Düsseldorf. Die Firma „Bolt“ führt in Düsseldorf während der Silvesternacht Reaktionstests ein, bevor E-Roller ausgeliehen werden können. Das steckt dahinter.

Wer in der Silvesternacht mit einem E-Scooter der Firma „Bolt“ durch Düsseldorf fahren, oder nach der Party per E-Roller nach Hause fahren möchte, sollte nüchtern sein. Denn auch bei der Fahrt mit einem elektronischen Roller gilt die 0,5-Promille-Grenze. Damit Nutzende sicher durch die Nacht kommen, führt das Unternehmen in der langen Silvesternacht von 22 bis 6 Uhr Reaktionstests ein, die Nutzerinnen und Nutzer durchführen müssen, bevor sie mit einem E-Scooter losfahren können. Das kündigte Bolt nun an.

Der Test soll sicherstellen, dass E-Scooter-Fahrer keine Einschränkungen in ihrer Reaktionsgeschwindigkeit haben, um sicher fahren zu können. Dies sei vor allem in der Silvesternacht besonders wichtig, wenn in der Düsseldorfer Altstadt viele Menschen unterwegs sind, wie das Unternehmen weiter mitteilt. 

Auch interessant

Reaktionstest läuft über die App

Und so funktioniert der Test: Vor der Fahrt müssen Nutzende in der Bolt-App zunächst einen Test bestehen, bei dem die Reaktionszeit gemessen wird. Wer den Test nicht besteht, darf den E-Scooter anschließend nicht nutzen. Mit dieser Aktion will Bolt auf die Gefahren von Alkohol im Straßenverkehr aufmerksam machen.

+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++

Bereits in der Vergangenheit hat Bolt den Reaktionstest erfolgreich bei großen Veranstaltungen wie dem Münchener Oktoberfest und der Düsseldorfer Rheinkirmes eingeführt. Auch während der Karnevalstage im Februar 2024 wurden in Düsseldorf laut Bolt 7.000 Nutzer daran gehindert, ein Fahrzeug zu starten, während sie betrunken waren.

Die Maßnahmen, die unter dem sogenannten SafeRide-System laufen, umfassen nach Angaben des Unternehmen zudem weitere Sicherheitsfunktionen wie das Verhindern von Tandemfahrten und das Bewerten von Fahrverhalten, um rücksichtslose Fahrer zu suspendieren.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf