Stellv. Redaktionsleiterin WAZ Essen, WAZ / FUNKE NRW
Essen. Die Familie mit Kleinkindern möchte ausgerechnet den Hund, der schon mal ein Kind gebissen hat? Da spielt das Tierheim Essen nicht mit.
Essen. Das St. Josef-Krankenhaus Werden hat eine wechselvolle Geschichte. Warum sich die Geschäftsführerin just nun verabschiedet, „da es bergauf geht“.
Essen. Das CUP-Syndrom ist rätselhaft und schwer behandelbar. Essener Ärzte haben an einer großen Studie mitgearbeitet und fanden neue Therapieansätze.
Essen. Im Kampf um die Herztransplantationen an der Uniklinik Essen richtet der Oberbürgermeister einen Appell an das Land. Was Thomas Kufen fordert.
Essen. Essen lehnt Nacht-Taxi-Gutscheine für Frauen ab: So hoch sei die Gefahr im öffentlichen Raum ja gar nicht. Da macht es sich die Stadt zu einfach.
Essen. Die teuren Krankenfahrten zwischen einem Seniorenheim und dem Krankenhaus gegenüber gehen weiter: Den Verbindungstunnel könne man nicht nutzen.
Essen. „Diskriminierend und absehbar verfassungswidrig“ nennt ein Bündnis um Pro Asyl die Bezahlkarte für Flüchtlinge. Warum Essen die Karte einführt.
Essen. Dreimal besetzte die Uniklinik den Posten kommissarisch: Nun kommt ein neuer Kaufmännischer Direktor. Am alten Arbeitsplatz gab es Wirbel um ihn.
Essen. Ein Rettungswagen bringt eine Heimbewohnerin zur Klinik gegenüber. Kein Einzelfall: Die Feuerwehr Essen fährt die teure Kurzstrecke jede Woche.
Essen. Andere zittern vor der Krebs-OP, Rike Kuhlmann bittet den Arzt um ein Video. Sie zeigt es im Unterricht, klärt auf, was vor diesem Krebs schützt.
Essen. Die Politik will der Uniklinik Essen die Herztransplantationen nehmen. Der Ärztliche Direktor ist fassungslos – und zieht vor Gericht.
Essen. Ein 44-Jähriger hat am Samstag (11.1.) die Polizei Essen angerufen und mit einer Explosion in seiner Wohnung gedroht. So verlief der Großeinsatz.
Essen. Sie lassen sich Botox in die Magenwand spritzen, um abzunehmen, und geraten in Lebensgefahr: Essens Uniklinik warnt vor dem gefährlichem Trend.
Essen. Wenn Eltern das Sorgerecht für ihr Kind nicht ausüben können, wird ein Vormund bestellt. Warum in Essen Ehrenamtliche für das Amt gesucht werden.
Essen. Sie besuchen Klinikpatienten und Bewohner von Altenheimen, helfen ihnen. Nun verriet Essens OB, warum die Stadt Grüne Damen und Herren braucht.
Essen. Drei Patienten der Uniklinik Essen bekamen eine Spender-Leber. Der Arzt erklärt, wie es gelang, ein Kind ohne Spenderorgan zu retten.
Essen. Die Suche nach einem Kaufmännischen Direktor für die Uniklinik Essen ist offenbar komplex: Nun setzt man zum dritten Mal auf eine Interimslösung.
Essen. Erst im März holte das Krupp-Krankenhaus Essen Susanne Diefenthal als neue Geschäftsführerin. Nun musste die Managerin gehen. Wer ihr nachfolgt.
Essen. Die Uniklinik Essen soll keine reinen Herztransplantationen mehr durchführen dürfen. Der Ärztliche Direktor kündigt dagegen Widerstand an.
Essen. Ist bei Rettungseinsätzen kein Arzt mit im Einsatz, sollen bald Tele-Notärzte zugeschaltet werden können. So planen Essen, Mülheim und Oberhausen.
Essen. Dreimal mehr Kinder seien 2023 an Scharlach erkrankt, so die DAK. Die Welle kam auch nach Essen, sagen die Kinderärzte. So ist die aktuelle Lage.
Essen. Laut SPD fehlt in Essen Geld für Saisonkräfte in den Freibädern. Dass Badegäste bei 30 Grad vor verschlossener Tür stehen, ist nicht hinnehmbar.
Essen. In Essen leben mehr Kinder mit Adipositas als in Mülheim, Duisburg oder Oberhausen. Der AOK-Gesundheitsreport nennt einen weiteren Negativrekord.
Essen. Mehrfach musste die Uniklinik Essen Duschverbote und Abkochgebote aussprechen. Warum immer wieder Keime ins Trinkwasser geraten, ist noch unklar.
Essen. Wechsel an der Spitze der Uniklinik Essen: Bald soll es eine Ärztliche Direktorin geben. Auch der Kaufmännische Direktor verlässt das Klinikum.
Essen. Der Kinderschutzbund Essen sammelt für ein neues Schutzhaus: Dieses Jahr musste man 300 Kinder abweisen, die bei den Eltern nicht sicher sind.
Essen. Sie wünschen sich Duschgel, Wolldecke, Mütze oder Kekse: Essener Senioren und Seniorinnen haben kleine Wünsche notiert – und alle werden erfüllt.
Essen. Das Essener Sportbad Thurmfeld, das lange nur eingeschränkt genutzt werden konnte, ist wieder in Vollbetrieb. Warum es 2025 monatelang schließt.
Essen. Eine vermeintlich harmlose Erkältung wird für Fabian zum lebensgefährlichen Drama. Das Team der Uniklinik Essen rettet ihn. So geht es ihm heute.
Essen. Eine Fachklinink wechselt von einem Essener Krankenhaus an die Uniklinik. Alle Ärzte seien willkommen, aber keiner werde zwangsweise versetzt.
Kennen Sie schon unsere PLUS-Inhalte? Jetzt NRZ testen