Düsseldorf. Zum Jahresabschluss blickt die NRZ auf die Gastro-Neueröffnungen in Düsseldorf zurück. Sechs besondere Bars und Cafés, die einen Blick wert sind.

Auch 2024 gab es wieder viele Neueröffnungen in der Düsseldorfer Gastro-Szene. Dabei machten allerdings nicht nur Restaurants von sich reden. Auch wer nur einen entspannten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen verbringen oder den Abend mit einem leckeren Cocktail ausklingen lassen möchte, für den gibt es einige neue Highlights und Geheimtipps. So finden sich in der ganzen Landeshauptstadt verteilt einige interessante Lokale, die auch alteingesessenen Düsseldorfern etwas Neues zu bieten haben.

Die sechs Tipps in dieser Auflistung sind dabei natürlich nicht ausreichend, um eine komplette Übersicht über die Neuheiten der Düsseldorfer Gastronomie zu bieten. Weitere Tipps und Tests finden sich auf unserer NRZ-Düsseldorf Gastro-Seite.

Für einen Überblick über die Top-9 der Restaurant-Neueröffnungen, lesen Sie auch den ersten Teil der NRZ-Gastro-Tipps für 2024:

Auch interessant

Die „DSTRCT ART“-Bar in Pempelfort: Cocktail-Genuss ist weit mehr als ein Geheimtipp

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Mit viel Kreativität und einem Auge für interessante Cocktail-Kreationen hat sich die „Dstrct Art“-Bar in wenigen Monaten einen Namen in Düsseldorf gemacht. Der Name leitet sich dabei vom englischen „District“ also „Bezirk“ ab und will damit die lokale Verbundenheit betonen. Die Bar bietet dabei gleich mehrere Besonderheiten. Die auffälligste sind mit Sicherheit die Cocktails ohne Eis, die gekühlt in Fässern lagern und dann nur noch veredelt werden müssen. Auch die interaktive Getränke-Karte der Bar ist eine interessante Abwechslung zu anderen Bars.

  • Die „Dstrct Art“-Bar liegt an der Schloßstraße 19 in Pempelfort
  • Geöffnet hat sie von Dienstag bis Donnerstag von 18 Uhr bis 0 Uhr, freitags und samstags von 18 Uhr bis 2 Uhr und am Sonntag von 16 Uhr bis 23 Uhr.

Die Máti Bar im Loretto-Viertel: Kreativität auf und abseits der Cocktailkarte

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Nicht weniger stylisch geht es im Loretto-Viertel zu. Hier bietet seit Februar 2024 die Máti Bar leckere Cocktails. Seien es Klassiker oder außergewöhnliche Kreationen, die kleine, aber feine Karte der Máti Bar bietet für die meisten Geschmäcker etwas. Dabei finden regelmäßig neue Drinks ihren Weg auf die Karte, sodass die Gäste immer wieder neues entdecken können. Aber nicht nur auf der Karte wird Kreativität großgeschrieben. Bei den regelmäßigen „Brushes & Booze“-Events geht es genau um das, was der Name verspricht. Ein offener Mal-Workshop mit Cocktails als Begleitgetränk.

  • Die Máti Bar befindet sich an der Neusser Straße 123
  • Geöffnet hat die Bar von Dienstag bis Samstag ab 18 Uhr. Aktuell ist allerdings zu beachten, dass die Bar wegen der Feiertage noch bis zum 8. Januar 2025 geschlossen hat

Die Bar des Cloud One Hotel: Genießen über den Dächern Düsseldorf

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Über den Dächern Düsseldorfs gibt es eine neue Bar, mit Blick auf den Kö-Bogen und das Schauspielhaus am Gustaf-Gündgens-Platz. In der Bar des neuen Cloud One Hotels gibt es dabei selbstverständlich nicht nur Cocktails oder ein Glas Wein am Abend, auch Kaffee und Snack gibt es im siebten Stock des neuen Hotels an der Flinger Straße. Dabei stehen auch interessante Eigenkreationen mit auf der Getränke-Karte – etwa der Kö Boulevadier, eine Abwandlung des beliebten Whiskey-Cocktails, daneben zollt der Momo No Kumo Düsseldorfs Japanliebe Tribut. Dabei ist allerdings zu beachten, dass gerade zu Stoßzeiten häufig Hotelgäste priorisiert werden, und es für Gäste von außerhalb nicht immer möglich ist, in die Bar zu kommen.

  • Das Cloud One Hotel liegt an der Flinger Straße 25, die Bar befindet sich in Etage 7

Café Zen: Lokal mit Fokus auf Achtsamkeit in Unterbilk

Seit November hat das Café Zen in Düsseldorf geöffnet und will eine Oase der Ruhe sein in all dem Stress der Landeshauptstadt. In den wenigen Wochen seit seiner Öffnung hat es sich einen hervorragenden Ruf als Brunch- und Frühstückslokal erarbeitet. Mit einer großen Auswahl an Tee-Spezialitäten, Frühstücksmenüs und hausgemachten Kuchen und Bowls. Das Lokal ist dabei gemütlich eingerichtet und lädt zum Verweilen ein. Die im Café Zen gebotene Qualität hat zwar durchaus ihren Preis, kann diesen durch die gebotene Qualität aber durchaus verlangen. Aufgrund der hohen Nachfrage sind aktuell keine Reservierungen möglich, die Inhaber laden allerdings alle Gäste ein, vorbeizukommen. Mit etwas Wartezeit fände sich sicher ein Sitzplatz.

  • Das Café Zen liegt an der Haroldstraße 34
  • Geöffnet hat es montags bis freitags von 8.30 bis 20 Uhr, samstags von 9 bis 20 Uhr und sonntags von 9 bis 18 Uhr

+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++

Kumo in Düsseldorfs Little Tokyo: Süßspeisen und Einzigartiges aus Japan

Erst seit Anfang des Jahres gibt es das Kumo in Düsseldorfs japanischem Viertel. Schon seit seiner Eröffnung ist das Lokal nicht nur bei Japan-Fans beliebt, sondern lockt auch viele Neugierige. Zwei Speisen haben es den Gästen des Kumo dabei besonders angetan. Einmal das sogenannte Monburan-Eis – im Deutschen auch bekannt als „Mont Blanc“. Dabei wird ein Kern aus Softeis mit Fäden aus Maronen-Püree ummantelt. Daneben gibt es auch noch das Dorayaki. Hier werden zwei luftig-lockere japanische Pancakes aufeinandergelegt, zwischen die werden dann unterschiedliche Füllungen gespritzt. 

  • Das Kumo findet sich in der Oststraße 109
  • Geöffnet hat es Montag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr und von Freitag bis Sonntag von 11 bis 22 Uhr.

Auch interessant

Kreativität und Handwerk in Düsseldorfs Dream Pottery Café

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Mit dem Dream Pottery Café beweist sich Bilk erneut als Zentrum für Kultur und Kreativität in Düsseldorf. Hier gibt es nicht nur Café- und Kuchenspezialitäten, sondern auch Keramik aus der hauseigenen Werkstatt zu kaufen. Zusätzlich finden sich auch Bagels, Snacks und Smoothies auf der Karte. Diese Verbindung aus hautnahem Erleben von Handwerkskunst und Entspannung bei Café-Genuss lockt dabei nicht nur die Leute im Stadtteil nach Bilk. Eine Reservierung über das Online-Portal wird daher besonders zu Stoßzeiten empfohlen. Geöffnet hat das Café seit Sommer, inzwischen finden sich auf der Website des Lokals auch Töpfer-Workshops für Kinder. Daneben können die Räumlichkeiten auch für Veranstaltungen gemietet werden.

  • Das Dream Pottery Café liegt an der Dianastraße 1
  • Geöffnet hat es von Dienstag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr und am Wochenende von 10 bis 19 Uhr

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf