Düsseldorf. In wenigen Wochen startet der Karneval in Düsseldorf in seine heiße Phase. In der Altstadt wird dann viel Altbier fließen. Gibt es einen Preisanstieg?
Wenn an Altweiber (27. Februar) die Möhnen pünktlich um 11.11 Uhr traditionell das Rathaus stürmen, wird in Düsseldorf für mehrere Tage der karnevalistische Ausnahmezustand eingeläutet. Denn zeitgleich starten in den zahlreichen Hausbrauereien, Kneipen, Bars und Clubs in der Düsseldorfer Altstadt viele Karnevalspartys. Auch in den Gassen der längsten Theke dürfte für mehrere Tage ausschweifend gefeiert. Alkohol und vor allem Altbier fließt dann massig in Strömen.
Doch wie teuer wird das Glas Alt an den Karnevalstagen in den Traditionsbrauereien? Wir haben bei Düsseldorfs bekanntesten Häusern nachgefragt.
- Die NRZ Düsseldorf bei WhatsApp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren
Karneval in Düsseldorf: Altbierpreise im „Kürzer“ und im „Schlüssel“ stehen noch nicht fest
Bei der Brauerei „Kürzer“ an der Kurze Straße steht noch nicht fest, wie teuer ein Glas Altbier an den Karnevalstagen kosten wird, wie Inhaber Hans-Peter Schwemin auf NRZ-Nachfrage erklärt. Ob und inwieweit die Preise während der närrischen Zeit angezogen werden, „wissen wir noch nicht. Das können wir erst in den kommenden Tagen sagen“, so der Kürzer-Chef. Aktuell wird das Glas Altbier (0,2 Liter) für 2,30 Euro in der hauseigenen Brauerei angeboten. Das Besondere: Das selbstgebraute Bier wird in durchsichtigen Fässern gelagert.
Auch interessant
Auch bei der Hausbrauerei „Schlüssel“ an der Bolkerstraße ist zumindest offiziell noch nicht klar, wie teuer das Altbier an Karneval wird. „Darüber haben wir noch nicht gesprochen“, erklärt Braumeister Dirk Rouenhoff. Nach einer leichten Preiserhöhung in 2024 kostet ein 0,25 Liter-Glas an normalen Tagen 2,90 Euro. Zuvor lag der Preis bei 2,85.
+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++
Altbierpreise an Karneval: Schumacher erhöht Preise, Uerige nicht
Genauso wie bei „Füchschen Alt“ an der Ratinger Straße. Auch dort wurde der Bierpreis im vergangenen Jahr um moderate fünf Cent auf 2,90 Euro angehoben. Ob es an Karneval noch mal eine Preiserhöhung gibt, stehe ebenfalls noch nicht fest. „Wir können noch keine Angaben machen. Aber in den kommenden Tagen starten wir mit den Vorbereitungen für die Karnevalsplanung“, berichtet Füchschen-Marketingleiter David Ingenfeld. „Dann können wir mehr sagen.“ An Karneval 2024 wurde im Übrigen die Drei-Euro-Marke geknackt. Für ein Füchschen Alt musste man in der abgelaufenen Session 3,10 Euro für ein Alt (0,25 l) auf die Theke legen.
Den gleichen Preis wird die Hausbrauerei Schumacher in diesem Jahr aufrufen. Dies gilt sowohl für das Stammhaus an der Oststraße als auch im Traditionslokal „Zum Goldenen Kessel“ an der Bolkerstraße. Der Preis von 3,10 Euro pro Alt (0,25 l) gilt jedoch nur von Altweiber bis Aschermittwoch. Davor und danach gilt hingegen der aktuelle Preis von 2,90 pro Glas.
Bei der Hausbrauerei „Uerige“ an der Berger Straße müssen Närrinnen und Narren hingegen nicht mit einer Preiserhöhung rechnen. „Der Preis für ein Uerige bleibt unverändert. Wegen Karneval wird es bei uns keine Erhöhungen geben“, kündigt Brauerei-Chef Michael Schnitzler an. Derzeit kostet ein Glas Alt (0,25 l) vom „leckeren Dröppke“ 2,85 Euro.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf