Klein-Netterden. An bewährter Stelle und im neuen Gewand: Mit Suna Demir Duyar wird jetzt aus dem Mu Café das Café La Vie. Was es bietet und wann eröffnet wird.
Als die NRZ das alte Bauernhaus auf dem Hof an der Speelberger Straße 501 in Klein-Netterden betritt, überzeugt stilvolles Mobiliar in einem schönen Ambiente die Augen des Betrachters. Ein Ort zum Wohlfühlen, keine Frage. Hier entsteht das völlig neu eingerichtete und auf verschiedenen gastronomischen Füßen stehende Café La Vie und soll bereits ab dem 27. September neugierige und gerne auch hungrige Gäste überzeugen.
„Ob die Geburtstagsfeier für 50 Personen, die große Hochzeitsgesellschaft für das Frühjahr 2024 oder Vormerkungen für Stammtische und Schützen… die Leute sind sehr interessiert und darüber freue ich mich riesig“
+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++
+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++
Die NRZ allerdings muss sich gedulden, bis die sympathische Betreiberin Suna Demir Duyar von ihren Plänen in Sachen Bauernhof Café berichten kann. Obwohl noch an allen Ecken und Enden gewerkelt, dekoriert und aufgebaut wird, muss die 43-jährige Chefin nämlich schon jetzt viele Anrufe nach Reservierungen entgegennehmen. Das Telefon läutet mehrfach. „Das ist natürlich toll“, freut sich die Hüthumerin. „Ob die Geburtstagsfeier für 50 Personen, die große Hochzeitsgesellschaft für das Frühjahr 2024 oder Vormerkungen für Stammtische und Schützen… die Leute sind sehr interessiert und darüber freue ich mich riesig.“
Eine ganz neue Herausforderung
Das weckt die Vorfreude auf die kommende Zeit, die für Suna Demir Duyar auch eine ganz neue Herausforderung sein wird. Denn „von Haus aus“ ist die zweifache Mutter mit türkischen Wurzeln gelernte Krankenschwester. Spät berufen zwar (ihre Ausbildung begann sie mit 27 Jahren) dafür aber seit 18 Jahren Feuer und Flamme für ihren hochgeachteten Beruf. Auch jetzt behält sie einen Fuß in der Tür des Pflegeberufs, den sie all die Jahre nur zu gerne im Emmericher Krankenhaus ausgeübt hat – und immer noch gerne macht. „Aber die Diskussion um die Zukunft des Krankenhauses hat mich überzeugt, dass es nicht verkehrt sein kann, sich ein neues Standbein aufzubauen“, erklärt sie. Und sollte das Projekt „La Vie“ nicht aufgehen, dann findet die Powerfrau im Pflegeberuf sicherlich problemlos wieder eine Vollzeitstelle. „Aber dann habe ich meinen Traum vom eigenen Café zumindest versucht zu verwirklichen“, sagt sie.
Vom Scheitern wird aber erst einmal nicht ausgegangen. Im Gegenteil. Als Mensch, der gerne Menschen um sich hat – „meine Eltern sind aus der Türkei und dort wird einem Gastfreundschaft mit in die Wiege gelegt. Sie ist ein wichtiger Teil unserer Kultur“ – ist ein Platz in der Gastronomie wahrscheinlich genauso ein Glücksgriff, wie es ihre Entscheidung für den Beruf der Krankenschwester war. Ganz unerfahren in Sachen Bewirtung ist die gebürtige Emmericherin auch nicht, da sie als Jugendliche jahrelang gekellnert hat.
An bewährter Stelle im neuen Gewand
Das Café La Vie kommt übrigens an bewährter Stelle im neuen Gewand daher. Auch wenn es an alter Stelle, nämlich dem ehemalige Mu Café, sein Zuhause hat. Von 2011 bis 2020 führten Markus und Nicole Unkrieg, die ehemaligen Hofeigentümer, es mit großer Hingabe und Erfolg. Dann eröffnete Osmani dort sein Pizzeria Restaurant, mit dem er nun zu den Rheinterrassen Rees umzog.
Da war es eine relativ flotte Sache von Familie Demir Duyar pro Eröffnung eines eigenen Cafés zu entscheiden. „Mein Mann Tamer und ich hatten im Mai das entscheidende Gespräch und er unterstützt mich total“, freut sich die Inhaberin. Auch wenn ihr Mann mittlerweile bei einer großen Süßwarenfirma angestellt ist, so hat er doch jahrelang in der Gastronomie als Beikoch und Abteilungsleiter bei einer Fast-Food-Kette gearbeitet und durchaus einen Einblick in gastronomische Abläufe. Viel Hilfe bekam sie auch von ihrem großen Freundeskreis, der handfest mit anpackte – und anpackt.
Sternekoch sorgt für auserlesene Küche
Als Koch konnte Demir Duyar übrigens einen bislang in Ungarn tätigen Sternekoch gewinnen. Was nicht ganz so schwierig war, weil er ihr Onkel ist. Familie hält zusammen. So können sich die Gäste im La Vie ab dem 27. September auf eine kleine, aber auserlesene warme Küche mit Fisch- und Steakgerichten freuen. Vorwiegend regionale Lebensmittel sollen verwendet werden.
Ansonsten ist Klein-Netterden dann die Top-Adresse für Freunde von Kaffee und Kuchen, hergestellt von einer Konditorin im Café, von türkischem Tee und Frühstücksbuffets – letztere nur am Wochenende – durch die Woche gibt es das kleine Frühstück am Tisch serviert.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg
- Emmerich: Schützenzelt soll festen Standort in Vrasselt bekommen
- Emmerich: Das kosten Tickets für Emmerich Live
- Emmerich: Die Kirmes bleibt auf dem Geistermarkt
- Rees: In Mehr sollen Autofahrer jetzt langsamer fahren
Übrigens: Entgegen aller Unkenrufe ist es der La Vie-Frontfrau gelungen ein engagiertes Team zusammen zu bekommen. „Wir sind fast komplett“, freut sie sich. Und arbeitet für ihren erträumten Erfolg mit dem Land-Café weiter und investierte und investiert gerne „viel Kraft, viel Liebe und viel Geld“ in das Projekt.
Neues Mobiliar und nagelneue Gastroküche
Investieren musste und wollte sie vor allen Dingen in das komplett neue Mobiliar und in eine nagelneue Gastroküche. Bei der Deko hat die in Handarbeiten begabte Krankenschwester selbst mit angepackt. Aber den Großteil der sehr sehenswerten Kunstwerke an der Wand hat ihre Freundin und Künstlerin Catleen Valte exklusive für das La Vie kreiert. „Wer sich in ein Bild verliebt, der kann es auch kaufen“, verrät Suna Demir Duyar.
Die Preise für Speisen und Getränke werden sich nach ersten Kalkulationen im machbaren Bereich halten. Steaks ab 21/22 Euro, Brunchfrühstück um die 18/19 Euro, normales Tischfrühstück ab 5,90 Euro, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Wofür sich die Gäste auch entscheiden: Es scheint, als wäre bald ein Stück köstliches Leben im La Vie zu finden.