3333 Euro hat der Löwensenf-Senfladen in der Düsseldorfer Altstadt jetzt für die Aktion „Neue Bäume für Düsseldorf“ gespendet. Damit unterstützen die Inhaber die Wiederaufforstung geschädigter Flächen infolge des Pfingststurms Ela im Jahr 2014. Die Stadtgärtner sind soeben in die dritte Pflanzsaison nach dem Sturm gestartet.

3333 Euro hat der Löwensenf-Senfladen in der Düsseldorfer Altstadt jetzt für die Aktion „Neue Bäume für Düsseldorf“ gespendet. Damit unterstützen die Inhaber die Wiederaufforstung geschädigter Flächen infolge des Pfingststurms Ela im Jahr 2014. Die Stadtgärtner sind soeben in die dritte Pflanzsaison nach dem Sturm gestartet.

Die Senfladen-Verantwortlichen hatten sich für die Aktion „Neue Bäume für Düsseldorf“ etwas Besonderes einfallen lassen und eigens eine neue Senfkreation entwickelt: Der würzig-aromatische Lindenblütenhonig-Senf mit Ingwernote war exklusiv im Düsseldorfer Senfladen erhältlich.

Insgesamt mehr als 3,3 Millionen Euro

Die Idee kam bei den Senf-Fans gut an: Die Tönnchen der besonderen Sorte waren schnell ausverkauft. Die Hälfte des Verkaufserlöses, 3333 Euro, geht nun an das Düsseldorfer Garten-, Friedhofs- und Forstamt.

Die Spendenbereitschaft der Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger sowie der Vereine und Unternehmen für neue Bäume hat dafür gesorgt, dass bis zum 30. November Spenden in Höhe von 3,3 Millionen Euro eingegangen sind. Darin enthalten sind auch die 579.779,68 Euro, mit denen das Land Nordrhein-Westfalen die bis zum 10. November 2014 eingegangenen Privatspenden von Bürgern verdoppelt hat.

Die Kontonummer für das Spendenkonto „Neue Bäume für Düsseldorf“ der Landeshauptstadt Düsseldorf lautet IBAN: DE30 3005 0110 1007 0123 52, Stadtsparkasse Düsseldorf. Wichtig ist es, dass Baumpaten im Verwendungszweck ihren Namen und Anschrift verzeichnen, damit ihnen eine Urkunde und bei einer Spende über 200 Euro auch eine Spendenquittung zugesandt werden kann. Weitere Informationen zum Thema „Neue Bäume für Düsseldorf“ sind im Internet veröffentlicht unter: www.duesseldorf.de/stadtgruen/dokumentation/beteiligung.html.