Düsseldorf. .
Sie sind die Organisatoren der Größten Kirmes am Rhein, die Sebastianer von 1316. Beim Schützenfest der Rheinkirmes zelebrieren sie ein umfangreiches Brauchtums-Programm.
Am morgigen Samstag (14. Juli) eröffnen Chef Lothar Inden und OB Dirk Elbers im Zelt auf den Rheinwiesen die Festlichkeiten um 15 Uhr offiziell. Um 16.30 Uhr tritt das Regiment an zum ersten großen Festzug. Die Sebastianer marschieren vom Kaiser-Wilhelm-Ring bis vors Rathaus. Hier gibt es mit Pauken und Trompeten die Investitur für den amtierenden Schützenkönig Michael Zieren.
Die größte Kirmes am Rhein
Der große Rheinwiesen-Rummel dauert zehn Tage, er startet am kommenden Freitag, 13. Juli, und endet am Sonntag, 22. Juli. Öffnungszeiten sind meistens von 14 bis nach 23 Uhr.
In dieser Zeit präsentieren sich um die 320 Schausteller in Oberkassel, darunter über 70 Fahrgeschäfte, von gemütlich bis rasant.
Bei einigermaßen gutem Wetter hoffen die Sebastianer von 1316 als Veranstalter auf rund vier Millionen Besucher. Im vergangenen Jahr steuerten etwa 2,5 Millionen Gäste die Oberkasseler Wiesen mit der Rheinbahn an.
Den Besuchern stehen 36 Toilettenwagen zur Verfügung, drei der WC-Stationen sind behindertengerecht ausgebaut.
Am Sonntag (15. Juli) steht der historische Festzug auf dem Programm. Unter Federführung von Oberst Günther Pannenbecker marschieren die Brauchtumsfreunde in prächtigen Uniformen um 14.45 Uhr von der Cecilienallee bis vors Schloss Jägerhof. Höhepunkt ist die Parade auf der Reitallee.
Am Dienstag (17. Juli) rückt der Wettbewerb über Kimme und Korn in den Blickpunkt. Den Königsschuss erwarten die Sebastianer gegen 19 Uhr.
Am Donnerstag (18. Juli) zeigt der Verein seine soziale Ader. Mehrere Hundert Senioren sind zum bunten Nachmittag mit Unterhaltungs-Programm ins Festzelt eingeladen.
Am nächsten Freitag (20. Juli) steigt ab 18.30 Uhr der Krönungsball, gefolgt vom großen Zapfenstreich.