Emmerich. Am 13. September steht in Emmerich, Rees und Isselburg die Kommunalwahl 2020 an. Diese Politiker wollen in den Kommunen Bürgermeister werden.
Der Kommunalwahlkampf ist kurz vor dem Ziel: Spätestens am Sonntag, 13. September, entscheiden die Bürger in Emmerich und Rees unter anderem, wer Bürgermeister in ihrer Kommune wird.
Aber welche Ziele verfolgen die einzelnen Politiker? Welche Projekte wollen sie in ihrer Amtszeit angehen? Wir haben die wichtigsten Infos zu den Bürgermeisterkandidaten in einer Übersicht zusammengestellt. Außerdem hat die NRZ den Kandidaten im Videointerview jeweils drei Fragen gestellt.
Die Bürgermeister-Kandidaten in Emmerich
- Für die SPD tritt der amtierende Bürgermeister Peter Hinze erneut zur Kommunalwahl an. Wie er punkten kann und was er weiterentwickeln will.
- Dr. Matthias Reintjes (CDU) will Bürgermeister von Emmerich werden. Der 31-Jährige rechnet sich gute Chancen im Kampf um das Rathaus aus. „Mein Ziel ist es, im ersten Wahlgang auf Platz eins zu stehen – das halte ich nicht für unrealistisch“, sagt der Fraktionsvorsitzende der CDU im Emmericher Stadtrat.
- Joachim Sigmund will als BGE-Kandidat neuer Bürgermeister von Emmerich werden. Er hat klare Prioritäten und setzt auf mehr Dialog als bisher. Sein Slogan: „Zeit für Veränderung – Emmerich kann mehr“.
- Die AfD Emmerich schickt einen siebenfachen ins Rennen ums Bürgermeisteramt. Zum Bürgermeisterkandidaten wurde Christopher Gietmann aus Kleve gewählt.
- Thomas Meschkapowitz wird bei der Bürgermeisterwahl 2020 in Emmerich für die BSD kandidieren. Er möchte vor allem die Schwerpunkte auf die Bereiche Soziales und Ökologie setzen.
- Die Emmericher Grünen stellen mit Sabine Siebers eine eigene Kandidatin bei der Bürgermeisterwahl. Die Rechtsanwältin ist langjähriges Mitglied im Stadtrat. Sie will aus Emmerich eine grüne, kinder-, fahrrad- und behindertenfreundliche Stadt machen.
Wir haben den Kandidaten im Interview drei Fragen gestellt. Die Videos finden Sie hier.
Die Bürgermeister-Kandidaten in Rees
- Elf Jahre ist Christoph Gerwers Bürgermeister und kandidiert erneut. Er habe einen guten Job gemacht und will Rees weiter entwickeln, sagt der Kandidat der CDU.
- Bodo Wißen tritt bei der Kommunalwahl für die SPD an. Als neuer Bürgermeister von Rees hat er einiges vor – und setzt dabei auf Bürgernähe.
- Tischlermeister Clemens Willing (59) möchte die Wirtschaftsförderung ausbauen und Rees ins digitale Zeitalter führen. Bei der Kommunalwahl geht er als Kandidat der FDP ins Rennen.
Wir haben den Kandidaten im Interview drei Fragen gestellt. Die Videos finden Sie hier.
Warum wird kein Bürgermeister in Isselburg gewählt?
Auch interessant
![Am Sonntag finden in NRW die Kommunalwahlen statt. Isselburger stimmen dann über den Landrat des Kreis Borken, den Kreistag und den Stadtrat ab. Am Sonntag finden in NRW die Kommunalwahlen statt. Isselburger stimmen dann über den Landrat des Kreis Borken, den Kreistag und den Stadtrat ab.](https://img.sparknews.funkemedien.de/230361204/230361204_1599556002_v1_1_200.jpeg)
Bürgermeister Adolf Radstaak starb während seiner Amtsperiode im Oktober 2011. Seit dem ist die Wahl des Bürgermeisters noch nicht wieder mit den Kommunalwahlen angeglichen worden. Das wird erst bei den Wahlen 2025 erfolgen.
Am 13. September können die Isselburger drei Wahlscheine ausfüllen. In der Stadt Isselburg werden die Wahl des Landrats, die Vertretung des Kreis Borken und die Vertretung der Stadt Isselburg gemeinsam durchgeführt.