Kleve. Rottler zieht in das ehemalige Schuhhaus Thissen auf der Großen Straße in Kleve. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt die Zusammenführung der Ladenlokale.

Das Ladenlokal des ehemaligen Schuhhaus Thissen auf der Großen Straße hat einen neuen Mieter. Das Unternehmen Brillen Rottler GmbH & Co. KG wird sich hier in 2024 auf zwei Etagen im Bereich Optik und Akustik neu aufstellen. Die beiden bereits bestehenden Filialen in der Großen Straße und Kavarinerstraße werden im Laufe des nächsten Jahres zu einem großen Geschäft zusammengeführt. „Wir werden uns in Kleve verändern“, sagt Paul Rottler auf Nachfrage der Redaktion.

Die Geschichte von Brillen Rottler GmbH & Co. KG begann im Jahr 1946 in Neheim, als Paul Rottler senior das Unternehmen gründete. Seitdem hat sich die Firma zu einem bedeutenden Akteur in der Augenoptik- und Hörgerätebranche entwickelt. In Kleve übernahm das Unternehmen in 2019 zunächst Optik Pleines, etwa eineinhalb Jahr später Optik Verbeet.

Familie Rottler: Paul Rottler (v.l.), seit 2007 Mitinhaber und seit 2015 alleiniger Geschäftsinhaber, führt die Geschicke des Unternehmens. Zuvor waren Andrea und Peter Rottler von 1977 bis 2015 die Firmeninhaber.
Familie Rottler: Paul Rottler (v.l.), seit 2007 Mitinhaber und seit 2015 alleiniger Geschäftsinhaber, führt die Geschicke des Unternehmens. Zuvor waren Andrea und Peter Rottler von 1977 bis 2015 die Firmeninhaber. © ROTTLER

115 Geschäfte und 57 Hörgeräte-Kompetenzzentren

Paul Rottler, seit 2007 Mitinhaber und seit 2015 alleiniger Geschäftsinhaber, führt die Geschicke des Unternehmens. Die Rottler-Gruppe betreibt insgesamt über 115 Geschäfte, darunter auch Franchise-Standorte. In ihrem Portfolio sind 57 Hörgeräte-Kompetenzzentren enthalten, 25 Geschäfte operieren im Franchise-Modell. Das Unternehmen beschäftigt 800 Mitarbeiter mit einem Umsatz von 71,8 Millionen Euro netto (Stand 21. Dezember 2022).

Im Zuge der anstehenden Veränderungen, freut sich das Unternehmen, die Immobilie am ehemaligen Standort Schuhhaus Thissen gefunden zu haben. „So können wir uns über zwei Etagen für die Zukunft neu aufstellen“, freut sich Paul Rottler. „Damals wurde an den jetzigen Standorten in Kleve die Substanz so übernommen, wie sie war. Jetzt haben wir die Chance, alles auf den neusten Stand zu bringen. So wie wir uns das für die Zukunft vorstellen.“ Sowohl Technik als auch Atmosphäre und Präsentation sollen profitieren, so dass man für die nächsten sieben bis zehn Jahre in Kleve zuhause sein kann.

Optik Rottler – Innenansicht.
Optik Rottler – Innenansicht. © ROTTLER

Erste Schritte sind in Planung – Zusammenführung vermutlich im nächsten Jahr

Zur Zeit werden die ersten Schritte geplant. „Der Innenarchitekt war noch gar nicht drin“, so Rottler. Die Immobile wurde bereits erworben, zum genauen zeitlichen Plan kann noch nicht mehr gesagt werden, als dass die Zusammenführung im nächsten Jahr stattfinden soll.

„Es gibt auch noch laufende Mietverträge, die erfüllt werden. Ich gehe davon aus, dass im Laufe des nächsten Jahres die Umbauarbeiten abgeschlossen werden können, zum jetzigen Zeitpunkt ist es allerdings noch viel zu früh, darüber zu reden. Wir fangen gerade an, wir sind noch gar nicht im Detail“, erklärt Paul Rottler. Auch offene Themen, wie zum Beispiel Brandschutz, seien zu berücksichtigen.

Zukunftsorientiert für Kleve neu aufstellen

Gibt es einen nahtlosen Übergang? Zunächst bliebe alles so wie es jetzt ist, das heißt, die bisherigen Standorte bleiben unverändert. Im nächsten Jahr sollen die Bereiche Optik und Akustik gemeinschaftlich in allen Bereichen optimal abbilden werden.

Für die Kunden und auch für die Innenstadt Kleve sei dies ein gutes und wertvolles Zeichen, sagt Paul Rottler. Man glaube weiter an die Stadt Kleve. „Wir möchten uns langfristig in Kleve aufstellen und uns für die Innenstädte und letztendlich auch für Kleve klar entscheiden. Es ist auch ein Signal an die Klever Bürger, dass wir uns freuen, dass wir da sind!“, so der Geschäftsinhaber.