Bochum. Eine Tasse Kaffee oder Tee, ein gutes Stück Kuchen: Was braucht es mehr für einen schönen Winter-Tag in Bochum? Welche Cafés besonders schön sind.

Vor allem in der kalten Jahreszeit sehnen sich viele Menschen nach eine Auszeit vom nass-kalten Wetter. Wir haben eine Auswahl an Cafés zusammengestellt, die die WAZ-Leserinnen und Leser in Bochum gerne besuchen.

Oktober-Café: Kuchen genießen wie in den eigenen vier Wänden

Bochum: Das Oktober-Café
Im Oktober-Café gibt es ein Büchertauschregal. © FUNKE Foto Services | Uwe Ernst

„Immer vegetarisch, oft vegan und Bio“, sind die Speisen und Getränke im Oktober-Café am Willy-Brandt-Platz. Das Café will mit seinem Angebot aber nicht nur nachhaltig sein, sondern durch seine Einrichtung einen Ort schaffen, der zum Verweilen einlädt. Neben einem Raum mit Büchertauschregal im Obergeschoss gibt es jetzt das sogenannte Wohnzimmer. Dort können Gäste es sich zum Lernen, Lesen oder Entspannen auf Sofas gemütlich machen. Nebenbei laufen alte Vinyl-Schallplatten.

  • Adresse: Willy-Brandt-Platz 5-7, 44787 Bochum
  • Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 19 Uhr

Diese Texte haben viele Menschen interessiert

„Omi Backt“: Eine Zeitreise in die Vergangenheit

Gemütliche Cafés in Bochum: Omi Backt
Omi Backt an der Hunscheidtstraße in Bochum. © FUNKE Foto Services | Gero Helm

Zwischen alten Sofas und mit Zeitung beklebten Wänden abschalten  – das bietet „Omi backt“ in Bochum-Ehrenfeld. Ganz nach dem Motto: In gemütlicher Atmosphäre ein leckeres Stück Kuchen genießen, „wie man es von Omi eben gewohnt ist“, bietet das Café hausgemachte Kuchen, Torten und Waffeln an. Neben den Süßspeisen stehen außerdem herzhafte Gerichte wie Quiche, Aufläufe oder Eintopf auf der Speisekarte. Am Wochenende gibt es zusätzlich auch Frühstück.

  • Adresse: Hunscheidtstraße 61, 44789 Bochum
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr, Montag Ruhetag, ​Frühstück am Wochenende von 10 bis 13 Uhr

+++Was macht die WAZ Bochum eigentlich bei Instagram? Die Redakteurinnen Inga Bartsch und Carolin Muhlberg geben im Video einen Einblick.+++

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Schokoladenwerk Bochum: Abschalten zwischen Pralinen und Bruchschokolade

Hier dreht sich alles um Schokolade: das Bistro des Ruth-Schokoladenwerks.
Hier dreht sich alles um Schokolade: das Bistro des Ruth-Schokoladenwerks. © FUNKE Foto Services | Gero Helm

Im Bistro des Schokoladenwerks dreht sich alles um das Thema Schokolade. Gäste erhalten dort einen direkten Einblick in die Produktion, bei der der Konditor aus einer Auswahl von 30 Zutaten und drei Basissorten (Edel-Vollmilch-, Zartbitter- oder weißer Schokolade) die persönliche Lieblingsschokolade herstellt. Außerdem bietet das Bistro kleine und große Frühstücks, sowie süße und herzhafte Snacks an.

  • Adresse: Burgstraße 1a, 44867 Bochum
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 17 Uhr

+++ Abonnieren Sie hier den kostenlosen Kultur- Newsletter aus Bochum! Kultur-Redakteur Sven Westernströer versorgt Sie jeden Donnerstag mit den besten Tipps aus dem Schauspielhaus, dem Musikforum und Co. +++

Caffèlito: Kaffee genießen in persönlicher Atmosphäre

„Eine persönliche Atmosphäre und einen Treffpunkt für Menschen zu schaffen, das ist mir wichtig“, erklärt Inhaberin Silvia Basha. Ihr Café soll ein Ort zum Entspannen und Abschalten, aber auch zum Austauschen und Begegnen sein. Mit einem hellen, warmen Einrichtungsstil, Tischen sowie Stühlen aus Holz, lädt das Café in der Innenstadt dazu ein, selbstgebackenen Kuchen und Kaffee in gemütlicher Atmosphäre zu genießen.

  • Adresse: Massenbergstraße 15, 44787 Bochum
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr, Samstag von 9.30 bis 18 Uhr

NEĀ The Deli & Urban Concept Store: Auszeit von ständiger Erreichbarkeit

Innenansicht - Cafe nea the deli in Bochum
Innenansicht des Cafés NEĀ The Deli & Urban Concept Store. © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald

Im Café NEĀ The Deli & Urban Concept Store wird großer Wert darauf gelegt, „ein natürliches Ruheempfinden und eine Auszeit für das Auge“ zu schaffen. Da sich immer mehr Menschen von der ständigen Erreichbarkeit und der Zeit vor Bildschirmen gestresst fühlen, soll das Café dazu einladen, eine ruhige Minute abseits von anhaltenden Impulsen durch soziale Netzwerke zu genießen. Der Einrichtungsstil ist daher gemütlich, aber schlicht: weiße Wände ohne Dekoration, dafür große Fenster für viel Tageslicht und schlichte Farben.

  • Adresse: Hellweg 4, 44787 Bochum
  • Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Dienstag bis Freitag von 10 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr

+++ Folgen Sie der WAZ-Lokalredaktion Bochum auf Instagram! +++