Düsseldorf. Das Düsseldorfer Traditionsunternehmen „Löwensenf“ steht vor einer Standort-Verlagerung. So viele Angestellte sind betroffen - wie es weitergeht.

Die Stadt Düsseldorf steht vor dem Verlust einer lokalen Traditionsmarke. Denn wie die Develey Senf & Feinkost GmbH am Dienstagnachmittag (18. Februar) mitteilte, plant das Unternehmen, die Produktion von „Löwensenf“ am Standort in Düsseldorf einzustellen. Stattdessen soll der beliebte Gewürz-Aufstrich künftig bei der Thüringer Born Senf & Feinkost GmbH in Erfurt produziert werden, wie Develey weiter ankündigte. Dort werden bereits verschiedene Produkte aus der Develey-Gruppe hergestellt, heißt es in einer Mitteilung.

Derzeit sind bei Löwensenf am Kieshecker Weg 240 am Flughafen Düsseldorf 40 Mitarbeitende in der Produktion sowie 14 Angestellte in der Verwaltung beschäftigt. Zuletzt wurden in der NRW-Landeshauptstadt jährlich mehr als 6000 Tonnen Senf produziert, hauptsächlich für den Lebensmitteleinzelhandel und die Gastronomie.

Löwensenf: Mietvertrag mit dem Flughafen Düsseldorf läuft Ende 2026 aus

Eigentümer der Produktionsstätte in Unterrath ist der Düsseldorfer Flughafen. Der Mietvertrag mit dem Airport läuft jedoch zum Ende des Jahres 2026 aus. Dies sei auch einer der Gründe für die Standort-Verlagerung: „Diese Entscheidung ist uns sehr schwergefallen, da uns mit Düsseldorf eine Tradition verbindet. Aber die fehlende langfristige Entwicklungs-Perspektive für den gemieteten Standort, die räumlichen und baulichen Begebenheiten sowie die immer höheren Anforderungen an eine moderne und nachhaltigere Lebensmittelproduktion haben uns zu diesem Schritt veranlasst“, erklärte Develey-Geschäftsführer Stefan Durach auf einer Betriebsversammlung am Dienstag.

„Wir wollen der Marke eine langfristige Perspektive in einem wettbewerbsintensiven Umfeld geben und werden jetzt zusammen mit der Arbeitnehmervertretung an einem Interessensausgleich arbeiten“, kündigte Stefan Durach an. Zudem teilte das Unternehmen mit, dass für die über 50 betroffenen Beschäftigten am Düsseldorfer Standort „faire und sozialverträgliche Lösungen“ angestrebt werden. Und: Trotz der Ankündigung, dass Löwensenf künftig in Thüringen hergestellt werden soll, ist geplant, dass der in der Altstadt beheimatete und beliebte Senfladen mit kleinem Museum, der 2024 sein 20-jähriges Bestehen feierte, weiterhin erhalten bleiben soll.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf

Die Firma Löwensenf hat zwar einen großen Bezug zu Düsseldorf, wurde aber im Jahr 1903 in der französischen Stadt Metz gegründet. Seit 1965 findet die Produktion in der NRW-Landeshauptstadt statt. Im Jahr 2001 wurde das Traditionsunternehmen von der Develey-Gruppe aufgekauft. Trotz der geplanten Standort-Verlagerung soll jedoch zumindest die Gesellschaft in Düsseldorf erhalten bleiben, so Develey weiter.