Emmerich-Elten. Karola Limbach hat sich als Pächterin des Mühlencafés in Emmerich-Elten verabschiedet. Die gute Nachricht: Es gibt eine Nachfolgerin.

Emmerichs Ortsteil Elten ist eigentlich der heimliche Gastronomie Hotspot der Stadt. Klar, neben der Rheinpromenade natürlich. Aber wer durch Elten geht, entdeckt vor allem in der Ortsmitte zahlreiche Lokalitäten. Und schon bald kommt eine neue hinzu. Allerdings liegt diese etwas außerhalb des Kerns. Denn: Das Mühlencafé in Elten an Gerritzens Mühle bekommt eine neue Pächterin.

+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++

+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++

Doch zunächst zurück: Schon vor einigen Monaten hat die bisherige Pächterin des Cafés an der Eltener Mühle, Karola Limbach, mitgeteilt, dass sich ab 2025 nicht mehr als Pächterin zur Verfügung stehen wird. Mitte Oktober wurde bekannt, dass sich die Verantwortlichen erneut nach einem neuen Pächter für das kleine, aber feine Lokal mit dem unvergleichlichen Blick auf die Mühle umsehen muss.

Immer wieder Pächterwechsel

Die Verantwortlichen, das ist die Wirtschaftsförderung Emmerich (WFG). Diese kümmert sich seit einigen Jahren um Mühle und Gastronomie an dieser Stelle. Seitdem das der Fall ist, mussten schon einige neue Pächter gesucht werden. Das nun neue Pächterpaar ist mittlerweile der sechste Pächter des Mühlencafés seit die WFG sich um das Denkmal kümmert.

Dass der sechste Wechsel seit 2013 ansteht, liegt nicht an fehlender Leidenschaft der Gastronomen. Das gemütliche Café mit direktem Blick auf die Mühle ist ziemlich klein und nur an Wochenenden oder Feiertagen geöffnet. Wenn auch beliebt, ließe sich mit dem Lokal so nicht der Lebensunterhalt bestreiten. Vielmehr sei es ein Hobby.

Limbachs Torten gibt es nun im La Vie

Seit April 2024 betreiben Cintia und Marcel Koning den Foodtruck Carol‘s in Tolkamer. Nun werden sie sesshaft und eröffnen ein Bistro mit Café in Elten. 
Seit April 2024 betreiben Cintia und Marcel Koning den Foodtruck Carol‘s in Tolkamer. Nun werden sie sesshaft und eröffnen ein Bistro mit Café in Elten.  © Eul

Karola Limbach war etwa zwei Jahre lang als Pächterin des Mühlencafés aktiv. Wie sie selbst auf der Social-Media-Plattform Facebook mitteilte, habe sie das Café aus „nicht rentablen Gründen“ aufgegeben. Bekannt war Limbach für ihre Kuchen. Und auch diese können Emmericher und Fans der Limbach-Torten auch weiterhin genießen. „Im Café la Vie, dem früheren Mu-Café, wird es meine Kuchen und die leckeren Kuchen von Suna geben“, teilt sie mit.

Frühzeitig hat sich die WFG nach neuen Pächtern umgesehen. Und hatte Erfolg. Denn gefunden wurde eine Pächterin, die mittlerweile in Emmerich nicht unbekannt ist. Und in Tolkamer in den Niederlanden noch dazu. Cintia Koning wird fortan die Geschicke im Lokal an der Eltener Mühle leiten. Natürlich auch mit tatkräftiger Unterstützung ihres Mannes Marcel.

Im Foodtruck unterwegs

Seit April 2024 ist das Paar aus Emmerich mit seinem Foodtruck an der Europakade in Tolkamer zu finden. Cintia Koning kommt ursprünglich aus Chile und serviert daher Streetfood aus ihrer Heimat. Auch auf dem Emmericher Feierabendmarkt hat sie schon Halt mit ihrem Foodtruck gemacht. Nun war sie aber auf der Suche nach einem kleinen Lokal. Und wurde fündig.

„Wir haben ein Konzept entwickelt, das Tradition und Innovation miteinander verbindet: ein Bistro und Café mit einem besonderen Angebot“

Cintia Koning
Neue Pächterin des Mühlencafés in Elten
Cintia Koning (r.) ist die neue Pächterin des Mühlencafés in Elten. Dr. Manon Loock-Braun überreichte ihr die Schlüssel. Foto: Koning
Cintia Koning (rechts) ist die neue Pächterin des Mühlencafés in Elten. Dr. Manon Loock-Braun überreichte ihr die Schlüssel. © Koning

Für sie als leidenschaftliche Köchin startet das Jahr also mit einem ganz besonderen Projekt. „Ich bin die neue Pächterin der ikonischen Eltener Mühle. Ich freue mich riesig, unsere Vision für diesen einzigartigen Ort mit der Community zu teilen“, sagt sie. Und mehr noch: „Wir haben ein Konzept entwickelt, das Tradition und Innovation miteinander verbindet: ein Bistro und Café mit einem besonderen Angebot.“

Kleine Karte mit warmen Gerichten und Kuchen

Auf der kleinen Karte werden die Gäste warme Gerichte mit Einflüssen aus Spanien, Lateinamerika und den Ländern an der Grenze finden. Eine kreative Küche, die authentische Aromen mit modernen Akzenten kombiniert werde. Natürlich dürfen auch die köstlichen Kuchen nicht fehlen.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg

Ziel sei es, der Eltenmühle frischen Wind zu verleihen und einen einladenden Ort zu schaffen, an dem sich alle wohlfühlen können. Ob ältere Stammgäste des früheren Cafés, junge Menschen oder neugierige Besucher. „Mit viel Leidenschaft arbeiten wir daran, den Charme zu bewahren und gleichzeitig einen modernen Touch hinzuzufügen, der das Erlebnis einzigartig macht“.

Geplant ist, die Räume zu streichen und dann hoffentlich im Februar zu öffnen. Dann auch mit neuem Namen für die Lokalität. Cintia Koning hat ihr das Mühlencafé nun in El Molino Bistro-Café umbenannt.