Düsseldorf. Keine stille Nacht in Düsseldorf: Polizei und Feuerwehr verzeichnen über hunderte Einsätze während der Weihnachts-Feiertage. Eine Übersicht.
Trotz der Feiertage war die Weihnacht in Düsseldorf zumindest für die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr keine Ruhezeit. 468 Mal rückte die Polizei zwischen dem 24. Dezember (18 Uhr) und dem Zweiten Weihnachtsfeiertag (8 Uhr morgens) aus. Für die Feuerwehr waren es von Heiligabend bis zum 26. Dezember (16 Uhr) 775 Einsätze. Dabei nahmen bestimmte Einsatzfelder im Vergleich zum Vorjahr ab, während es in anderen Bereichen teils deutliche Anstiege gab. Besonders deutlich wurde dies bei den Einbrüchen.
- Die NRZ Düsseldorf bei WhatsApp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren
Mehr Einbrüche und Streitigkeiten: Wegen diesen Delikten war die Düsseldorfer Polizei im Einsatz
Wie die Polizei Düsseldorf auf Anfrage mitteilte, betrug der Anstieg bei den Einsätzen wegen Einbrüchen in Düsseldorf mehr als 60 Prozent. Im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres gab es so in der Landeshauptstadt 23 Einbrüche, dieses Jahr waren es 38. Ebenfalls verzeichnete die Düsseldorfer Polizei-Leitstelle eine Zunahme von Einsätzen wegen Streitigkeiten. Auch hier gab es zwischen Heiligabend und dem Zweiten Weihnachtsfeiertag im vergangenen Jahr 23 Polizeieinsätze, dieses Jahr rückte die Polizei 35 Mal aus – ein Anstieg von mehr als 50 Prozent.
Auch interessant
Neben diesen beiden herausstechenden Trends nahmen die verzeichneten Polizeieinsätze in vielen anderen Bereichen jedoch ab. So gab es in diesem Jahr keine gemeldeten Schlägereien, auch die Einsätze wegen Körperverletzungen (rund 30 Prozent weniger) und Randalierer (rund 35 Prozent weniger) nahmen deutlich ab. Insgesamt wurden laut einer Polizeisprecherin in diesem Jahr sechs Personen in Gewahrsam genommen, eine Person mehr als noch 2023.
Feuerwehr über Weihnachten im Dauereinsatz: Hier waren die Einsatzkräfte an Weihnachten unterwegs
Im Vergleich zum Jahr 2023 waren die Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Feuerwehr auf einem ähnlichen Niveau im Einsatz. Insgesamt waren es 775 Einsätze (781 im Jahr 2023). Laut einer Mitteilung der Düsseldorfer Feuerwehr versorgte der Rettungsdienst der Landeshauptstadt 688 Erkrankte und Verletzte, in 93 Fällen wurde zusätzlich ein Notarzt mit alarmiert. Heraus sticht ein Brand in einem Mehrfamilienhaus an Heiligabend bei dem drei Menschen verletzt wurden.
Auch interessant
Die Feuerwehr rückte zu insgesamt 26 Feuermeldungen aus, im Vorjahr waren es 20. Dabei ist auffällig, dass kein Einsatz auf brennende Adventsgestecke oder Tannenbäume zurückzuführen war. Verdreifacht haben sich unterdessen die Fälle, in denen die Feuerwehr Wohnungen öffnen musste, weil sich etwa Angehörige Sorgen um die Bewohner machten (21 Mal in diesem zu 7 Mal im Vorjahr). Der Rettungsdienst in der Landeshauptstadt hatte, laut Pressemitteilung, im Vergleich zum Vorjahr einen geringen Rückgang der Einsatzzahlen zu vermelden. Insgesamt rückten die Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter 454 Mal (2023: 493) aus.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf