Bottrop-Kirchhellen. Am Samstag zeigen Feuerwehrleute beim Leistungsmarsch an mehreren Stationen im Dorf ihr Können. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Die Freiwillige Feuerwehr Kirchhellen ist Ausrichter eines Leistungsmarsches im Dorf. Am Samstag, 15. Juni, wird Kirchhellen für einen Tag zum Austragungsort dieses ganz besonderen Wettkampfs. An insgesamt zwölf Stationen, über Kirchhellen verteilt, treten Gruppen verschiedenen Feuerwehren und Hilfsorganisationen gegeneinander an. „Der Wettbewerb ist an den Feuerwehralltag angelehnt, aber einige Aufgaben sind natürlich eher ein Spaß als Realität“, sagt Ortswehrführer Dieter Heidermann. An den Stationen geht es dann um feuerwehrtechnisches Verständnis, Geschicklichkeit und körperliche Ausdauer. „Vor allem aber soll der Spaß nicht zu kurz kommen“, heißt es.
+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bottrop verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren WhatsApp-Kanal
Denn neben der Leistungsmessung steht bei der Veranstaltung die gute Laune und das Gemeinschaftsgefühl im Team an erster Stelle. „Die Kombination aus Spaß und Übung zusammen mit einer gesunden Portion freundschaftlicher Rivalität macht so einen Leistungsmarsch letztendlich aus.“ Und auch das Miteinander innerhalb von Kirchhellen soll bei der Veranstaltung gestärkt werden. „Wir haben viel Unterstützung durch die Kirchhellener Vereine. Diese für Kirchhellen typische Verbundenheit wird am Samstag also auch gefeiert“, sagt Dieter Heidermann.
Für viele Mannschaften schon Tradition: In erster Linie soll es um Spaß und Kameradschaft gehen
An den Start gehen am Samstag 22 Mannschaften, die um den Titel kämpfen wollen. Mittelpunkt der Veranstaltung ist der Hof Haseke am Hetkamp 51. Hier starten die ersten Mannschaften bereits um 7.30 Uhr und ziehen von dort über die rund acht Kilometer lange Strecke mit den Stationen durch Kirchhellen. Heidermann: „Wer als Zuschauer dabei sein möchte, dem empfehle ich die Strecke mit dem Fahrrad abzufahren und an den Stationen Halt zu machen.“ Am Nachmittag treffen sich die Teilnehmer dann auch wieder zur Siegerehrung am Hof Haseke.
Bereits zum zehnten Mal findet der Leistungsmarsch in diesem Jahr statt und hat bei vielen Feuerwehren in der näheren Umgebung schon Tradition. Die Übungen sollen Spaß machen und auch als Übung dienen. „Zugleich ist es eine schöne und mittlerweile schon traditionelle Gelegenheit, über die Stadtgrenzen hinaus in lockerer Runde die Kameradschaft zu pflegen.“ Die freiwillige Feuerwehr Kirchhellen als Veranstalter wird am Wettbewerb selbst nicht antreten. „Das wäre nicht zu stemmen, alles zu organisieren und selbst anzutreten“, weiß Dieter Heidermann.
Im Anschluss wird auf dem Hof Haseke angestoßen und gefeiert, Gäste sind herzlich willkommen
Einen „geselligen Abschluss“ werde es im Anschluss an die Siegerehrung dann natürlich auch noch geben. Mit Bratwurst vom Grill, Kuchen und dem ein oder anderen kalten Bier will man den Tag gemeinsam ausklingen lassen. „Essen und Getränke werden sehr erschwinglich sein. Es geht uns um den Spaß und die Gemeinschaft und nicht darum, Gewinn zu machen.“ Für den Gewinner des Wettbewerbs heißt es dann neben der Freude über den Sieg, dass sie sich schon einmal auf die Ausrichtung beim nächsten Mal vorbereiten können.
- Marienhospital soll Knappschaftskrankenhaus werden
- Depressive Kinder: „Manche gehen monatelang nicht zur Schule“
- Vestische-Geschäftsführer am Steuer: ZOB ist eine enge Kiste
- Nach Bombensprengung: Diakonie muss hohen Schaden zahlen
Neben dem Sieg aller teilnehmenden Mannschaften ehren die Kirchhellener als Austräger auch noch die beste Bottroper Mannschaft im Leistungsmarsch mit dem „Josef-Schlüter-Wanderpokal“. Über viele Besucher, die sich das Können der Mannschaften anschauen möchten, oder gemeinsam mit den Feuerwehrleuten in netter Runde anstoßen möchten, freuen sich die Kirchhellener Feuerwehrleute.