Voerde. Die Außenseite eines der Blöcke des ehemaligen Kraftwerks sieht aus, als wäre das Gebäude von Christo verhüllt worden. RWE erklärt die Maßnahme.
Wer zur Zeit auf der Frankfurter Straße am Gelände des ehemaligen Kraftwerks Voerde entlangfährt, der wird eine Veränderung bemerken. Einer der Blöcke des ehemaligen Kohlekraftwerks ist hinter einer weißen Plane verschwunden, die sich an einem Gerüst die Gebäudefront entlang nach oben spannt. Es sieht ein wenig so aus, als hätte das mittlerweile verstorbene Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude eines seiner berühmten Verhüllungsprojekte auf dem Gelände durchgeführt.
Arbeiten an den Gebäudefassaden des Kraftwerks
Tatsächlich steht die Maßnahme natürlich im Zusammenhang mit dem Rückbau des Kraftwerks. „Wir bereiten die Demontage der Fassadenbleche an der Rauchgas-Entschwefelungs-Anlage (REA) West 1 vor. Dazu haben wir die Fassade eingerüstet und abgedeckt“, erklärt Olaf Winter, Pressesprecher von RWE, die Maßnahme. „Die Abdeckung dient dem Staubschutz.“ Bis auf rund 60 Meter Höhe ist die Fassade des Gebäudes dazu mit der Abdeckung ausgestattet.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Dinslaken, Voerde, Hünxe
Hünxe: Hünxer Kita: Kindesmissbrauch? Das sagt die Staatsanwaltschaft
Dinslaken: Nach Aus von Café „L‘Antje“: Das planen die neuen Inhaber
Dinslaken: Dinslaken will die Hundesteuer erhöhen – was das bringen soll
Dinslaken: Keine Prämien für Beamte – wie Dinslaken Geld sparen will
Voerde: Awo-Seniorenheim: Neubau ist fertig – so sieht es von innen aus
Dinslaken: Partylocations rund um Dinslaken: Hier können Sie Räume mieten
Alle Nachrichten aus Dinslaken, Voerde und Hünxe finden Sie hier.
Eine weitere Maßnahme ist ebenfalls von der Straße aus sichtbar: Hier ist auch deutlich, dass Teile der Fassade entfernt wurden. „Wir entfernen Teile der Fassade der Kesselhäuser Voerde B. Anders als bei der REA kommt dabei eine Scherenhebebühne zum Einsatz“, erklärt Olaf Winter. Die Hebebühne dürften einige Autofahrer, die das Gelände auf der Frankfurter Straße passiert haben, ebenfalls in Aktion gesehen haben.
Weitere Arbeiten auf dem Gelände laufen
Auch ansonsten schreitet der Rückbau des Kraftwerks auf dem Gelände immer weiter voran. Sowohl im Bereich der Blöcke „West“ als auch im Bereich der Blöcke „Voerde“ laufen gerade diverse Sanierungsarbeiten, berichtet Olaf Winter. „Im Bereich West bauen wir gerade mit Baggertechnik die Maschinenhäuser sowie das Schalthaus zurück“, erklärt er. Nach Plan der RWE soll der Rückbau des Kraftwerks 2026 abgeschlossen sein. Dann soll das Gelände zu einem Standort für die Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff werden.
Lesen Sie auch diese Texte zum Kraftwerk Voerde
Feuer am Kraftwerk – Löscharbeiten mit Spezialfahrzeug
Wasserstoffplan fürs Kraftwerk Voerde: So hoch werden die Bauten
RWE-Plan fürs Kraftwerk Voerde: Weitere Ackerflächen fallen weg
Schornstein am Kraftwerk Voerde geschrumpft – RWE erklärt
Lesen Sie hier weitere Nachrichten aus Dinslaken, Voerde und Hünxe