Rees/Wesel/Emmerich. Die Gründerväter des Unternehmens Holemans kommen aus Emmerich und den Niederlanden. Prägend sind aber die Spuren nach Belgien.

Mit einem großen Mitarbeiterfest im Kieswerk Ellerdonk haben bereits Ende Juni die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Holemans-Gruppe begonnen. Nach den NRW-Sommerferien sollen weitere Aktionen folgen: Unter anderem wird es einen Wettbewerb für Kindergärten und Sportvereine geben, bei dem es begehrte Sandlieferungen für Spiel- und Sportplätze zu gewinnen gibt. Und im November werden die Feierlichkeiten mit einem wissenschaftlichen Symposium ihren Abschluss finden.

+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++

+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++

Bereits vor der Corona-Pause hatte die Holemans-Gruppe mit viel beachteten wissenschaftlichen Symposien den Blick über die Rohstoffgewinnung am Niederrhein erweitert und so den Dialog rund um das Thema Versorgungssicherheit belebt.

Gesellschaftsgründung jährte sich offiziell bereits im März

Das offizielle Festjahr hätte korrekterweise bereits im März beginnen können – und zwar am 10. März. Nach dem 1. Weltkrieg waren aufgrund des Versailler Vertrages der Rhein internationalisiert, das Gebiet links des Rheins mit rechtsrheinischen Brückenköpfen bei Köln, Koblenz, Mainz, Wesel und Emmerich von belgischen Truppen und das Ruhrgebiet später von französischen Truppen besetzt worden. Aufgrund ausbleibender Reparationszahlungen durch Deutschland beschlagnahmten die alliierten Truppen sämtliche Güter und übernahmen viele Produktionsbetriebe.

Belgische Interessengruppe erhält eine Konzession

Neugründungen waren auf die Bestätigung durch die Besatzer, die alliierte Kommission, angewiesen. So konnte eine belgische Interessengruppe eine Konzession zur Sand- und Kiesgewinnung erlangen und in jenen Tagen gründeten der Deutsche Philipp Haferkamp aus Emmerich, als Vertreter der belgischen Interessengruppe – sowie der Steinfabrikant und Baggervermieter Terwindt aus den Niederlanden die am 10. März 1924 in das Handelsregister zu Rees eingetragene Unternehmung Niederrheinische Kies-und Sandbaggerei GmbH, Rees (NKSB).

165 Mitarbeiter

Die Holemans GmbH mit Sitz in Rees betreibt heute am Niederrhein, im Osnabrücker Land und der Kölner Bucht insgesamt sieben Kieswerke. Mit rund 165 Mitarbeitern gewinnt und liefert die Holemans GmbH Kies und Sand in verschiedenen Produktqualitäten. Holemans ist einer der fünf größten Gewerbesteuerzahler der Stadt Rees.

Am 24. März 1924 kam nach zähen Verhandlungen mit der Firma Haferkamp-Terwindt aus Emmerich der Vertrag zur Ausbaggerung eines Rheinabschnittes bei Rees zustande. Die durch dieses Gewinnungsprojekt anfallenden Einnahmen wurden seitens der Stadt Rees dringend zur Tilgung von Schulden und als Investitionen für andere Baumaßnahmen benötigt. Als vordringlich erschien der schon seit Jahrzehnten geplante Ausbau der Rheinwerft.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg

Bereits zur Gründung befand sich der junge belgische Offizier Franz-Josef Holemans als Betriebsingenieur im Unternehmen, wenige Jahre später übernahm er die Leitung des Unternehmens und sein Familienname steht heute für die gesamte Unternehmensgruppe. Mit Michael Hüging-Holemans steht nun die dritte Generation an der Spitze des Unternehmens und dies bereits seit 2002.


Belgische Truppen im Jahr 1924 in Emmerich.
Belgische Truppen im Jahr 1924 in Emmerich. © NRZ | Archiv

Nach dem Zweiten Weltkrieg waren die Großgeräte und Mitarbeiter von Holemans in den Städten Rees und Emmerich im großen Stil mit der Enttrümmerung der Städte eingesetzt, während die Kohlenschiffe des Unternehmens Kohle aus dem Ruhrgebiet für die Reeser Bevölkerung herbei schifften.

Zurück in die Gegenwart: Große Zukunftsprojekte waren Grund für Verschiebung der Feierlichkeiten „Die leichte Verschiebung der Feierlichkeiten hängt mit den vielen großen Projekten in der ersten Jahreshälfte zusammen,“ erklärt der Geschäftsführende Gesellschafter, Michael Hüging-Holemans.

„Ebenso emotional ist für die Belegschaft allerdings auch die Inbetriebnahme von neuen Gewinnungsgeräten – da sie immer auch eine Investition in eine lange Gewinnungstätigkeit bedeuten.“

Michael Hüging-Holemans
Geschäftsführender Gesellschafter

So hat Holemans nicht nur eine kleinere Photovoltaik-Anlage in Issum in Betrieb genommen, groß gefeiert mit geladenen Gästen aus der Politik und Anwohnerschaft wurde vor allem der Netzanschluss von NRWs größter schwimmender Photovoltaik-Anlage im Kieswerk Ellerdonk – mit einer installierten Leistung von 5,6 Megawatt. „Ebenso emotional ist für die Belegschaft allerdings auch die Inbetriebnahme von neuen Gewinnungsgeräten – da sie immer auch eine Investition in eine lange Gewinnungstätigkeit bedeuten. Mit unserem neuen Saugbagger Triton konnten wir so einen funkelnagelneuen Saugbagger feierlich taufen und dann in den Gewinnungsbetrieb schicken.“

Der Saugbagger wird zunächst im Reeser Meer eingesetzt und wird dann in Zukunft an die Weseler Gewinnungsstätten verlegt. „Bei diesem vollen Veranstaltungskalender war es,“ so Hüging-Holemans weiter „dann schon unheimlich schwierig, noch ein Mitarbeiterfest vor den Sommerferien unterzukriegen. Aber – und das war uns wichtig – getreu dem Motto die ‚Mitarbeiter zuerst‘ wollten wir den Mitarbeitern für 100 erfolgreiche Jahre Holemans zuerst danken und dann erst in die Öffentlichkeit gehen.“

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Youtube, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Und wie toll man bei Holemans die runden 100 Jahre gefeiert hat, davon kann sich nun jeder selbst ein Bild machen. Das Unternehmen hat auf seiner Internetseite ein kleines Video zur Jubiläumsfeier veröffentlicht, das diesen emotionalen und abwechslungsreichen Tag gelungen festgehalten hat. Online unter: https://holemans.de/mediathek.html