Bottrop. In einer Umfrage wurden die Bottroper Straßen mit dem schlechtesten Zustand genannt. Das Ranking der WAZ-Leserschaft – plus lustiger Kommentare.
Risse im Beton, eine Gefahr für die Windschutzscheibe und große Schlaglöcher: Welche Straßen in Bottrop sind aktuell in einem besonders schlechten Zustand? Die WAZ-Redaktion hat in den sozialen Netzwerken diese Frage den Leserinnen und Lesern gestellt. Hier ist das Ergebnis der Umfrage und das Ranking der fünf am schlechtesten bewerteten Straßen.
- Lesen Sie hier alles zu den Straßenschäden in Bottrop: „Jahrelang zu wenig gemacht“
An der nicht repräsentativen Umfrage auf Instagram und Facebook nahmen insgesamt 61 Personen mit Kommentaren teil. Für die Auswertung wurden sowohl die Nennungen der Straßennamen als auch die Zustimmung durch Likes berücksichtigt.
Gleich drei Straßen landen auf Platz 5 der schlechtesten in Bottrop
Von einigen Nutzerinnen und Nutzern gibt es pauschale Kritik an den Straßen Bottrops. Unter anderem von Katja Schollmeyer, sie beklagt: „Viele Straßen oder Teilstücke von Straßen sind Flickschusterwerke und schrecklich zu befahren.“ In diese Kategorie fallen offensichtlich auch die drei Straßen, die den fünften Platz bekamen: Möddericher Straße, Devenstraße und Kraneburgstraße.
Mehr Nachrichten aus Bottrop
- „Chillten“: Bottroper Hotel auf unbestimmte Zeit geschlossen
- Gastronomie in Bottrop: „Wir fahren mit Tempo vor die Wand“
- Sperren, Security, KOD: So sicher wird Karneval in Bottrop
- Bundestagswahl in Bottrop: Wir liefern alle Infos im Newsblog
Sie wurden jeweils gleich oft erwähnt. Zur Kraneburgstraße in Bottrop-Boy hat WAZ-Leser Christian Günzel eine ausführlichere Meinung: „Hier wird immer nur notdürftig geflickt und gefühlt zwei Tage später sind die Löcher wieder offen und meist schlimmer als vorher“, schreibt er. Und weiter: „Da hilft es nicht einmal, dass hier eine 30er-Zone ist.“
Platz 4: Rheinbabenstraße
Auf dem vierten Platz landet die „Rheinbabenstraße“ in Bottrop-Eigen. Sie verläuft vom Sportcenter Bottrop bis zum Ostfriedhof. Instagram-Userin Moni.singing72 nimmt die Umfrage mit Humor und ergänzt ihre Nachricht um einen lachenden Emoji: „Also, wo fangen wir denn an. Hier ist nur noch Flickschusterei in Bottrop. Die Straßen sind einfach schlecht.“
Platz 3: In der Welheimer Mark
„Die komplette Straße zur Welheimer Mark hin“, kommentiert Julia Tegeler auf Facebook. Die Straße „In der Welheimer Mark“ wurde von den Nutzern auf Platz 3 der reparaturbedürftigsten Straßen gewählt. Tegeler fügt ihrem Kommentar einen praktischen und zugleich ironischen Tipp hinzu: „Hier nicht lang fahren, wenn man schwanger ist.“
Platz 2: Horster Straße
Ab dem zweiten Platz nehmen die Zustimmungswerte bei den Befragten enorm zu. Mit geringem Abstand landet die Horster Straße, die von der Stadtmitte Bottrops bis nach Gelsenkirchen führt, auf dem zweiten Platz. WAZ-Leser Marco Lewis ist sehr unzufrieden mit der Hauptstraße und kann sich einen Witz trotzdem nicht verkneifen: „Horster Straße ist eine Katastrophe. Ein Glas Milch in der Hand und zum Schluss hat man einen Milchshake.“
Geteilter Platz 1 bei Bottrops Straßen
In Summe kam eine Straße in Bottrop auf die meisten Erwähnungen und löste die meisten Reaktionen aus. Sie muss sich allerdings den ersten Platz mit der Pauschalkritik an Bottrops Straßen teilen. „Gibt es auch Straßen, die in Ordnung sind?“, fragt ein Nutzer ironisch. Lediglich eine Straße wurde positiv, wenn auch nicht überschwänglich, erwähnt vom Nutzer vindes1923: „Die Heimannstraße ist in Ordnung.“
„Andersrum wäre die Liste erheblich kürzer“, schreibt Thomas Thiel und Heribert König stimmt ihm zu: „Umgekehrt wäre einfacher.“ Da diese Kommentare außerhalb der Konkurrenz laufen, steht eine andere Straße ganz oben auf der Liste: Platz eins geht an die Straße „Am Timpenkotten“. Oder wie WAZ-Leser Gökhan Bicakci zynisch sagen würde: „Am Timpenkotten brauchst du alle drei Monate eine neue Windschutzscheibe.“