraßen?
+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bottrop verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren WhatsApp-Kanal
„Wir haben etwas dazu gelernt, aber viel wussten wir schon vorher“, sagen zwei Schülerinnen aus der sechsten Klasse. Schon aus der vierten Klasse brachten die Kinder viel Wissen darüber mit, wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält. Die „Aktion Licht“ diente in diesem Falle eher der Auffrischung des Wissens. Die „Aktion Licht“ macht in den nächsten Tagen noch Station am Vestischen Gymnasium Kirchhellen sowie am Heinrich-Heine-Gymnasium in Bottrop.